(16.02.2018, 10:16)ADC schrieb: [ -> ]Moin,
gestern in der kleinen Bucht einfach so nebenbei auf dem Nachhause weg schnell mitgenommen. Ein paar einwandfrei funktionierende Tannoy T 125.
[…]
Die gleichen hat mit ein Freund zu testen geliehen. Und die waren auch weiß übermalt.
Gute Lautsprecher… aber es gibt bessere Tannoy's !
(16.02.2018, 18:31)yfdekock schrieb: [ -> ]Glückwunsch die Herren! Feine Sachen habt ihr da geangelt 
Peter Hätte nicht gedacht das der V505 so gut zum G7 passt 

Andreas, ja, natürlich wäre ein fetter V7 wie
dieser (klicken) noch passender,
aber der V505 ist ihm (also demV7) zumindest optisch ähnlich, und er ist ja auch "nur so" (und vielleicht wg. eines Repthreads) eingesammelt.

und ich mag halt diese geiXXX Knebelknöppe, egal ob am Yamaha oder Technics oder Hitachi oder ....
Heute war SONY Tag auf dem Trödelmarkt:
Beides funktioniert. Das Tape braucht ein wenig Arbeit. Der Watchman ist wie neu.
Mit dabei waren Netzteil und Tasche und für das Tape noch die recht gut erhaltene Original-Haube.
Achja: Das Tektronics Scope im handlichen Schrankformat will ich Euch nicht vorenthalten:
Hab' ich dann aber nicht mit genommen.
Lothar
Was sollte das Scope kosten? Funktioniert es?
(17.02.2018, 12:29)HVfanatic schrieb: [ -> ]Was sollte das Scope kosten? Funktioniert es?
Hab' ich nicht gefragt. Die Dame hatte andere Kundschaft.
Sorry...
Aber wenn Du schnell bist: Heute Bochum Fachhochschule...
P.S.: Das Ding ist RIESIG! Kommt auf dem Foto nicht gut raus.
dicke Dinger mal anders
![[Bild: dicke-2.jpg]](https://s9.postimg.cc/6b8eg08pr/dicke-2.jpg)
das Radio wird sicherlich einer der Haileits beim nächsten Schrottjulklap
LG
Jörgi
Ah cool. Es hat sich jemand getraut

Da macht doch die Sendersuche, wahlweise Latstärke, richtig Spaß

(17.02.2018, 13:06)blue-v schrieb: [ -> ]P.S.: Das Ding ist RIESIG! Kommt auf dem Foto nicht gut raus.
Nee, das war noch der Kleine in der Serie. Die wirklich großen hatten 4 Griffe für 4 Personen. Oder halt bei nur kurzen Strecken für 2, aber dann sehr Kräftige.
Das ist ne Vollröhrenkiste mit ein paar hundert Watt Leistungsaufnahme.
Ich hab nen paar desolate Pioneer S-3000 ausgegraben.
Schade das 1 Ht wie beide Mt zerstört sind, ich hoffe ich finde einen Fachbetrieb der die instand setzen kann.
Wäre schade um die schönen Stücke, zumal sehr gut und Wertig gemacht und 47kg Stk. traut man den Kleinen gar nicht zu.
Und die Vorliebe für Filz kommt auch gut zum Vorschein.
![[Bild: 20180218_120214.jpg]](https://s10.postimg.cc/peh9ha0sp/20180218_120214.jpg)
(17.02.2018, 12:04)blue-v schrieb: [ -> ]Achja: Das Tektronics Scope im handlichen Schrankformat will ich Euch nicht vorenthalten:
![[Bild: 20180217_105032.jpg]](https://s19.postimg.cc/3tj296jxf/20180217_105032.jpg)
Also... wenn jemand von Euch so etwas sucht: Ich habe ein ähnliches Modell (Tektronix Type 524AD), das ich gerne für einen kleinen Obulus abgebe. Steht in Mülheim an der Ruhr (nur rd. 30 km von der Bochumer FH entfernt) und kommt incl. originalem Tastkopf und Anleitung samt Schaltbild.
Sieht nach einem Souvenir von der USCSS Nostromo aus

Mal wieder etwas Heavy Metal eingetroffen
![[Bild: IMG_1355.jpg]](https://s18.postimg.cc/vgzb2xyo9/IMG_1355.jpg)
Das hätte ich dem T-30 nicht zugetraut. Respekt an MBO.
Ich glaub, mein Bausatz für einen "Thorens *TD 150 MKII mit Endabschaltung* aka *TD 170*" ist eingetroffen.
![[Bild: td17011.jpg]](http://loggi.de/02_2018/td17011.jpg)
Nachdem ich feststellte, dass es am Radio nur einseitige Musi produzierte, hab ichs nun an eine definitiv in Stereo ausgebende Quelle angesteckt und läuft (natürlich 1A).
Passt ganz gut zum Screen.
Und klingt hammermässig.
![[Bild: bosebig3.jpg]](http://loggi.de/02_2018/bosebig3.jpg)
Sehr ansehnlich, die weiße Squaw...
Kannte Song und Video schon - hier der Link zum Klangtesten:
(20.02.2018, 13:21)Ivo schrieb: [ -> ]Sehr ansehnlich, die weiße Squaw...
Kannte Song und Video schon - hier der Link zum Klangtesten:
...und so gerät die Musik, zur schönsten Nebensache der Welt

Kenne nur diese Version...
Die kannte ich wiederum bisher nicht, danke für den Tipp.
Die von ORS kam mir letztens als (alte) Maxi unter und somit wieder ins Bewusstsein zurück.
Und nachdem ich dann das Video sah, ist die "disco"-Aufnahme meine Lieblings-Ohren-und-Augen-und LS-Test-Mucke.

Wenn schon, dann das Original:
Holger, das ist nicht das Original!
Don Fardon hat mit seinem Cover Erfolg gehabt, weit mehr als die Originalversion von 1959