Moin,
Neuzugang Elac 900
Den schönen und seltenen Plattenspieler habe ich von einem Freund geschenkt bekommen.
Optisch ein sehr schöner Dreher, nur das Start / Stopp Tastenfeld sieht nicht so schön aus
wie der Rest der Bedienelemente. Besonders der Tonarm und der Plattenteller mit der
Strobeanzeige hat es mir angetan Klanglich auch ein wunderbarer Plattenspieler. Der
Plattenspieler ist aus Metall und die Blende vorne aus massiven Alu. Die restliche Zarge und
der Boden allerdings nur aus Kunststoff, dieses aber nicht billig sondern hochwertig. Es ist
ein Elac System verbaut welches prima aufspielt. Die Haube war allerdings sehr verkratz, ich
habe viel polieren dürfen. Leider sind auf der vorderen Seite 2 etwas tiefere Kratzer die ich so
nicht wegbekommen habe.
Die Automatik funktioniert tadellos und leise.
Hier ein paar Bilder.
Dirk
Schöner Dreher, Dirk!
Die Headshell steht, glaube ich, etwas schief. Am besten mit der linken Hand das Tonarmrohr möglichst fest halten und mit der rechten gleichzeitig die Headshell etwas verdrehen - fertig!
Der muss echt selten sein, zu der Zeit war ELAC schon längst kein bekannter Name mehr in der Hifi-Welt - nur noch für Abtastsysteme.
Das 796H (van den Hul-Nadelschliff) war schon eine Legende, konnte aber den Niedergang der Kieler nicht verhindern. So übernahmen
John und Partner 1982 die Firma und bauen seither nur noch Lautsprecher.
Glückwunsch!

hat was! aus was is der korpus?
Eigen Zitat.. " Plattenspieler ist aus Metall und die Blende vorne aus massiven Alu. Die restliche Zarge und
der Boden allerdings nur aus Kunststoff, dieses aber nicht billig sondern hochwertig. "
Dirk
PS. Danke Armin, Problem behoben - toller Tip! War mir gar nicht aufgefallen - jetzt ist das Headshell wieder gerade.
(17.09.2010, 08:45)charlymu schrieb: [ -> ]Eigen Zitat.. " Plattenspieler ist aus Metall und die Blende vorne aus massiven Alu. Die restliche Zarge und ...
hätte ich mal richtig gelesen

2 Epochen treffen aufeinander..
:prost
Dirk
VU eingedrückt, Füße fehlen, rechter VU schlägt kaum aus, Riemen labberig, Spulen geht nicht, Aufnahme angeblich auch defekt, Nikotinkonservierung, Blechdeckel verbeult, ...
Ansonsten ein hübsches Gerät
![[Bild: crw_87258cqs.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_87258cqs.jpg)
Respekt für die super Verpackung

Bin grad entschädigt worden
![[Bild: crw_8742a6iy.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_8742a6iy.jpg)
Hammer!
So, muß weg ... bye
(24.09.2010, 15:06)rappelbums schrieb: [ -> ]Hammer!
So, muß weg ... bye
Wenn das so weitergeht, kriegen wir noch'n Empire Hype. Gut, dass Andreas und ich versorgt sind

Es gibt keinen Forumshype! Und die Preise werden nicht vom Forum beeinflußt, das kann ich dir anhand meiner Statistiken beweisen!

(24.09.2010, 10:24)rappelbums schrieb: [ -> ]VU eingedrückt, Füße fehlen, rechter VU schlägt kaum aus, Riemen labberig, Spulen geht nicht, Aufnahme angeblich auch defekt, Nikotinkonservierung, Blechdeckel verbeult, ...
Ansonsten ein hübsches Gerät 
Humor ist wenn man trotzdem lacht

So, zurück von der Schüppe. Passend zum Tag läuft Madness. Das Empire kann schon was
(24.09.2010, 18:32)amino schrieb: [ -> ] (24.09.2010, 10:24)rappelbums schrieb: [ -> ]VU eingedrückt, Füße fehlen, rechter VU schlägt kaum aus, Riemen labberig, Spulen geht nicht, Aufnahme angeblich auch defekt, Nikotinkonservierung, Blechdeckel verbeult, ...
Ansonsten ein hübsches Gerät 
Humor ist wenn man trotzdem lacht 
Ich hab das Tape als defektes Gerät für nen Euro gekauft. Von fehlenden Füßen war aber keine Rede. Und die Verpackung war einfach scheiße. Aber egal, das Tape sollte zu retten sein. Zwei Füße hatte ich hier noch. Kommt Zeit, kommt Rat.
Diese Sonab hat mir der nette Vorbesitzer gerade vorbeigebracht. Die Sicken müssen erneuert werden, aber ansonsten sind sie in einem guten Zustand.
![[Bild: hUI2Y.jpg]](http://i.imgur.com/hUI2Y.jpg)
Sonab OA-14
Bin mal gespannt, wie diese Raumstrahler gegen die Wigo-Kugeln abschneiden.
Ich vermute auch eine angenehme Klangsauce.
Hi Folks!
Endlich hab ich wieder mal Zeit gefunden ein paar Neuzugänge zu fotografieren:
Pioneer CT-8R
![[Bild: xzclcykr.jpg]](http://s13.directupload.net/images/100929/temp/xzclcykr.jpg)
Autoreverse mit Dreikopf und Einmeßcomputer!
Pioneer CT-90R
![[Bild: il8k49xm.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100929/temp/il8k49xm.jpg)
Auch Autoreverse mit Dreikopf und Einmeßcomputer, aber ohne Hinterbandkontrolle!
Technics SH-8020
Die beiden Tapes sind extrem selten zu finden, müssen aber erst mal zu Armin!
Wahrscheinlich bei beiden die Riemen defekt, aber das ist mir zu heikel bei diesen seltenen Tapes und bei den aufwendigen Laufwerken um das selber zu machen.
Viele Grüße,
Harry

Die Tapes sind alle Autoreverse, oder?

Recht haste ich habe mein CT 9r immer noch nicht ganz auseinander geschweige denn einen passenden Riemen um ihm endlich wieder Leben einzuhauchen.