Du schreibst da was von zwei madenschrauben, ich seh bei meinem nur eine

enker:
Danke nochmal, werd ich schon ab bekommen

rinks:
Phonosophie Lautsprecherstativ 3
Heute angekommen

Danny schaut super aus, ist die TB. auch neu

Neee,die hab ich schon ne Weile. Stelle gerade alles um! Das Lovan Rack ist auch neu. Onkyo M5060 und P3060 sind noch bei Armin

. Wenn alles fertig ist gibts Bilder!

Jörg - interessantes Setup

Danke Peter!
Bei dem Tuner habe ich mich in der Bezeichnung vertan, ist der KT-7550.
Auf den Fotos kann man den verdreckten Zustand der Kenwoods nicht wirklich erkennen. Ist aber unfassbar wie manche Leute so schööne Sachen vergammeln lassen.
Die Kenwood LS-990 sind wahrscheinlich das goilste von dem Schnapp.
Besser kann man beschtümmt kaum "einsteigen"

Ja jetzt passt so eine Anlage richtig zusammen. Wenn ich den Verstärker und Tuner wieder sauber habe und alles funktioniert, wird das meine Anlage fürs Wohnzimmer.
Mit der Aufstellung der Boxen wird es aber noch Gesprächsbedarf mit meiner Regierung geben. Diese echten Männerboxen leiden doch sehr unter einem geringe WAF

Servus Schmiddi,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Deinen Schnapp habe ich ja "drüben" schon bewundert - der Hitachi ist echt was Feines, die Kenwoods inklusive Boxen auch...

Moin Rasselbande,
nachdem ich von Cocteau den Acoustical Dreher gekauft habe, wollte ich mehr darüber wissen... Naja, ich bin da etwas RETRO... Buch ist mir lieber als I-Net....
Ich hatte viel drüber gehört.... und OK, 71 Euronen ist schon der Hammer...
Aber ich habe es nicht bereut! Ein traumhaftes Teil...

Peter
PS: Es ist noch besser als das Dual Buch!
Tante Edith sagt: der Acoustical hat nur 4 Seiten im Buch... dafür aber auch so tolle Dreher wie PE33Studio und andere...
Hallo Ivo,
ja sind wohl auch Einige aus dem Hifi-Forum hier. Werde hier wahrscheinlich einiges fragen müssen, wenn ich mich den Kenwoods widme. Mit den Plattenspielern kenne ich mich aus, aber bei Vertärker und Tuner begebe ich mich auf Neuland.
(16.09.2013, 19:04)Schmiddi schrieb: [ -> ]Hallo Ivo,
ja sind wohl auch Einige aus dem Hifi-Forum hier.
Und es werden immer mehr - ich persönlich bin zwar auch noch im HF, aber deutlich seltener als früher.
Das HF krankt an seiner Größe - aber Quantität geht nicht immer mit Qualität einher. Und immerhin sind ja auch die Dinosaurier einst ausgestorben.
Hier ist es einfach entspannter (meistens jedenfalls...) - HiFi-Klassiker-Fans sind hier mehr unter sich, und der Umgangston ist (meistens jedenfalls...) angenehmer, will mir scheinen.
Ich habe zwar kürzlich erst selbst aus gegebenem Anlass über die Stränge geschlagen, aber das sind akute Aufwallungen, die sich wieder geben.
In diesem Sinne noch viel Vergnügen hier - Expertise und Kompetenz sind in diesem Forum wahrlich zur Genüge versammelt.
Ja das HF ist wirklich sehr groß geworden, mit all seinen Nachteilen. Die kleine Vintage_Ecke fällt da kaum noch auf.
Außerdem ist der Ton letzte Zeit sehr destruktiv geworden.
Ich werde mich hier denke ich auch wohlfühlen.
Jörg
Moin,
hier mal ein Pics meiner "Neuheiten":
Dual CL 172 von innen:
Von außen gibt`s dann demnächst.
Und mein neuer CDP:
Sorry für die vielen Pics, aber gerade der CD 100 fasziniert mich iwie..
Und die hier gab`s gerade vorhin vom Sperrmüll:
Na bis bald dann
Gratuliere und viel Spaß damit


hackmac: kann ich sehr gut nachvollziehen, dass Dich der CD100 fasziniert - hier bei mir im Büro steht auch einer...
Cooles Design, tolle Technik und ein Stück HiFi-Historie

Und weil wir schon wieder eine Seite weiter sind...
Es ist da...
(18.09.2013, 09:24)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Es ist da...
Was denn? Milka-Werbevertrag? Fertig konfektioniertes Kabel? Übergroße Terminals?
Sowas von Vintage - da konnt ich gestern nicht daran vorbei...
Grüsse von der Nautilus
Nein, ist nicht Käpt Nemos Aschenbecher - nennt sich Spiegelgalvanometer und ist für

zu gebrauchen (und fast 3 Kilo schwer).
![[Bild: nemo3.jpg]](http://loggi.de/of/nemo3.jpg)

Müsste eigentlich ins "Dampfgeraffel"
Scheint ein hochempfindliches Messinstrument zu sein
Spiegel-Galvanometer