(29.05.2025, 10:55)HifiChiller schrieb: [ -> ]Das war früher ein „It - Piece“ an unserer Schule !
Stimmt, das ist aber seeehr lange her!

wardenclyffe - funktioniert er?
Wohl zur Zeit als man am Drahtesel noch Stempelbremsen hatte

Ich hatte die Nummer größer den man programmieren konnte . So 100 Schritte und Magnetkarten .
(29.05.2025, 13:04)wus schrieb: [ -> ] (29.05.2025, 10:55)HifiChiller schrieb: [ -> ]Das war früher ein „It - Piece“ an unserer Schule !
Stimmt, das ist aber seeehr lange her!
wardenclyffe - funktioniert er?
Na klar, tadellos, wie du auf dem Foto seihst, habe ich schon eine verdammt schwierige Aufgabe gelöst !
Schurz beiseite: Tut einwandfrei

Midi Radio neu aus dem 1€-Shop angekommen.
![[Bild: 0-A45-E309-3-E48-4-CCF-B86-F-F88530-C11-DF7.jpg]](https://i.postimg.cc/jjkhD0J7/0-A45-E309-3-E48-4-CCF-B86-F-F88530-C11-DF7.jpg)
Saba CT-300.
(29.05.2025, 15:52)wardenclyffe schrieb: [ -> ]Na klar, tadellos, wie du auf dem Foto seihst, habe ich schon eine verdammt schwierige Aufgabe gelöst !
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und einfach allem

Meine letzten Neuzugänge mit Spinnweben - der rechte Stapel davon:
Der Sony hab ich ja schon im besten Licht gezeigt, der ist bereits weitergezogen.
Kenwood A4080 steht nach dem Saugen und Durchpinseln (innen) und Putzen (außen) wie neu da und funktioniert tadellos. Was mir an dem Ding ganz gut gefällt ist der Source-Switch. Ist eben ein typischer End-90er Jahre Receiver. Sollte eigentlich auch weiterwandern, aktuell macht er seinen Dienst aber ganz gut.
Zum Testen des Kenny LD-Players bin ich noch nicht gekommen, das muss aktuell noch warten - optisch nach dem Putzen ebenfalls ohne Macken. CDs spielt er zumindest, aber die brauchen ja auch weniger Laserleistung.
Den Pana-VCR möchte ich mir definitiv wieder herrichten. Beim Testen hat er zuerst keine Kassette geschluckt, dann wollte er sie irgendwann gar nicht mehr ausspucken. Defekt scheint also der Klassiker, die Plastikschnecke, zu sein...mal sehen...alles andere hätte mich auch überrascht.
Mein Plan war ja eigentlich pro Monat eines der vielen gehorteten defekten Geräte so gut es geht wieder herzurichten, bevor wieder etwas Neues ins Haus kommt.
Die Warteschlange ist gar nicht mal so kurz...

Ich muss das wirklich durchziehen, möchte kein oldfidelity-Messie werden...

Etliche Tapedecks, ein Siemens Verstärker, zwei Plattenspieler, der Hochtöner einer meiner infinity Lautsprecher, ein Pärchen Denons LS braucht neue Spulen, ein paar Aiwa Walkmen aus meiner Schulzeit möchten wieder laufen, Henkelware muss neu gummiert und re-sickt werden...oh Gott...hoffentlich ist es noch nicht zu spät und ich schaff den Absprung noch.
Ich kenne das nur zu gut - man holt sich Arbeit ins Haus

(30.05.2025, 17:28)nice2hear schrieb: [ -> ]Midi Radio neu aus dem 1€-Shop angekommen.
Welcher 1€-Shop ist das wo man solche Geräte bekommt???
Hier ist das die orig. Bucht*, bei den KA ist es ab und zu für lau oder um die 10€.
*EBay Auktion ab 1€ und kein mitbieter weil nicht gut präsentiert.

zoolander
Den Pana VCR hätte ich mir auch wieder gerichtet.
Und so ein LD-Player würde ich mir gerne als "Showgerät" hinstellen.
Habe hier um die 20 LDs und keinen Player :-)
Gruß, Piet
Mahlzeit,
ich habe auch was neues:
Siemens Tuner RH 333
![[Bild: Simens-RH-333-jcs-003.jpg]](https://i.postimg.cc/tgB2mVqS/Simens-RH-333-jcs-003.jpg)
Ich mag die Anzeigenkombi, rechts analog und links digital

und beides über drehknopf zu steuern...
![[Bild: Simens-RH-333-jcs-005.jpg]](https://i.postimg.cc/HkxJ9JNs/Simens-RH-333-jcs-005.jpg)
auch die genaue Senderpositions bestimmung dank Anzeige ein Kindespiel...
![[Bild: Simens-RH-333-jcs-001.jpg]](https://i.postimg.cc/j5sCCLyb/Simens-RH-333-jcs-001.jpg)
alles ordentiich sauber gemacht, kontakte putzen, Birnchen gewechselt, sonst war nix zu tun...

hatte noch überlegt zusätzliche Cinchbuchsen einzubauen, aber hab mich dann entschieden ein Kabel zu löten fertig...
![[Bild: Simens-RH-333-jcs-002.jpg]](https://i.postimg.cc/C1Bv9L6j/Simens-RH-333-jcs-002.jpg)
noch nichtmal kalte Lötstelle oder sonstwas gefunden... bin immer wieder erstaunt wie solide die alten Geräte gebaut sind und wie solide auch die Bauteile sind... nach 40 Jahren läuft noch alles wie geschmiert und der Empfang kann gut mit modernen Geräten mithalten...
Mal schauen, der darf jetzt erstmal hier ein wenig rumspielen, bis er weiterziehen darf... (wenn jemand Interesse hat gerne bescheid geben)
Ich hatte auf diesem Weg auch noch einen Simens Receiver mitgebracht... leider sah der so übel aus (stand ascheinend im feuchten Keller) dass sich eine Reperatur / Restaurierung nicht gelohnt hat... da hätte ich wohl jedes einzelen Teil auswechseln müssen und die Rahmen waren auch schon leicht angerostet... war nur was für die Entlötstation und Ersatzteilkisten...
in diesem Sinne ...
habt einen musikreichen Sonntag
Jens
Das wäre auch nen schöner Beitrag im Tuner Thread gewesen.
Hab mal von dort nach hier verlinkt.
(01.06.2025, 14:25)nice2hear schrieb: [ -> ]Das wäre auch nen schöner Beitrag im Tuner Thread gewesen.
Hab mal von dort nach hier verlinkt.
Stimmt, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht...
Noch unterwegs - mal wieder ein alter Wechsler (nur noch selten im Angebot und schon gar nicht (angeblich) voll funktionierend für unter 30 Euro).
Der letzte DUAL im 60er Vintage-Look.
DUAL 1008A (normale 1/2-Zoll-MM/MC-Tonabnehmer sind ohne "Umbauten" verwendbar), Fotos noch aus der Bucht:
![[Bild: 1008a_2.jpg]](https://loggi.de/06_2024/1008a_2.jpg)
Hier auch was
neu altes aus dem Forum :
Feines Gerät und sehr sauber.
Danke an den Absender.
VG Werner
Hier gibt es auch wieder Neuzugänge... erstmal den Denon DCD-680, der vor geraumer Zeit schon eingetroffen ist. Nachdem er erstmal extrem trittschallempfindlich war, von Stößen ganz zu schweigen, habe ich einen flammneuen KSS-240a eingebaut, was zur Folge hatte, dass alles noch viel schlimmer wurde. Die Erklärung: Defektes Ersatzteil.

Kurz nachgedacht, Laser raus, alten wieder rein, ohne Messgerätschaften, aber mit gaaaaaaaaaaanz viel Fingerspitzengefühl und noch viel mehr Geduld am Fokus-Regler gedreht. Es hat etwas gedauert, aber das Ergebnis ist dies...:
Der DCD-680 läuft wieder super mit dem alten Laser, ist aber zugegeben noch etwas stoßempfindlicher, als er sein sollte. Trotzdem bleibt das erstmal so, der Denon hat Bleiberecht im Arbeitszimmer, wo er einen Sony CDP-791 abgelöst hat.
Fürs Wohnzimmer, wo ich die Pioneer-Geräte ausmustern wollte, habe ich gerade eben noch "mal eben" einen Denon DCD-1460 aus Erstbesitz abgeholt:
Sieht super aus, spielt super... ich glaube, wir werden gute Freunde, der Denon und ich.

(31.05.2025, 08:00)wus schrieb: [ -> ] (30.05.2025, 17:28)nice2hear schrieb: [ -> ]Midi Radio neu aus dem 1€-Shop angekommen.
Welcher 1€-Shop ist das wo man solche Geräte bekommt???
War einer der erste nicht mehr SABA, Anfang der 80er.
Muss man so was haben?
(04.06.2025, 09:04)Schottl schrieb: [ -> ]Muss man so was haben?
Jain, in meinem Fall ja. die Tuner"schnapper" der letzen Monate zahlen ja auf das
Leben des Tunerthreads 
ein.
Konzept:
noch nicht o. kaum gezeigte Tuner in den KA u. der Bucht schnappen, "aufbereiten" und davon im o.g. Thread dokumentieren.
dann ihm (dem Tuner) das Tor zur Welt (zuletzt oft Südeuropa, Mittelmeerraum) öffnen und das kostenneutral abwickeln.
Gewinner? das OFF.

Hier auch ein "neuer" Dreher : B 55 von Lenco, der Erinnerungen an meine Jugend weckt !! Kommt noch ein neues AT System rein. Dann soll er im Billardzimmer aufspielen. Der Thorens TD 166 müsste dann weichen ....
Manni
so sehr ich mit mir in meinem Innersten in Konflikt war und ich normal auch schwarze DD-Vollautomaten gewöhnt bin, so konnte ich diesen nicht bei seinem Vorbesitzer stehen lassen und musste ihn unbedingt haben.
Was ein (für mich) schöner Dreher!
Ein wenig war zu machen. Der Tastensatz schaltete die Spannungsversorgung nicht mehr ab. Tippe auf ein mechanisches Problem. Nach Reinigen und Justieren funktioniert es wieder.
Ebenfalls war der Knallfrosch gegen ein neueres Exemplar zu tauschen.
Nun überlege ich, ob ich das Shure M-91 ED drin lasse und mit entsprechender Nadel bestücke, original ausstatte, oder doch was neues einfaches nehme, Goldring oder Ortofon…
Wenn jemand was hat, oder einen Tip geben möchte, gerne anquatschen.
![[Bild: 69-D372-B8-E5-C8-4957-AB12-461-F94-DE54-FA.jpg]](https://i.postimg.cc/xd7RxkWS/69-D372-B8-E5-C8-4957-AB12-461-F94-DE54-FA.jpg)
Schöner Yammi.
Bei mir gab es auch etwas sehr feines.Von einem sehr netten Forumskollegen einen Revox B226 in komplett gewarteten Zustand.Der Preis war so klasse das es fast schon an einem Verbrechen grenzt

Er spielt sich gerade warm.So einen musste ich nochmal besitzen,hatte vor 17 jahren schonmal einen aber wegen anstehender Vaterschaft hab ich den veräussert.Manches geht halt vor.Aber nu haben wir was mehr Geld zur Verfügung und so war der Deal perfekt zum richtigen Zeitpunkt

Danke nochmal an den Lieben Kollegen
![[Bild: IMG20250605174332.jpg]](https://i.postimg.cc/RFPJH8HG/IMG20250605174332.jpg)
Nun isses da, das Pioneer CT-F 1000, vorläufig ohne Pflegebedürfnis, alles gemacht.
![[Bild: IMG-3850.jpg]](https://i.postimg.cc/qvGf75J0/IMG-3850.jpg)