auch neu
für etwas mehr Farbe.
...on the road
10 oder mehr Jahre alt, aber - bis auf den Einzugsgummi, der nicht mehr greift und nach Walzenreiniger ruft - qualitativ immer noch auf aktuellem Stand (300 dpi).
Und sogar mit dem optionalem Akku in funktionstüchtig - jetzt such ich nur noch den optionalen BT-Adapter.
Und Verbrauchsmaterial in "Familienpackungsvorratsmenge" (irgendwas zwischen 200 und 300 Ausdrucke), da kann ich auch spasseshalber mal ein "Poster" aus zig A6-Drucken basteln.
![[Bild: PZrZUsZh.jpg]](https://i.imgur.com/PZrZUsZh.jpg)
Glückspilz, das Papier ist schweineteuer.
Naja, das "Konvolut" war auch nicht grad geschenkt - aber war das in dem Zeitraum weltweit günstigste Angebot (über Ebay, klar).
70 + Versand für:
Zitat:- Canon Selphy cp
- Canon Li-Ion Battery Pack
- Netzteil
- USB Kabel
- Papierkassette Postcard Size
- Papierkassette Card Size <-- dürfte kein rankommen mehr sein
- 6 Pg. Postcards
- 3 Pg. Cards <-- vermutlich ebenfalls nicht mehr erhältlich
- 1 Pg. Sheets 10x15
- 1 Pg. Canon KP-108IN mit 108 Sheets 10x15 und Farbkassetten
- 4 Pg. Farbkassetten Postcard Size
- 1 Pg. Farbkassetten Card Size <-- dito (aber noch nicht nach gesucht, Bedarf besteht bei mir nicht wirklich)
- Bilora EverStar Tasche
+ in Drucker und Kassetten verbliebenem Verbrauchsmaterial
Mittlerweise hab ich im Web auch eine Aussage gefunden, dass wohl ziemlich jeder beliebige (5 statt 80 Euro) USB-BT-Dongle angesteckt werden kann (um vom Handy zu drucken,

home kommt er an den PC)
Schönes Motiv. Vermutlich in Irland geknipst?
'n Abend, ich warte auf ein Postpaket aus Finland ...
So, der 1229 sieht wieder gut aus und die Original-Nadel ist noch perfekt

Komplett gereinigt, abgeschmiert, eingestellt und die Zarge von der brutal dilettantisch angebrachten Folie befreit.
Und im Gegensatz zu meinen anderen beiden 1229, gibt der Antrieb / Teller keinerlei wahrnehmbare Geräusche ab.
Die Tage geht´s noch an die Drehbank um den Teller wieder schön zu machen. Hab da noch mehr Kandidaten, die sehr angelaufen sind.
Gruß an alle,
Landi
![[Bild: ZQI35IFh.jpg]](https://i.imgur.com/ZQI35IFh.jpg)
Oh, da suche ich auch jemanden, der mir das irgendwann mal für meinen Teller vom 126er macht

Dazu braucht man eigentlich nur ne Bohrmaschine mit einer stabilen Halterung an der Werkbank bzw. im Schraubstock und eine passende Schraube + PVC-Scheiben und Muttern. Hab ich auch schon so gemacht und will ich in Zukunft auch wieder so machen, da ich die Drehbank nicht Zuhause habe. Muss mir nur mal meine Halterung fertig bauen.
Der Grundig Sono Clock 350 kann sich auch wieder sehen lassen und funktioniert einwandfrei. Feine Sache, dass die Zahlen dunkler werden, sobald man das Licht ausmacht.
Nur zu schade fürs Schlafzimmer. Müsste eigentlich ins Wohnzimmer, wo ihn jeder sehen kann.
![[Bild: TmiWNsIh.jpg]](https://i.imgur.com/TmiWNsIh.jpg)
(28.05.2018, 17:18)Lynnot schrieb: [ -> ]'n Abend, ich warte auf ein Postpaket aus Finland ...
Foto vom Versandkarton dann bitte hier rein.

(28.05.2018, 20:09)landi666 schrieb: [ -> ]Der Grundig Sono Clock 350
![[Bild: TmiWNsIh.jpg]](https://i.imgur.com/TmiWNsIh.jpg)
Da passt der Sono Clock 550 sehr gut zu.
![[Bild: IMG_5530.jpg]](https://s15.postimg.cc/mtb92kiaj/IMG_5530.jpg)
Ich habe alle meine Teller mit Handarbeit und etwas Geduld hübsch gemacht.
Beispiel: Elac
![[Bild: img_1620chs0i.jpg]](https://abload.de/img/img_1620chs0i.jpg)
Spacig, der Wecker.
Die haben in den 70ern schon schöne Sachen gebaut. Und die Qualität ist unvergleichlich. Heute wird alles nur noch entsorgt. Hab einiges an Lampen, Möbel etc. aus den 60ern, 70ern und frühen 80ern. Das lässt sich fast alles noch reparieren, wenn es denn mal kaputt sein sollte.
(28.05.2018, 17:18)Lynnot schrieb: [ -> ]'n Abend, ich warte auf ein Postpaket aus Finland ...
Mahlzeit,
laut DHL sollte die Zustellung heute stattfinden - ich bin gespannt.
VG, Tony
(29.05.2018, 10:59)Lynnot schrieb: [ -> ] (28.05.2018, 17:18)Lynnot schrieb: [ -> ]'n Abend, ich warte auf ein Postpaket aus Finland ...
... laut DHL sollte die Zustellung heute stattfinden - ich bin gespannt. ...
-aber nicht den Inhalt hier, in diesem Thread zeigen, nur das Paket, den Karton.

Auf dem Flohmarkt, den ich wegen zuviel Neuware eigentlich meide, gab es für mich erwartungsgemäß nur wenig zu holen.
Aber ganz ohne Beute geht natürlich nicht.
Bevor mir ein Flohmarkt völlig auf den Wecker geht, kauf ich mir da lieber einen. (Haha, einen Euro in die Kalauerkasse)
Wenn das mit dem Braun-Geraffel so weiter geht, sollte ich mir vielleicht Sorgen machen.
Außerdem gabs noch 2 dieser hübschen Kassettenköfferchen von Sony mit Original BDA und Füllung.
Das hier abgebildete Köfferchen mit Inhalt und BDA werde ich hier in Kürze zum Kauf/Tausch anbieten, eines behalte ich. Die Kassetten machen technisch einen guten Eindruck, die Mukke geht für mich gar nicht. So etwas gab es früher an Tankstellen.
Tankstellenmukke könnte auch ein Sammelgebiet sein, eigentlich - oder?.
![[Bild: DSCF2525.jpg]](https://s20.postimg.cc/qiwiumgt9/DSCF2525.jpg)
Heute habe ich mal was richtig cooles gekauft:
Wen man den Koffer auf macht sieht es so aus:
Eigentlich habe ich einen Mister Hit von Telefunken gekauft. Den kriege ich aber nicht (kurzfristig) ans laufen. Und der Philips ist tadellos! Geht sogar mit Batterien (alternativ an der Steckdose).
Klang ist natürlich grottig, aber authentisch 70er...
Am Samstag wird mein Bruder 60 und ich will ihn damit überraschen. Ich habe noch die Original-Singles, die wir drüher auf einem Mister Hit gehört haben. Und dafür ist der Philips perfekt.
Neu bei mir als Urlaubsmitbringsel.
Sansui Verstärkung
![[Bild: 20180529_094858.jpg]](https://s15.postimg.cc/nuvpfwgrv/20180529_094858.jpg)
Ein kleines Souvenir, passt in jede Handtasche

(29.05.2018, 18:21)Bernd_J schrieb: [ -> ]Wenn das mit dem Braun-Geraffel so weiter geht, sollte ich mir vielleicht Sorgen machen.
Erst dann, wenn Du anfängst, sie mit weiblichen Vornamen anzureden. Gar nicht ginge zum Beispiel Eva...
Braun mag ich auch sehr, habe aber nur ein Gerät, ein Atelier 3 von 1963. Geht und steht noch prima da, vor einer Weile direkt aus dem Seniorenheim "abgekauft":
Die "Holzseiten" sind furnierte Holzblöcke. Scheinbar Vintage, habe ich zu meinen Yamaha NS-690 dazubekommen und keine Ahnung, wozu die gut sein sollten oder dienten. Sind evtl. als Ständer vom Tischler angefertigt worden? Machen sich ganz nett neben dem Atelier, finde ich. Der Dieter Rams wäre wohl anderer Meinung.

Sie haben exakt die korrekte Höhe! Rechts von ihm ein Lautsprecher L02 (weiss), leider an einer Ecke etwas lädiert, klingt aber genial. Und der originale Tonabnehmer
Elac Kst 102 war auch mit dabei.
Der Schrank, auf dem der Atelier steht, passt auch: entworfen Anfang der 50er von Hans Gugelot, der auch viel für Braun gemacht hat. War ein Erbstück einer Bekannten meiner Mutter und ist vom Hersteller Bofinger aus Mitte der 50er. Sozusagen mein kleines Braun-Setup.
Viel Spaß mit Deinen Braun!
neuer Spielgefährte für die kleine 5er.
bekommt noch nen Satz Birnchen und muss innen von Grund auf sauber gemacht werden.
btw - wie mach ich das am besten? Mit ein bisserl pusten ist es da nämlich nicht getan...