Eines der neueren Neuzugänge aus der TapeDeck-Ecke.
Endlich mal wieder ein 70er Jahre Schinken mit Stockschaltern.
SABA CS-2000:
Schöne Zappler wurden verbaut und auch Kippschalter sind an Bord:
Blick auf den Arbeitsplatz der Case:
Wurde von 1978 bis 1980 hergestellt und kostete damals 800 DM.
Ist wohl ein weitgehend baugleicher Ableger des Sanyo RD-611.
Die Front macht einen soliden Eindruck und gefällt mit gut.
Die Farbe ist nicht silber, sondern geht eher in die Richtung champagner.
Deckel runter und reingeschaut:
![[Bild: 20210613-073515.jpg]](https://i.postimg.cc/0N03X5x5/20210613-073515.jpg)
Wie zu sehen, ist das Chassis aus Kunststoff. Daher auch das moderate Gewicht von "nur" 5,5 kg.
Wie damals eher unüblich, wurde hier ein zweimotoriges Laufwerk verbaut:
![[Bild: 20210613-073536.jpg]](https://i.postimg.cc/dtdKmY73/20210613-073536.jpg)
Auch das Laufwerk ist solide aufgebaut und scheint (fast) für die Ewigkeit gebaut.
Hier wurden wohl - wann auch immer - die Riemen bereits ersetzt.
Außerdem fiel auf, dass das Gerät wohl eher husch, husch wieder zusammengebaut wurde.
Hier und da wurden Kabel - warum auch immer - wieder angelötet. Diese Lötstellen sehen nicht gut aus.
Auf die Schnelle festgestellte Probleme:
Capstanmotor läuft sehr langsam und ist schwergängig.
Betätigung der Playtaste ist hakelig.
Umspulen ist (REW + FF) ist nur 2-3 sekunden möglich, danach stockt es.
Beide Zeiger der Zappler sind so gut wie unbeweglich.
Nachdem ich ein paar Mal gegen die Zapplergehäuse gekloppft habe (um die Zeiger zu bewegen), hat die Beleuchtung den Dienst quittiert.
Wiedergabe ist zwar (sehr langsam) möglich, aber der linke Kanal ist klangtechnisch gelegentlich mit Rascheln, Knistern und Konsorten verseucht.
Grundsätzlich unschön finde ich es, wenn bei Geräten EIN/AUS sekundär geschaltet wird.
Bedeutet, der Trafo wird ständig mit Netzstrom versorgt.
Das sind - mMn - unnötige Stromvernichter und Zusatzheizungen.
Ok, wäre bei mir nicht so tragisch, da meine Geräte an abschaltbaren Netzleisten hängen.
Ein entsprechender Bericht über die (hoffentlich) erfolgreiche Wiederbelebung, folgt in der Reparatur-Ecke ...
Gruß, Bob.