(24.05.2013, 22:17)spocintosh schrieb: [ -> ]Schweineteurer Einkauf, aber wird sich auszahlen.
Sieht "relativ" unspektakulär aus... Erinnert mich an meine ersten "Die drei Fragezeichen" Kassetten...

(24.05.2013, 17:17)UriahHeep schrieb: [ -> ]Aufgrund des Bildes von Bertram hätte ich auf Furnier geschworen. Das muss schon echt ne hochwertige Folie ala Luxman Rosewood zu sein.
Soll ich ehrlich sein?
Es war mir beim ersten Anblick schlagartig klar, dass das kein Furnier ist. Ich bin dabei schon etwas erschrocken, weil man fast zwangsläufig denkt: Wo ist denn hier die Qualität?
Aber: Das ist auch keine Folie im herkömmlichen Sinn. Es wirkt eher so, wie sich Laminat zu Parkett verhält - nicht papierdünn, eher recht stark, aber spätestens beim Anfassen irgendwie anders.
Man sieht es und man spürt es - und schließlich ist auch die Farbe anders als alles, was ich an Furnieren kenne.
Soll heißen: Das Material ist nicht im eigentlichen Sinn minderwertig, wir qualifizieren es nur ab, weil wir Furnier fordern.
Nehmen wir's hin als das, was es ist, ist es erstens gut gemacht und zweitens ziemlich unique, wie die Speaker an sich - und aus meiner Sicht nicht so "cheap" wie der Kommentator es auf Franks Referenzseite beschreibt.
(24.05.2013, 22:24)duffbierhomer schrieb: [ -> ] (24.05.2013, 22:17)spocintosh schrieb: [ -> ]Schweineteurer Einkauf, aber wird sich auszahlen.
Sieht "relativ" unspektakulär aus... Erinnert mich an meine ersten "Die drei Fragezeichen" Kassetten...

Vielleicht sind das auch "Die drei ???" nur umgelabelt!

(24.05.2013, 22:38)Folderol schrieb: [ -> ]Vielleicht sind das auch "Die drei ???" nur umgelabelt! 
Na ick wees nich... Wenn der Spoc watt kooft... und dann bei die Chinanesen globe ick nich daran, daß dit umjelabbelte ??? Kassetten sind.

Aus China ?

Bin mal gespannt. Ernsthaft jetzt

..ABEX Test-tape ??!!
Was zum Geier wird getestet mit den Test - tapes ?

Laut der Beschriftung die Senkrechtstellung des Play-Kopfes und mit der Spiegelkassette der Bandlauf.
Und mit der Lieferung an sich der Stand der technologischen Entwicklung im Herkunftsland

(24.05.2013, 23:03)Lippi schrieb: [ -> ]Laut der Beschriftung die Senkrechtstellung des Play-Kopfes und mit der Spiegelkassette der Bandlauf.
Und mit der Lieferung an sich der Stand der technologischen Entwicklung im Herkunftsland 
Ja, steht drauf aber was ist drin? Auf Club-Mate steht auch koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk... Schmeckt aber wie Omas aufgebrühter Schlüpper.

Das sind Kalibriertapes, Made in Japan, NOS, und zwar die richtig guten, sozusagen die Studers zwischen den üblichen Sony und Teac-Test Tapes. Seit etwa anderthalb Jahrzehnten abgekündigt. Kriegt man sonst eigentlich nur noch gebraucht und abgenudelt. Der Chinese hat wohl vor Jahren irgendwo eine Ladung davon ergattert, man kennt ihn in Fachkreisen auch schon als extrem zuverlässig, ich hatte vorher bereits ein Separation Test Tape von ihm. Die Dinger waren übrigens auch schneller hier als wenn sie in Bielefeld aufgegeben worden wären.
Na dann... ich dachte schon, die machen die nach - wie so viele Sachen.
Verkauft der mehrere davon - bzw. jetzt noch welche?
..hatte 14 Tage gedauert, bis ich meine Elac´s hatte . ( kamen aus NRW ) . Okidoki, so gaaanz unschuldig war ich auch net . Aber mit bissi mehr Ko-operation der berittenen Gebirgspost ..aber neeee

spoc : brauchste die alle, die Tapes ? Bei nunmehr 4 Decks könnte ich mir vorstellen, dass ich auch sowas brauche ...?
"Nachgemachte" gibt's bei ANT oder gennlab. Billiger sind die aber auch nicht, eher im Gegenteil...
Ich hätte jetzt tatsächlich eine Telefunken-Spiegelcassette übrig, hat allerdings nur zwei Spiegel, richtig sinnvoll ist die daher eigentlich nur für Decks ohne Doppelcapstan.
Hab sie aber bisher trotzdem erfolgreich bei den Naks eingesetzt.
...kostet ?
..und bräuchte ich nicht BEIDE ?
Und für die Junx hier mit den Riesen-maschinen, hat der lil yellow man sowas auch ?

(24.05.2013, 19:39)Tom schrieb: [ -> ]Auf der CD, die du meinst, fehlt anscheinend 1 Lied.
Stimmt Tom, da fehlt "House of the King". Aber Focus VÖ's waren ja immer undurchsichtig, so ist genau dieser Track auf der ersten LP der Band (In and out of Focus von 1970) in der holländischen Originalversion nicht enthalten, aber sowohl auf der Polydor für Rest-Europa und der Victor-Pressung für die USA.
Thx

Moin Manni,
Danke fürs Aufdrößeln. Die Focus 3 rauscht wie sonst noch was

Der Sound ist trotzdem recht gut. Hast du Software zum Entrauschen?

Moin Tom,
ein sehr mächtiges Proggie zur Audiobearbeitung ist die Freeware
Audacity. Das Programm kann fast alles. Nichts für ein professionelles Studio (?), aber für den Heimbereich unschlagbar, unzählige Funktionen. Viele Tutorials verfügbar!
(25.05.2013, 08:38)Feathead schrieb: [ -> ]Audacity. Das Programm kann fast alles. Nichts für ein professionelles Studio (?),
Doch. Die tools, die da drin sind, taugen auch im Studio. Generell muß man mit sowas nur umgehen können, das ist eher das Problem. Die komplexität ist meist nichts für den unerfahrenen User.
Entrauschen macht man in echt etappenweise mit mehreren tools, weil die Artefakte jedes einzelnen zu deutlich hörbar sind, wenn sie die ganze Arbeit allein machen müssen.
(24.05.2013, 22:34)Brownie schrieb: [ -> ]und aus meiner Sicht nicht so "cheap" wie der Kommentator es auf Franks Referenzseite beschreibt.
Wo haben wir den hier nee Referenzseite ?
(25.05.2013, 10:19)Ichundich schrieb: [ -> ] (24.05.2013, 22:34)Brownie schrieb: [ -> ]und aus meiner Sicht nicht so "cheap" wie der Kommentator es auf Franks Referenzseite beschreibt.
Wo haben wir den hier nee Referenzseite ?
Referenz =
Bezug, er meint wohl Deinen eigenen Link
(24.05.2013, 15:17)Ichundich schrieb: [ -> ]Hier ein Link wo es nachzulesen ist.
Ach Gerhard ich bin wohl noch nicht ganz wach und brauche noch ein zwei

Das Rauschunterdrückungstool in Audacity fand ich damals alles andere als be- (eher ent-) rauschend. Es rauscht mir noch durch den Kopf, wie dieses praktisch alles an hohen Frequenzen entfernte. Das war allerdings in einer älteren Version des Programms, die mittlerweile ins Nirvana entrauscht ist. Ob die aktuelle Version besser ist, weiss ich nicht. Ich benutze seither Soundtrack Pro dafür (kostet eben auch).

Frank:
Prost!
Die Dinger brauche ich auch grad um auf Betriebstemperatur zu kommen...