(16.02.2016, 21:01)Ivo schrieb: [ -> ]...
Die PSM 600 sind ziemlich mittenbetont und klingen im Vergleich zu den Quintos deutlich heller und irgendwie präsenter.
...
Hast Du die Hecos am 4-Ohm- oder am 8-Ohm-Anschluß der Boxen angeschlossen? Gibt es Unterschiede im speziell im Baß, je nach Anschluß? Ich frage mich gerade, wie das technisch sinnvoll und rückwirkungsfrei gehen soll, diese zwei Anschlüsse - und dann noch ohne Umschaltung - anzubieten. Ist schon eher ungewöhnlich. Wenn da nur ein Vorwiderstand für 8 Ohm drin ist...
Nutzt Du die Loudness-Funktion am Verstärker?
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
ja, ich habe die Loudness verwendet - und die Hecos mit 4 Ohm angehängt.
Mit 8 Ohm habe ich sie nie getestet, weil ich diese Funktion schlicht vergessen habe.
Aber nun habe ich die Boxen ohnehin im Widerspruch zu meiner gestrigen Aussage aus der Anlage genommen, um sie demnächst zu verkaufen.
Die Cantons gefallen mir besser.
Bei mir ist auch mal wieder etwas Vinyl angekommen.
Ein paar "Federn" aus Ivos Heimatland.
Die Scheibe finde ich klasse!
Gefühlvoller Blues von HvG, aber auch mitreißende Lieder wie "sowdown".
Danke, Alex - das beantwortet meine Frage im Parallel-Thread...

Hallo, mir ist mal wieder was zugelaufen.
Wharfdale Receiver und Boxen sind OK und auch recht schön. -Brauchen tu ich's nicht -mal schauen was ich damit mache....
Das Teac A100 Tape braucht neue Riemen - Was meint Ihr lohnt sich das?
![[Bild: lq3IxCoh.jpg]](http://i.imgur.com/lq3IxCoh.jpg)
Jungs!
ICH FASS ES NICHT?!
Später mehr, aber dieser DD33 ist von unserem Ralf aka System64...

Klasse!!
Das war auch mal ein Jugendtraum von mir.
Aber es blieb beim Traum, da der Sony für mich unerschwinglich war.
Gratuliere!

Den Mega Bass hab ich nie verstanden. Der ging mir aktiv eher mächtig auf den Zeiger! War ja damals der Renner bei sony der zuschaltbare Mega Bass!
Das ironische: Damals hatten die Geräte Megabass heute haben die Kopfhörer der Jugend diesen gleich eingebaut. (Dr. Rummsbumms Beats)
... das Gute ist, man kann es ja weglassen!
Eben...

damals bei den tollen Walkmans kann man es weglassen. Heute bei den Kopfhörern wird es dir fast aufgezwungen.
Hab AKGs, die sind recht schlank, der 241 wie der 701 ... das passt mir ganz gut.
Hab den Vorgänger-Walkman, den DD II - der hat sowas eh nicht - für unterwegs und zu Hause am Bett den D6C, der hat auch nix zum "Klang pimpen"

MegaBass war für die damals üblichen bescheidenen "Ohrbrausen" oft erforderlich. Für heutige ausgewogene "in-Ears" oder erwachsene Kopfhörer quasi unbrauchbar, weil zu starke Bassanhebung und vor allem zuviel untere Mitten. Gut, daß das damals schaltbar gemacht wurde.
Gruß Ralph
Gefällt mir der kleine Sony Bruder! So einer fehlt mir glatt noch. Meinen ollen Aiwa finde ich öde.
War ziemlich runtergekommen .Zerlegt gereinigt und das Holzgehäuse neu furniert.Hat jetzt noch ein kleines Problem .Es spült in eine Richtung nicht zu Ende .Da muß ich noch mal bei.Wenn einer einen Tipp hat melden.
Grüße
Könnte ein idler sein, oder ?
Das Teac Deck oben ist zwar ein kleines Modell, aber ich finde den sehr hübsch - ich würde den machen (lassen)
Die EV bringen gewiss einiges zum Wackeln

(17.02.2016, 22:40)Tobifix schrieb: [ -> ]Hat jetzt noch ein kleines Problem. Es spült in eine Richtung nicht zu Ende.
Ist der Wasserdruck etwa zu niedrig?
Ralf
Gröhl

.....Gott sei dank spült meine Spülmaschine zu ende.

Der Wickelantrieb geht über einen Motor der durch umpolung mit einem Zwischenrad vor und zurück
spult mit Autokorrektur spült.
Grüße
Und wieder etwas Vinyl Nachschub.
Die
Ladies in Black machen wirklich gute Laune!
Da schunkelt sogar der Dreher.
![[Bild: Platten016.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/29760232/Platten016.jpg)
Sind das die neuesten Superheldinnen aus dem Marvel-Universum?
Also
neu würde ich sie nicht nennen, aber Superheldinnnen würde ich durchgehen lassen.
