
Busch63: mal wieder klasse und fundierte Erläuterungen.
Nun zu meinen Neuzugang, den ich nur dank the God of of eBay kleinanzeigen Jagcat erworben habe
1 Paar Castle Chester für wirklich günstige 90€
Ich kenne von der britischen Fa.Castle die Pembroke und ein weiteres kleines Modell, die mir 2019 beim Probehören nicht gefielen und mir zudem optisch auch zu rustikal rüberkamen.
Die Optik gefällt mir bei diesen Castle schon mal um Längen besser, wie ich anhand des Foto bei ebay kleinanzeigen sehen konnte.
Nicht lange überlegt und den Besitzer kontaktiert, da VB stand etwas gehandelt und natürlich Abholung vereinbart.
Viel war leider über die Chester nicht zu erfahren. Sie kamen anscheinend Mitte / Ende der 80' er auf den Markt und waren damals das zweitteuerste Modell, nach den Winchester, mit denen sie den Hochtöner teilen.
Gebaut sollen sie bis Anfang/ Mitte 90' er sein und sie wurden innerhalb der Bauzeit sowohl optisch, als auch technisch ein wenig überarbeitet.
Bauweise Transmission Line, TM Töner, Metall Dome Höchtöner
Meine sind augenscheinlich aus dem Bereich Anfang/ Mitte 90' er , wie man am Frontgrill und ( für euch nicht sichtbar) der Frequenzweiche erkennen kann, die übrigens komplett aus ( eckigen roten) Folienkondensatoren besteht.
Hochwertige und dicke Innenverkabelung ( ob sinnvoll sei dahin gestellt, man nimmt es aber wohlwollend wahr).
Dazu eine tolle, hochwertige Verarbeitung auch außen des Holzfurnier, dafür ist Castle aber auch bekannt.
Optisch und technisch sind die Boxen noch immer in einem tollen Zustand, so dass nur prophylaktisch Furnieröl, Möbelwachs und Gummipflege ( für die TM Tönersicken) notwendig war.
Klang: überraschend gut. Leider so gut, daß mir zuvor angeschlossenen Braun Boxen nicht mehr gefallen und ich diese in die kleine Bucht gestellt habe!
Größere Bühne, bessere Auflösung und deutlichere Höhen als die zuvor angeschlossene Braun SM 1005.
Die besseren Höhen der Chester werden aber nicht mit Schärfe erkauft, wie ich es oft bei aktuellen Lautsprechern hören kann.
Die Chester sind allerdings definitiv nicht für trockenen Tiefbass geeignet, trotz Transmission. Der reproduzierte Bass ist in meinem kleinen Wohnzimmer für mich mehr als ausreichend.
Als Verstärker habe ich meinen vollständig restaurierten Braun Regie 510 in Linearstellung genutzt. Scheint gut zu funktionieren
Ich habe einen Test zu der Chester in den Weiten des Internet gefunden:
https://www.ukaudiomart.com/details/6491...es/908580/
In englischen Foren konnte ich einige Einträge finden, die darauf hinweisen, dass der Metal Dome Höchtöner anfällig ist. Hier funktioniert alles und ich hoffe, es bleibt so.
![[Bild: 20210711-095342.jpg]](https://i.postimg.cc/RZbkyzMq/20210711-095342.jpg)