(07.01.2021, 16:31)micro-seiki schrieb: [ -> ]An anderer Stelle wird in diesem Forum gerade diskutiert, ob für eine Party in einem 90m² Raum nicht PA Lautsprecher, Aktivweichen und 17 bis 25 Endstufen notwendig sind.
Auweia. Gut, dass ich das bisher verpasst habe. Erzähl bitte nicht, wo.
Alles gut, der einzig wahre Lautsprecher ist, lange bevor das PA Zeugs überhaupt zur Sprache kam, schon längst empfohlen worden.
(06.01.2021, 20:46)Lendo schrieb: [ -> ]Moin aus Hamburg, 
Da ich im Homeoffice bin und auch Zeit (kann nicht mehr pennen) hatte, sieht das heute schonmal so aus.
Sorry, es läßt mir keine Ruhe - wattn dat müsterieuses?
Wurmlochgenerator? Plasmabestäuber? Kann ich das bitte haben?
Späßchen
![[Bild: wQrTc0g.jpg]](https://i.imgur.com/wQrTc0g.jpg)
könnte ein glass fisch sein. . .

Den hätte ich auch geholt
Matse, Du hast immer verdammt coolen Scheiß... ;-) ;-) ;-)
Sehr stylish. Wie klingen die Originaltröten? Breitbänder?
Ultracooler Scheiß wieder mal in Marzahn am Start, woll, ey...?

Eine solche Klappkombi in dieser Ausführung kannte ich bis Heute auch noch nicht.
Wieder was Dazugelernt.
Danke für die Bilder.
(08.01.2021, 13:21)Bastelwut schrieb: [ -> ]Den hätte ich auch geholt
...und mir wird jetzt noch übel bei dem Gedanken, dass ich heute morgen beinahe (aus Platzgründen) abgesagt und drauf verzichtet hätte.
(08.01.2021, 14:09)sankenpi schrieb: [ -> ]Sehr stylish. Wie klingen die Originaltröten? Breitbänder?
Ich vermute Breitbänder, konnte aber noch nicht checken (die "Anlage" ist nach Problelauf und Knipserei erstmal bis min. Montag in den Keller umgezogen).
Kommt aber weit mehr (an Lautstärke und auch "Bass") raus als erwartet - kein Vergleich zu aktuellem "Low End Kram".
Produziert aber leider auch ein sanftes Netzbrummen (nur wie Alterung, nicht wie "Defekt") - aber da ich eh mindestens an die Potis ran muss, kann ich auch gleich an passender Stelle nen Elko tauschen.

Dann sage ich mal: alles richtig gemacht!
Geilomat - die würde glatt im Espresso -Thread durchgehen.
tolles Teil MaTse

Moin zusammen.
Habe mich zwar noch nicht vorgestellt, aber hier schon mal etwas, das in diesen Thread wohl reinpasst.
War gerade ein Tape abholen ( kommt noch hier rein ), da habe ich gleich mal einen Inserenten der Kleinanzeigen hier im Ort besucht.
Der hat geschätzte 1000 Geräte in Wohnung und Keller .... irre.
Im Vorbeigehen sah ich ein Gerät, das ich noch nie besessen habe : Einen DAT Player.
Kurz nachgedacht, genickt und der Besitzer wechselte.
Da das Gerät offenbar "mindestens" neue Riemen braucht ( öffnet und schließt nur manchmal, startet keine Wiedergabe ) habe ich aus Neugier mal
kurz reingeschaut ....
UiUiUiUiUi .......................................................... da hat es jemand wirklich ernst gemeint. Ist das eine SWOBODA Modifikation ?
Schönen Tag noch

Jep, das ist eine swoboda Modifikation
Da auf dem Display die Caution Meldung leuchtet, hat die Kiste aber ein Problem mit dem LW. Riemen gibbet da aber nich wie beim Tape Deck zum Wechseln.....
Das erfordert dann schon tiefere Eingriffe

MaTse
Das ist ja mal wieder ein ultra abgefahrenes geiles Teil

Moin
Lange gesucht und eines in Holland gefunden in bezahlbaren Modus MP50 Nagaoka

Nadel sieht schon mal im Mikroskop Top aus ,Glück gehabt .
Gruß Frank
(08.01.2021, 16:01)gasmann schrieb: [ -> ]Jep, das ist eine swoboda Modifikation 
Da auf dem Display die Caution Meldung leuchtet, hat die Kiste aber ein Problem mit dem LW. Riemen gibbet da aber nich wie beim Tape Deck zum Wechseln.....
Das erfordert dann schon tiefere Eingriffe 
Naja - 2 Riemen hat das Gerät schon, oder ?
Einen für den Ein/Auszug (201 Driving Belt) und Timing (391).
Expertenrat ist jederzeit willkommen

Ich lese mich mal im Service Manual etwas ein.
UPDATE :
Okay ... stand wohl "etwas" länger.
Der Kopf war wohl durch kondensierte Feuchtigkeit "festgebacken".
Vorsichtige Drehung mit dem Wattestäbchen enthüllte leichte weißliche Verkrustungen.
Der Filz ist natürlich sofort zu Staub zerfallen.
Aber : Er läuft.
Nicht wirklich frisch eingetroffen. Diesen CD-Player habe ich vor etwa zehn Jahren für etwa €15,- ersteigert. Nach Funktionstest ist er im Keller gelandet...
Was da wohl mal rein- bzw. durchgelaufen ist? Der Deckel ist auch aussen leicht rostig, der Kühlkörper aussen versifft und unten kam alles wieder raus...
Deckel
Aber er läuft trotz offensichtlich schwierigem Leben noch immer wie eine Eins. Never touch a running System, jetzt ist er (hoffentlich) dauerhaft im Einsatz
VG aus Unterfranken
(08.01.2021, 16:47)sankenpi schrieb: [ -> ]Das ist doch dann auch ein Fall für diesen Fred: https://old-fidelity-forum.de/thread-415...pid1388765
Jepp, ich hatte tatsächlich auch kurz überlegt
Der CD 650 ist ein gefühlter Neuzugang über dessen Existenz ich mir kaum mehr bewusst war ...deshalb hier.
Danke für die Aufklärung.

Moin
Zweite Box aber jetzt für 10 Tonabnehmer und es langt immer noch nicht für alle Systeme zu verstauen ,muß mir doch langsam Gedanken darüber mache
![[Bild: B882-C8-E9-B141-4768-AA79-A4-F56-E5627-EB.jpg]](https://i.postimg.cc/R0yqr9Xg/B882-C8-E9-B141-4768-AA79-A4-F56-E5627-EB.jpg)
Gruß Frank
Heute eingetroffen : Stahlträger aus Japan
Das sind die Rack Ears für die Teac X-Serie im Rack DS-607. Originale sind relativ selten zu bekommen.
Die hier werden natürlich erstmal auf Vordermann gebracht.