Hallo Peter,
Accuphase ja, aber warum hast Du dir so ein "neueres" Gerät geholt?
Was war der Grund? Nix mehr mit "Vintage"?

Goiles Teil Peter,
Du holst jetzt schon alle Accu Youngtimer vom Markt, clever

schwer geil... Investition in die Zukunft!
zukünftiger Klassiker ...
erinnert mich an:
"Wenn Sie Brötchen von gestern wollen, dann müssen Sie morgen wiederkommen!"

Genau die richtige Investition, um die Rente zu sichern.

Ich fand auch das das eine gute Investition ist. Bei 750€ für einen 210 im Neuzustand mit Phonoboard, Fernbedienung, BDA und OVP konnte ich nicht nein sagen.

Bruno
Ich musste die Lücke zwischen Accuphase E-202 und Denon AVR-2809 noch schliessen. Man sollte ja Geraffel aus allen Generationen haben....

(17.12.2010, 16:41)oldsansui schrieb: [ -> ]und dann ist da noch die Lücke zum AVR-5808 Z
Rainer es gibt Lücken die kann man nicht schliessen.

Moin,
(16.12.2010, 20:06)HisVoice schrieb: [ -> ]....
die "andere Seite" des Hifi....
zwar nicht gerade "heuer", aber von der anderen "Saite" des HiFi hätte ich auch was anzubieten:
Burns 40th Anniversary Hank Marvin Signature Guitar
1964 hatte ich nicht das Geld, um mir eine damalige Burns zu kaufen - da musste eine
Framus 5/154-50 (in rot, 1 PU) reichen.
Letztes Jahr gönnte ich mir in Erinnerung an damals dann noch die Framus 5/154-54 (3 PU)
Eine Framus Atlantik TV (Thinline), die ich damals auch hatte, findet man heute so gut wie gar nicht mehr (wahrscheinlich unbezahlbar).
Leider sind die Finger nicht mehr so flink wie damals, aber die Gitarren sind dennoch hübsch anzuschauen.
Gruß
Ein Musikinstrumente-Thread waere eigentlich mal ne coole Sache.
Ich habe da aber leider nix zu bieten als ne olle Blockfloete und ein
Glockenspiel.
Hallo!
Meine Technics SB-501 sind da!
Hier zwei Fotos vor dem reinigen:
Ich hab Sie mal mit den daneben stehenden Pioneer HPM-70 verglichen.
Tja da gibts einen eindeutigen Sieger, und das ist die Technics!
Egal welche Musik man hört, der Mittenbereicher ist klarer und natürlicher, die Bässe trockener und tiefer. Die Pio macht mehr Volumen im Bass, ist aber auch ungenauer (Baßreflex).
Morgen werd ich Sie mal mit meiner Onkyo SC-901 vergleichen, aber ich denke, da wird sie keinen Stich machen!
Viele Grüße,
Harry

Glückwunsch Harry!
Würde mich auch interessieren wie sie sich gegen die Onkyos schlagen.

Sind das die für 50,- EUR, Harry? Falls ja: Super-Schnäppchen!
Ja, das sind die für 50,-€.
Leider fehlen die Abdeckungen!
Aber Hauptsache sie "funzen"

die brauchen keine Deckel !

Das letzte Paar ist übrigens für über 300 Euro in der Bucht verkauft worden, trotz ausschließlicher Selbstabholung. Da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
(18.12.2010, 19:33)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]die brauchen keine Deckel !

Da hat
der Baron mal ausdrücklich recht... gerade die würde ich auch nicht hinter Abdeckungen verstecken wollen...
Herzlichen Glückwunsch Harry, zu diesen beiden Klassikern... aber Du hast ja sowieso gut "abgeräumt" in den letzten Tagen

Martin, "mal" ist ab jetzt aus deinem Wortschatz gestrichen

Hi Leute!
Vielen Dank für die netten Kommentare!
Da macht das Sammeln noch viel mehr Spaß!
