(30.01.2022, 17:47)Caspar67 schrieb: [ -> ]Bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich die Kleinen unserem Dienstzimmer spendieren möchte, die sind einfach umwerfend. 
guter Gedanke, doch für ein Dienstzimmer reicht meist ein kleines Radio, also behalten.

Nachdem mein Sohnemann meine vorherigen T&A T110E einkassiert hatte....
Neuzugang, eigentlich schon Freitag abgeholt, 400 KM abgespult dazu, OK, der Preis hat es gerechtfertigt, auch wenn nicht ganz vernünftig solch eine Fahrstrecke für paar Lautsprecher und einem AV Amp.
Samstag dann bissl aufgehübscht, Füsse instandgesetzt und fehlende Brücken ersetzt, der Anschluss war vorher recht abenteuerlich, daher bei Abholung kurz eine Box getestet, mieser Klang!
dazu war noch ein Yamaha AV Amp. dabei, später was dazu.., hatte noch keine Zeit dazu um den zu testen.
Katastrophe, das Zimmer ist einfach zu klein!
![[Bild: 20220129_153252i0j4c.jpg]](https://abload.de/img/20220129_153252i0j4c.jpg)
![[Bild: 20220129_1533088fk1l.jpg]](https://abload.de/img/20220129_1533088fk1l.jpg)
![[Bild: 20220130_190024frkj2.jpg]](https://abload.de/img/20220130_190024frkj2.jpg)
Heute heimgeholt

endlich ein standesgemäßer Player für die Anlage! (mit Beifang)
![[Bild: IMG-3122.jpg]](https://i.postimg.cc/QtcBpsXL/IMG-3122.jpg)
Top-Player, hat alles (und mehr), was man braucht!
Tipp: der P770 hat einen Matsushita-Linearantrieb – unglaublich schnell, kann aber nach so vielen Jahren kleine Problemchen bereiten. Diese sind zum Glück sehr einfach zu beheben. Falls dein Player während der Wiedergabe springt (kann auch nur sporadisch sein), dann benötigt der Gute eine Reinigung und neue Ölung der Führungsstangen des Lasers. Lässt sich mit Alkohol, Papiertuch und handelsüblichem Maschinenöl beheben.
Moin,
das Wochenende bin ich durch halb Deutschland gefahren um einen Dreher abzuholen.
Heute Morgen in Betrieb genommen. Macht das was er soll.
![[Bild: EMT01.jpg]](https://i.postimg.cc/hPF8K1R8/EMT01.jpg)
Glückwunsch! Endlich nochmal ein richtig interessantes Gerät zu sehen.
Das wäre doch ein paar Fotos mehr wert!
Moin Volker,
ich mache erst noch das Rack fertig. So wie es jetzt steht werden das einfach keine guten Fotos.
Die Haube muss dafür dann auch noch ab.
Ich habe gestern übrigens kurz in Erwägung gezogen einen Kaffee bei dir zu schnorren...
LG
Olaf
(31.01.2022, 09:37)Disco schrieb: [ -> ]Macht das was er soll. 
So soll's sein. Kracher-Gerät. Freu mich schon auf weitere Fotos.
Moin Olaf,
hätte mich gefreut, wenn Du auf einen Kaffee vorbeigekommen wärst! Vielleicht hätten wir dann auch eine müde Runde mit dem Rad geschafft.
Mit dem Rack wirst Du noch Zeit brauchen. Problem dabei ist die dicke Lage Bootslack. Der trocknet nämlich satt aufgetragen so gut wie überhaupt nicht durch...
Eine leidliche Erfahrung, die ich auch im Moment bei den Onkyo Gehäusen machen muss. Oder hast Du einen 2-Komponenten-Lack genommen?
Viele Grüße
Volker
Dingdong...gerade in Empfang genommen:
Triumph MT-200
Dem MBO T30 sehr ähnlich, jedoch mit größerem Ausschnitt für das Display. Fand den irgendwie schöner. Kompakt ist der auch mit 30cm Breite. Ans Netz geht er heute noch nicht, der hat vermutlich nur wenige Grad Celsius über dem Gefrierpunkt.
Nachtrag zum Heathkit Tuner. Witziges Detail: der hat einen eigenen KH-Anschluß für zwei KH. Sogar regelbar. Habe ich so noch bei keinem Tuner bis dato gesehen.
(30.01.2022, 17:59)leolo schrieb: [ -> ] (30.01.2022, 17:47)Caspar67 schrieb: [ -> ]Bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich die Kleinen unserem Dienstzimmer spendieren möchte, die sind einfach umwerfend. 
guter Gedanke, doch für ein Dienstzimmer reicht meist ein kleines Radio, also behalten. 
Seh ich nicht so, auch im Büro wo man viele Stunden verbringt, hör ich gern „gut“…
(31.01.2022, 12:28)tom68 schrieb: [ -> ] (30.01.2022, 17:59)leolo schrieb: [ -> ] (30.01.2022, 17:47)Caspar67 schrieb: [ -> ]Bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich die Kleinen unserem Dienstzimmer spendieren möchte, die sind einfach umwerfend. 
guter Gedanke, doch für ein Dienstzimmer reicht meist ein kleines Radio, also behalten. 
Seh ich nicht so, auch im Büro wo man viele Stunden verbringt, hör ich gern „gut“…
Mag ja sein, doch im stationären Bereich wo du jede Sekunde auf dem Sprung bist, unpassend.
(31.01.2022, 09:13)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Top-Player, hat alles (und mehr), was man braucht!
Tipp: der P770 hat einen Matsushita-Linearantrieb – unglaublich schnell, kann aber nach so vielen Jahren kleine Problemchen bereiten. Diese sind zum Glück sehr einfach zu beheben. Falls dein Player während der Wiedergabe springt (kann auch nur sporadisch sein), dann benötigt der Gute eine Reinigung und neue Ölung der Führungsstangen des Lasers. Lässt sich mit Alkohol, Papiertuch und handelsüblichem Maschinenöl beheben.
Yess Sir ... (was glaubst du, was ich heute Nacht gemacht habe?)
deswegen war er auch so billig.

Ein Schraubenzieher, Wattestäbchen, Alkohol und ein paar Tropfen SIlikontrennmittel auf die Gleitschienen und nach 20 Minuten flutschte es wieder.
Nur der Gummi vom Ladenentrieb solle noch mal neu.
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. (Aber ich hab vieles noch nicht gesehen)
Mich irritiert, dass er (provisorisch) auf der Haube vom Plattenspieler steht, aber gut.
Ist er schwer?
Die Eject-Taste ist ein Schiebeschalter, das sieht man auch nicht so häufig.
Bei dieser Bedientechnik muss er doch ziemlich fest stehen oder?
Der sieht total geil aus!
(01.02.2022, 08:08)Ralf62 schrieb: [ -> ]Mich irritiert, dass er (provisorisch) auf der Haube vom Plattenspieler steht, aber gut.
Ist er schwer?
Ich vermute, die Schwerkraft wurde durch das Abspielen der Kassette (GotG) außer Kraft gesetzt...
_______
Davon ab, sehr schönes Deck. Habe ich hier zwar schon mal gesehen, ist aber immer wieder toll und speziell.
btw...13 Decks...Respekt!
Noch eine Frage :
Wie nimmt man damit auf?
Schalter nach rechts und für Pause reindrücken?
![[Bild: Screenshot-20220201-081233.jpg]](https://i.postimg.cc/hv3KD2st/Screenshot-20220201-081233.jpg)
(01.02.2022, 08:08)Ralf62 schrieb: [ -> ](...)
Mich irritiert, dass er (provisorisch) auf der Haube vom Plattenspieler steht, aber gut.
Ist er schwer?
(...)
Das Deck wiegt 6 Kilogramm und hat Gummi unter den Sohlen. Dass es auf dem Leak-Dreher steht, macht dessen Haube sicher nichts aus.
Außerdem ist das wie erwähnt nur mal für den ersten Funktionstest gedacht gewesen.

Captain: Stichwort 13 Decks - falls Dich interessiert, welche das sind: meine Geräte findest Du in meinem Profil.
Sorry, Ralf - ich vergaß, Dir zu antworten.
Nein, für die Aufnahme dreht man den Knebelschalter einfach weiter nach rechts.
Die "Pause"-Stellung aktiviert scheinbar bereits die Aufnahmefunktion, und wenn man den Schalter auf "Record" stellt, läuft das Band an.
Ich habe das Deck noch nicht verkabelt, aber ich vermute, dass man bereits in der "Pause"-Stellung den Aufnahmepegel regulieren kann.
In Sachen Optik, Haptik und Handling ist das jedenfalls echt ein geiles Gerät - mir macht es einfach Spaß, an derlei vorsintflutlichen HiFi-Apparaturen herumzuhantieren...
Ich mochte ja auch meinen Strichachter-Diesel sehr, so als Handschalter, mit Kurbelfenstern und ohne Servolenkung - aber dafür mit dem legendären Zugstarter.