Heute angekommen: ein Paar Grundig Audiorama 7000 in der Sonderedition "Ekel Siff"
Und das ist nicht nur Staub... Unter den Äquator-Ringen ist irgendeine grünliche klebrige Flüssigkeit, da habe ich mich noch nicht ran getraut.
Aber funktionieren tun sie ... so zu ca. 50%
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Sascha (setzi), der mir die Kugeln abgeholt und sogar quer durch Deutschland gebracht hat.
DANKE

Meine Güte, wachsen da Pilze drauf ?

Da hast du ja schwer was vor dir.
Kriegen wir dann später auch ein Fertigbild im 'Vorher - Nachher' Fred ?
Chris
(14.12.2014, 22:06)beetle-fan schrieb: [ -> ]...Audiorama 7000 in der Sonderedition "Ekel Siff"
Ach Du dicke Backe!

Wo lagen die denn rum...
Ich hoffe, sie waren wenigstens günstig?
LG,
Bruno
Je später der Abend... Grad abgeholt:
Vielen Dank an Jürgen/bikehomero und Michael (Jürgens Bruder) die diesen sensationellen Deal ermöglicht haben. Und zwar inklusive quasi forumsinternem Transport von Hessen nach Bayern.
Merci vielmals ! Vernünftige Fotos folgen bei Tageslicht.
Sind ja wieder goile Sachen dabei

(14.12.2014, 22:13)Deckard schrieb: [ -> ]Kriegen wir dann später auch ein Fertigbild im 'Vorher - Nachher' Fred ?
Aber sicher doch

Kann aber noch etwas dauern.
(14.12.2014, 22:16)DIYLAB schrieb: [ -> ]Ich hoffe, sie waren wenigstens günstig?
Ja!
Der Tieftöner hat übrigens eine Gummisicke - sieht man nur nicht

Bitte, für Dich immer gerne!

Noch'n Übernachtungsgast...
![[Bild: IMG_7294_dxo.jpg]](http://s29.postimg.cc/z3d50b1zr/IMG_7294_dxo.jpg)
Ist das ein Studer A727 ?

(14.12.2014, 22:06)beetle-fan schrieb: [ -> ]Heute angekommen: ein Paar Grundig Audiorama 7000 in der Sonderedition "Ekel Siff" 
Schöne Audiorama´s, Joey!

Aber erstmal
Klasse Neuzugänge, Jungs!

Viel Freude daran.

Verschärfte Teile hier wieder

Ein Studer sieht man hier selten, klasse!
Scheint so als ob bei einigen hier der Weihnachtsmann vorzeitig gekommen ist
Gruss Jürgen
(14.12.2014, 22:06)beetle-fan schrieb: [ -> ]Heute angekommen: ein Paar Grundig Audiorama 7000 in der Sonderedition "Ekel Siff" 
Iiiih. Da krieg ja beim Bild anschauen schon einen Ausschlag.
(14.12.2014, 22:06)beetle-fan schrieb: [ -> ].... in der Sonderedition "Ekel Siff"....
Hier auch, schon erstaunlich was sich UNTER dem Teller so ansammelt

Ist zwar nur ne Vermutung, denke aber das ich der erste bin der den nach Auslieferung abgenommen hat .... Aha, nennt sich PK-160-S ...
Der nächste Lafayette - Reibradler ist da ...
Der wurde ohne Headshell angeboten, eigentlich utopisch was passendes zu finden .... aber es passt, wenn auch optisch (derzeit) gewöhnungsbedürftig, doch glatt eine Olson-Shell
Die originale Lafayette Gummimatte war mal Gummi und ist knüppelhart, der Motor ist fest und das Treibrad ist Kernschrott ... genau mein Ding
Lg
Jörg
Siff hin oder her...

....bin schon auf Nachher-Pics gespannt.
Saba 9141tc hat mein Vater damals im Alter von 18 jahren neu gekauft
Nun gehört er mir
![[Bild: FB_IMG_1418671501214.jpg]](http://s24.postimg.cc/poliutanp/FB_IMG_1418671501214.jpg)
Guten Morgen,
schon oft gesehen, aber immer wieder schön und mittlerweiler schwieriger bezahlbar zu finden: Dual 621... im guten Zustand, optisch wie technisch, aus der Bucht gefischt!
Wenig Handlungsbedarf, Automatik funzt hervorragend, dementsprechend nur die Knallfrösche getauscht...
...und die Nadel unbekannten Alters durch eine Dual DN 242 aus NOS-Beständen ersetzt:
Sehr fein, das Ding! Da muß der 510 in die zweite Reihe weichen
Gruß, Christof
Ja, und? Was ist jetzt, Michael?
Fotos sind ja gut und schön, aber mich interessiert, ob Du mit dem 38er zufrieden bist...?
Das AT95 würde ich früher oder später austauschen - Caspar hat inzwischen ein AT 12 XE dran, ich schon lange ein Shure M97xE.
Der PS-38 gefällt mir ausgesprochen GUT ganz ohne schnickschnack. Mit dem Rotel RX800 und den MB Quart 280 hat man schon einen annehmbaren Sound. Bin also zufrieden.

Das AT 95 habe ich drangemacht, da das VM/AT keine ordentliche Nadel hatte und ich wollte dass Michael erst mal
mit dem Plattenspieler Musik hören kann.
Hat es denn mit der Erdung an den Revox A78 Verstärker geklappt, ist alles brummfrei?
Mit dem ATX12 bin ich leider nicht 100%ig zufrieden, trotz neuer Nadeln immer noch wenig Höhen, etwas schwammig. Zur Zeit höre ich meistens mit Ortofon VM Red oder dem phantastischen Philips GP 412 II mit einer sehr guten ellyptischen Nachbaunadel. Die beiden Systeme erscheinen mir an meiner Kette deutlich strukturierter. Das AT12 werde ich im Sommer mal etwas ausgiebiger im Gartenhäuschen am CEC 8200DD einspielen.
Aber Der Hitachi ist, und wird es wohl sehr lange bleiben, mein Favorite Wohnzimmer Spieler, selbst meine Frau hat sich sehr schnell eingewöhnt...
