Was haste denn gelöhnt? (PN ich verrate auch nix)

die Adapter sind doch Revox denn auf die Akai passen mWn keine Alukelche


Karsten,
es gab (gibt?) bei 1-2-3 jemand der - vermutlich selbstgedrehte - Alu-Kelche für die Akai-NAB angeboten hat.
Es gab verschiedene Ausführungen, aber auch Einlegeplättchen für/um den Dreizack.
Schöne Kiste, André!
Ich gucke auch beinahe täglich, ob hier um mich herum nicht zufällig jemand was günstiges abgibt

Servus André!
Klasse Maschine die Du dir zugelegt hast

Da haben wir ja fast Zeitgleich die selbe Intuition gehabt, bin auch seit dieser Woche stolzer Besitzer einer AKAI 635.
Würde mich auch interessieren wie viel Deine gekostet hat. Also ich hab EUR 580.- gelöhnt aber für diesen Zustand
war das ein faires Angebot. Die ist von einem Sammler der regelmäßig seine Gerätschaften wartet und pflegt.

dettel
Die selbst kreierten ALU-Kelche die Du meinst sind wermtlich die vom
Rolf aus Heilbronn.
Übrigens ein ganz ein Netter, hatte vor ein paar Wochen mal Kontakt wegen dieser ALUs für eine Revox.
Verkauft auch teilweise in der Bucht unter dem Namen
flor0_4
Also, viel Spass mit der NEUEN und möge sie ganz lange problemlos laufen!
Grüße Werner
![[Bild: IMG_0971.jpg]](http://s28.postimg.cc/s9xrnfmzx/IMG_0971.jpg)
(20.08.2015, 06:30)beetle-fan schrieb: [ -> ]....Ich gucke auch beinahe täglich, ob hier um mich herum nicht zufällig jemand was günstiges abgibt 
Hallo Joey!
Bis zu welchem Betrag würdest Du die Bezeichnung "günstig" gelten lassen oder sagen wir so, wo liegt Deine Schmerzgrenze?
Gruß Werner
Okay....ich habe für meine Akai GX 630D mit den NAB Adaptern + Kelche + 3 Aluspulen + 2 Maxell Bändern 380€ gelöhnt. Denke, das geht in Ordnung.
(20.08.2015, 09:21)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Absolut in Ordnung!
Dann bin ich ja beruhigt. Hatte auch nicht das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden. Ich habe auch eine Rechnung einer Fachwerkstatt von über 100€ zu der Maschine mitbekommen aus 2012. Reinigung, Wartung und eine kleine Reparatur wurde gemacht.
Schöne Maschine zu einem reellen Preis, mehr ist nicht zu sagen!
Gruß Werner
(20.08.2015, 06:46)rindenmulch schrieb: [ -> ]
dettel
Die selbst kreierten ALU-Kelche die Du meinst sind wermtlich die vom Rolf aus Heilbronn.
Übrigens ein ganz ein Netter, hatte vor ein paar Wochen mal Kontakt wegen dieser ALUs für eine Revox.
Verkauft auch teilweise in der Bucht unter dem Namen flor0_4
Ja genau! Das sind die Kelche, die auch auf meinen Akai NAB Adaptern montiert sind.
http://www.ebay.de/itm/Aluminiumkelche-f...3aafeef702
Danke für den interessanten Link!
Auch dir viel Spass mit deiner Maschine.

Cool, nun hat André 'ne Bandmaschine !
Meinen Glückwunsch zur GX-630D...
... und nun freue Dich über den Großspuler und mach Dir keinen Kopp über günstig, teuer oder sonstwas !
Hab Deine Bilder gesehen und sofort meine GX-630DB angeworfen, macht einfach 'nen Riesenspaß !
Mir fiel dabei wieder auf, dass die Zappler bei meiner grünlich beleuchtet sind.
Gab's die auch so... oder ist das 'ne Handmade Racing Version ?
Schöne Grüße,
Martin
Danke an DEN KARSTEN! Er hat mir sein MC20 verkauft.
Läuft....der Accuphase spielt über den Headamp tatsächlich tadellos. Klingt alles sehr gut !
![[Bild: IMAG1391.jpg]](http://s13.postimg.cc/844lyi6ev/IMAG1391.jpg)
DA is er nun,Frisch vom Flohmarkt (naja vor 2 wochen) Philips 887 mit TA 406ll Läuft und klingt super und für 7 euro!!!!!!!

Marantz CD-73 mit Gebrauchsspuren
![[Bild: img_5188800yhs4w.jpg]](http://abload.de/img/img_5188800yhs4w.jpg)
Olle Zicke! Viel Erfolg - und vor allem viel Spaß mit dem Marantz....
Burschen,
dank REMA sind hier zwei alte Tuner eingezogen!

Die Woodcases sind fertig, aber da müsste noch was rumliegen.
Jedenfalls eine HAMMER-Aktion von Heinz! An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank!!!
Außerdem noch eine Kabelfernbedienung für ne A77 mit 10m Kabel. Die habe ich gleich sinnvoll im Bastelkeller zum Einsatz gebracht, weil hier die Maschine 3m vom Tisch entfernt steht!
Erstmal steht Reinigen auf dem Programm. Dann mal kucken, ob einer der beiden A76 die ultrakurzen Wellen noch zu Musik macht.
Wenn der A76 MKII von monoethylene noch anlandet, fehlt mir nur noch ein A78 MKII, um von jeder Revox A-Serie eine komplette Anlage hier zu haben.

Aktueller Stand:
3x A50, 2x A76 MKI (silberne Front, passend zur A77 MKI/II)
1x A78 MKI, bald 1x A76MKII von monoethylene (graue Front, passend zur A77 MKIII)
2x A76 MKIII (passend zur A77 MKIV)
A77 stehen hier sieben komplett überholte, sowie weitere sechs Schlachtgeräte
Wohin mit dem ganzen wohlklingenden Gedöns, Jungs? In die Anstalt lassen mich die bestimmt nicht alles mitnehmen...
Feine Leichtmetallräder - kurz vor dem Urlaub eingetroffen, also schon paar Tage her
(20.08.2015, 20:08)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Wohin mit dem ganzen wohlklingenden Gedöns, Jungs? In die Anstalt lassen mich die bestimmt nicht alles mitnehmen...
Vieleicht doch, wenn Du noch ein paar Gleichgesinnte mitbringst und das Geraffel auf die gesamte Brigade verteilst

Heute bei dem lieben Tom in Stuttgart abgeholt. Ein Paar potente Spielpartner für das Technixtürmchen......
Danke nochmal Tom!
MB Quart 450
![[Bild: DSC01782.jpg]](http://s27.postimg.cc/nhh29cvdv/DSC01782.jpg)
moinsen

,
was für die ohren:
(bild ist aus dem www.. mein photo-handy will immer noch nicht

)
klingen sehr "mitten betont", leider ist der innenschaumstoff und der "korb" nicht mehr da. hat sich wohl im laufe der jahre zerlegt

.
kennt jemand von euch eine möglichkeit das wieder, ansehnlich, auf die reihe zu bringen

.
gruß
dirk

Durch Zufall in den Kleinanzeigen drüber gestolpert.......
gestern gabs Passendes für die große Technix-Anlage, heute passende Mini-LS für die kleine JVC......
6cm Breitbandchassis - "woodcone" in einem wunderschön verarbeiteten Kirschholzgehäuse.......
Ebend mal ne viertel Stunde gehört..... obwohl man annehmen könnte, dass die kleinen als "Beipacktröten" einer Kompaktanlage nicht wirklich was taugen, würde ich sagen: it´s not a toy :Oldie:
hier gibt es ein paar Infos zu den Kleinen:
http://cdn.jvc.de/wood_cone_web/story/index.html
![[Bild: DSC01786.jpg]](http://s2.postimg.cc/z1jmcj27d/DSC01786.jpg)
Hypsch, eher selten, und wennse auch noch angenehmen Krach machen

Gratuliere

...Probelauf nach 3 Stunden reinigen und beide Instrumente kleben (sowas pack ich einfach nicht, bin jedesmal vorm epileptischen Anfall mit dem filigranen Zeug).
Er empfängt immerhin Stereo und zwei, drei Sender.
Dazwischen skurrile Geräusche und wildes Blinken beider Lämpchen, während beide Zeigerinstrumente rein garnicht zucken.
Da muss ich wohl nach Tausch der Elkos und Tantals unseren holden Herrn Gorm mal dezent anfragen!
Aber die Reinigung war ein voller Erfolg, kann sich wieder sehen lassen.
Dann noch das WC neu furnieren- ich teste es einfach mal.
Frohes Fest!