Hallo,
bin neu hier !
Habe Rosita T6500 und A6500 aus dem Müll gerettet.
Wenn man den Verstärker einschaltet, fangen die Leiterbahnen an abzurauchen.
Ich brauche dringend einen Schaltplan, wer hat sowas für mich ?
Gruss Volker
Hab ich mir schon gedacht, Bilderklau kenn ich auch, von mir standen Bilder auch schon mal in der Schweiz drin. Schade, das es quer übers Bild gestempelt ist.

tja, das kan man es nicht rausschneiden

*S...t! Das Bild hier wollte ich mir gerade unter den Nagel reißen und damit so richtig Kasse machen:

...

(10.02.2014, 09:04)VolkerG schrieb: [ -> ]Hallo,
bin neu hier !
Habe Rosita T6500 und A6500 aus dem Müll gerettet.
Wenn man den Verstärker einschaltet, fangen die Leiterbahnen an abzurauchen.
Ich brauche dringend einen Schaltplan, wer hat sowas für mich ?
Gruss Volker
Gibts im Netz wohl irgendwo zu kaufen für 9€. Hab auch ne komplette 6500, auch hier zickt der Amp. Für'n Kasten Bier zu haben..bei Interesse PN.
Einige werden ihn vielleicht in der Bucht gesehen haben, der Zustand ist erbärmlich, aber ich habe mich ihm angenommen, gerade ausgepackt gehe ich jetzt die To Do Liste durch, am ersten Blick:
Monitor Knob fehlt
Regler ganz rechts fehlt
Gravur an der Oberseite gehört entfernt
Gehäuse abschleifen und neu machen
Technik durchchecken - komplett reinigen
![[Bild: 20140210_113151.jpg]](http://s7.postimg.cc/wtxkbrs8n/20140210_113151.jpg)
eingetrudelt :
insgesamt 8 LP in einem einwandfreiem zustand, ergattert auf einem flohmarkt für ein paar €

Da sind aber ganz schöne viele Ausländer im Schweizer Radio...
Unter der heutigen Schweizer Bevölkerung hätt's das nicht gegeben.

(10.02.2014, 09:04)VolkerG schrieb: [ -> ]Hallo,
bin neu hier !
Habe Rosita T6500 und A6500 aus dem Müll gerettet.
Wenn man den Verstärker einschaltet, fangen die Leiterbahnen an abzurauchen.
Ich brauche dringend einen Schaltplan, wer hat sowas für mich ?
Gruss Volker
Hallo Volker!
Falscher Ort für Deine Anfrage, lies Dich doch bitte erst mal ins Forum ein.
Antworten findest Du vielleicht hier
Sammelthreadd SM's und BDA's oder hier
Suchanfragen BDAs und SMs. Weitere Hilfsanfragen sind auch hier
Reparaturecke gut untergebracht.
Mir wurde hier auch schon oft deutlich: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Erst lesen, dann posten!

Hallo,
wo Ihr gerade bei speckig und dreckig seit. was mache ich mit einem Tonbandgerät das zwar super läuft, aber jahrelang im Kellerstand und müffelt wie toter Hund.
Eine Woche frische Luft hat´s nicht gebracht !
Vorab Antwort für die Witzigen: nicht abfackeln, nein !!!
LG
Konrad
Hallo Marco,
Philettas sind immer ein Garant für guten Empfang und Klang!

Bei dieser hier bin ich mir bis heute nicht sicher, ob die Farbe original ist, jedoch sind die Goldstreifen und alle Details so gut gemacht, daß ich fast glaube, es ist original.
Es ist kein Allstromgerät mehr und hat schon Diodenbuchsen.
Gruß Mattes.
(10.02.2014, 20:04)konrad007 schrieb: [ -> ]Hallo,
wo Ihr gerade bei speckig und dreckig seit. was mache ich mit einem Tonbandgerät das zwar super läuft, aber jahrelang im Kellerstand und müffelt wie toter Hund.
Eine Woche frische Luft hat´s nicht gebracht !
Vorab Antwort für die Witzigen: nicht abfackeln, nein !!!
LG
Konrad
Erst mal den toten Hund rausholen
Spaß beiseite, eigentlich benötigt das Teil wohl eine Tiefenreinigung.
Wenn Du da nich ran willst, mal einen "Duftspender" (keine Duftkerze) ins Gerät stellen (soetwas, was man sich auch in Räume stellen kann, Zitrone, Ocean etc.) und schaun, ob's sich dauerhaft bessert.
Ich sach mal nee Große Plastitüte und ein Pfund Kaffee
Gemahlener Kaffee in einem Stoffsäckchen o.ä.
Seltene Sony Headshell
![[Bild: unbenanntyskh6.jpg]](http://abload.de/img/unbenanntyskh6.jpg)
(10.02.2014, 20:04)konrad007 schrieb: [ -> ]Eine Woche frische Luft hat´s nicht gebracht !
Das wird schwierig werden... wenn es nach Keller reicht, kannst du mal davon ausgehen dass Feuchtigkeit im Spiel war. Dieser schimmlig gammlige Geruch ist extrem hartnäckig. Deckel runter und in die Sonne stellen wäre eine Möglichkeit. Es gibt aber elektronische Teile die starke Sonneneinstrahlung über längere Zeit nicht so schätzen.
Ev. wäre auch eine Behandlung mit Ozon ein Weg. Professionelle Autoreinigungsfirmen haben solche Geräte.
Es gibt Leute hier im Forum die stellen ihre Verstärker unter die Dusche - bei einem Tape ist das wahrscheinlich nur möglich wenn du einiges ausbaust - wenn überhaupt.
Eine weitere Möglichkeit wäre Tonerde - das ist extrem fein gemahlene Erde die Gerüche absorbiert. Das darf allerdings nirgendwo hin wo du es hinter nicht mit Pinsel und Staubsauger wieder raus bekommst
Alles was du zum Einsatz bringst, was den Geruch übertönen soll, halte ich für Übergangslösungen. Der Gammelgeruch wird sich wieder durchsetzen. Zudem sind diese Duftspender gesundheitlich nicht unbedenklich - aber das ist ne andere Baustelle
Ich wünsche dir viel Glück bei dem Projekt

(10.02.2014, 20:47)Mechaniker schrieb: [ -> ]Hallo Marco,
Philettas sind immer ein Garant für guten Empfang und Klang!
Bei dieser hier bin ich mir bis heute nicht sicher, ob die Farbe original ist, jedoch sind die Goldstreifen und alle Details so gut gemacht, daß ich fast glaube, es ist original.
Es ist kein Allstromgerät mehr und hat schon Diodenbuchsen.
Gruß Mattes.
Hallo Mattes,
hello all... danke auch für die thxe
Das feuerrote Spielmobil

Schaut verschärft aus!!!

...und wie neu beinahe.
Das eckigere Nachfolgemodell hab ich ja bereits und finds toll.
Dennoch hab ich mittlerweile etwas Bauchschmerzen, auf dem dunklem Foto sieht man dass beispielsweise die Zoerstreifen fehlen...
OK... da lässt sich sicher ne Menge machen.
Ich muss es am Freitag abholen und auch einige km fahren, umsonst bekommt man das ja auch nicht und Schnäppchen wars keines.
Aber den Preisvorschlag mit 60€ hab ich unterbreitet, das geht für mich noch OK - sofern es tut wie beschrieben.
Ich bin ja nicht der Elektronikexperte... aber jetzt schaun wer mal.
Ich find die Dinger echt süß

(10.02.2014, 20:04)konrad007 schrieb: [ -> ]Hallo,
wo Ihr gerade bei speckig und dreckig seit. was mache ich mit einem Tonbandgerät das zwar super läuft, aber jahrelang im Kellerstand und müffelt wie toter Hund.
Eine Woche frische Luft hat´s nicht gebracht !
Vorab Antwort für die Witzigen: nicht abfackeln, nein !!!
LG
Konrad
Kaffeepulver wirkt Wunder! Einfach eine Filtertüte mit Kaffeepulver in die "Stinkecke der Bandmaschine" legen und nach 2-3 Tagen wieder herausholen. Kaffeepulver nimmt gut Gerüche auf... ansonsten ist der Tipp mit dem Sonnenlicht im Sommer auch klasse, kann man aber erst im Sommer starten...

...also wir hatten derletzt mal einen Käse im Kühlschrank... den hat man danach immer noch gerochen.
War echt übel.... und kaum auszuhalten, jedesmal nach Öffnen der Mief.
Auch Kaffeepulver und mehrfaches Ausräumen und gründliches Auswaschen brachte kaum Besserung, erst als wir dann so
ein Kühlschrankdeo (so ne Art Aktivkohleaufsteller) versucht haben, kam dies zum Sttillstand.
Nun ist es absolut OK und wir sind da echt penibel.....
Ich hasse solch Gemüffel, sei es alte HiPfui Geräte, Kühlis, Spülmaschinen, Auto.....
Vll. versuchst du es ja mal damit?
...für meine alten Geräte verwende ich tw. so ne Art Orangenölreiniger, für diverse Flächen. Das ist auch nicht schlecht.
Die Gemüffel zu übertünchen.... das klappt ja nicht immer so wirklich - analog zur eigenen Achsel, WC, etc.......

Zum Thema Geruchsbeseitigung: Habe mir vor Jahren mal ein Cabrio gegönnt, bei welchem das Hardtop im feuchten Keller gelagert wurde. Die 40km Rückfahrt hab ich trotz Regens nur bei offenem Seitenfenster überstanden...
Die Hausmittelchen Kaffee, Duftkerzen und Oele machen die Fahrt zwar erträglich, können aber keine Gerüche aufnehmen - die übertünchen nur. Ich kann nur bestätigen was hier geschrieben wurde: das einzige was DAUERHAFT hilft, ist eine Ozondusche. Beim Klassikrestaurator oder einem professionnellen Autoaufbereiter sind die Dinger vorhanden. Für einen 10er setzen die dir sicherlich dein Tape in einen Plastiksack und räuchern es mit Ozon aus. Ozon ist agressiv gegenüber biologischem Material und 'ätzt' dieses weg, ohne anderes Zeug zu beschädigen, auch Holz wird nicht angegriffen.
lG,
Tom.