Moin
Bei mir gab es gestern unerwartet einen neuen Dreher, den ich zusammen mit ein paar Kassetten einem Kunden abgekauft habe.
Ein kurzer Fuktionstest vor Ort ergab, das die Liftmechanik komplett fest war.
Also habe ich den Dreher gestern Abend zuhause geöffnet und mir das mal angesehen :
Der Lift hat quasi zwei Funktionsweisen. Im Automatikmodus wird er über die Mechanik bewegt.
Diese war komplett durch trockenes Fett verklebt.
Ich habe die Kunststuffkulisse gereinigt und neu gefettet. Unten links sieht man die Mechanik an der zusätzlich ein Motor sitzt, der den Lift betätigt, wenn man nicht im Automatikmodus betreibt. Die diagonal verlaufende Stange betätigt dann den Lift.
Die Mitnehmer - Hebel waren nocht mehr in der richtigen Position und somit war alles verkantet.
Der Liftmotor gab ein rasselndes Dauergeräusch von sich und schaltet nicht ab, weil die Mitnehmer ja in der falschen Position waren. Ich habe ihn auch geöffnet und die Achsaufnahme repariert (sieht man leider auf dem Bild nicht, nur die Achse) und alles wieder zusammengebaut.
Im Automatikmodus funkrioniert nun alles tadellos, jedoch läuft der Motor nun gar nicht mehr und somit lässt der Lift sich nun nicht über die Lift - Tasten betätigen.
Ich hane den Drehr trotzdem erstmal zusammengebaut um ihn mal zu betreiben, damit ich entscheiden kann, ob er mir weitere Indstandsetzumgsmaßnahmen wert ist.
Voilá, JVC JL F50 Direct Drive Turntable :
Fügt sich optisch gut in die Anlage ein, finde ich...
Der Canton - Mitlaufbesen war auch dabei mitsamt Erdungskabel und Stecker.
Immer blöd, das die Leute solche Stativer festkleben. Ich klebe bei solchem Zubehör immer eine schwere Metallscheibe unter das Stativ umd somit kann man es einfach beliebig am Drehergehäuse positionieren.
Der JVC läuft ansonsten super, hält sauber die Geschwindigkeit und macht einen guten Eindruck.
Mein Kumpel wird sich den die Tage nochmal ansehen. Dann schauen wir mal, was mit dem Motor ist.
Vielleicht habe ich die Metallabschirmung innen falsch eingesetzt
