Taadaaa - there it is, fresh from Schalke, äh, Buer...
Sorry, aber mein Eifon pixelt - habe in der Aufregung beim Ablichten die "Live"-Funktion aktiviert.
Es lebe die Vielfalt: Drehregler (alle gerastert!), Knebelschalter, Kippschalter, Druckknöpfe.
LED vs. analoge VU-Meter und DIN-Buchsen (für Boxen) vs. Cinch-Buchsen (für Quellgeräte).
Empfindlichkeitsumschalter für die Leistungsanzeige - und neben (oder besser: zwischen) Bässen und Höhen werden auch die Mitten geregelt.
Sehr interessant auch die Rückseite mit eigenen kanalgetrennten Output Level Controls für den Tuner sowie Input und Output Level Controls für ein Tapedeck.
Das sind mir fast schon zu viele Ein- oder besser
Verstellmöglichkeiten - muss mal nach einem SM suchen, wie die Grundpositionen gedacht sind.
In Hörbetrieb nehme ich die Anlage noch länger nicht - zu viele andere Dinge zu tun.
Muss sie jedenfalls putzen, versuchen die Kratzer wegzubekommen, ein Füßchen ersetzen (oder vielleicht auch gleich alle) und eventuell neue, einheitliche Netzkabel andenken.
Kann aber gut sein, dass die Amstrads demnächst Andrés Nikkos bei mir hier am Schreibtisch zumindest eine Zeitlang eine Ruhepause verschaffen werden.
Einziges Manko dabei: die Amstrad hat nur einen Tape-Eingang - dann müsste ich mir also auch noch einen Tape-Umschalter organisieren, damit ich die Büroanlage weiter so betreiben kann, wie sie hier steht.
Außerdem benötige ich wieder mal schraubbare DIN-Stecker für die Cantöner.

Joey: Nur damit Du es weißt - ich habe Deine Meldung zur Amstrad registriert, falls ich sie mal wieder abgeben möchte, hast Du ein Vorkaufsrecht.
Edit

Spok: Danke nochmal, dass Du die Anzeige hier im OFF verlinkt hast...
![[Bild: IMG-1181.jpg]](https://i.postimg.cc/43mtyDvp/IMG-1181.jpg)