(07.01.2015, 19:42)leolo schrieb: [ -> ]
Matihias
kannst Du die original Anleitung für den Sansui eight noch gebrauchen ?
würde sie Dir gerne überlassen.
Ihr Lieben! :SHY:
In letzter Zeit kann ich mich vor Überraschungen kaum retten, so auch, als ich gestern dem Postboten mal wieder eine natronbraune Versandtasche abnehmen durfte:
Daß leolo noch einige nette Worte und sogar eines der coolen Sansuipflegetücher als Zugabe beigelegt hat, berührt mich schon ein wenig ... :YES:
Ok, und daß neben der "original Anleitung für den Sansui eight" außerdem ein funkelnagelneues service Manual beiliegt - daß kann schon mal passieren ...

... aaaaaber daß hier ist ja wohl so ziehmlich der vollständigste Satz an "Paperworks", den man sich wünschen kann!
Mit original Verkaufsbroschüre, zweiteiliges(!) Händlerverzeichnins, originale zweiteilige Schaltpläne(!!) und zuletzt noch ein extrem seltenes Datenblatt(!!!), welches ich dem geneigten Publikum an dieser Stelle keinesfalls vorenthalten will:
leolo, ganz herzlichen Dank, ich werde die Unterlagen
(verstärkt mit Tonkarton und archiviert in säurefreiem Pergamin - für die Ewigkeit!) in Ehren halten!

(10.01.2015, 23:12)Deichvogt schrieb: [ -> ]Ich habe selber gerade eine Tour bei schwerstem Sturm ( aka als Holsteiner ist das federballwetter) durch Schleswig-Holstein hinter mir...
Schöner Dreher, genau den habe ich auch.
Das sollte dir weiterhelfen.
Berichte mal bitte, wie das mit der Strobolampe weitergeht. Meine funktioniert zum Glück noch.
Auf dem Flohmarkt gab es gestern gar nichts, da bin ich vor Wut

zum Trödler gefahren und da gab es sogar das weisse Album (naja, eher das "gelbe" Album)

Pavlov's Dog - "Pampered Menial", eine absolut geile Scheibe - eigenständig, einzigartig, schräg, spannend...

ich bin gestern Abend schon ein wenig "erschrocken" als ich die Stimme vom Frontmann hörte und habe nochmal nach der Sängerin auf der Rückseite geschaut

kaum ist der ein oder andere nach Südostasien unterwegs kommt der nächste Tuner angeflogen..
der GRUNDIG Flachmann von Joey, hier im Zwischenlager, z.Z. 0 (in Worten Null) Funktion = tot.
Kann von Sicherung (unwahrscheinlich) bis Totalschaden (beim Synthie nicht auszuschliessen) alles sein.
"Baugleich" (und damit genau so gut) aber noch flacher zu dem hier:
Wir werden es erleben. VG Peter
Ein stummer Drei-Ohren-Tuner ist ja mal was richtig Neues,
und dann noch in nem Zwischenlager.

Mich hat gerade ein supernettes Geschenk erreicht - allerbesten Dank, Jürgen/leolo!:

Niels, links, Mitte, rechts, oben, unten,...... was wo????
Holger, schon zuhause

und 2hinten fehlende Füße sind auch schon drunter.
Ganz schön schwer der Flachmann, mal ebenso ins SM schauen, Moment...

steht nicht drin.. aber das wichtigste ist vorhanden.

Ah, der ST 6500. Klasse Tuner. Den Nachfolger T 7500 gab es Jahre später mal als Auslaufmodell für schlappe 199 DMark - nagelneu, versteht sich.
Hatte damals, als Student, selbst diesen Betrag nicht verfügbar. So mußte ich ihn leider im Regal stehen lassen, und einen Monat später war er weg

Nichtsdestotrotz: Grundig baute wirklich erstklassige Empfänger, die durchaus in der Top-Liga mitspielten, und so wurde es Jahre später dennoch ein Grundig. Diesmal der T8300 (als Auslaufmodell genau DM 211,00 - die Rechnung habe ich noch), dessen Frontend sogar leicht modifiziert in einem T+A-Tuner (wesentlich teurer!) eingebaut war. Hier empfängt der 8300 (ganz leicht modifiziert) nach wie vor Sender Langenberg, ca. 15 km Luftlinie entfernt. Das Teil begleitet mich schon seit 1991...
Gruss,
Hendrik
Zustand völliger Verblendung und geistiger Umnachtung. Trotzdem erworben, recht wohlfeil:
Derweil ich immer schon mal wissen wollte, was von nakamischy: BX-2. übliche Sachens, idler hart, spielt nicht. Idler erweicht, zu tun als ihm geheißen, und geht. Für 15€ wars den Versuch wert. Letztendlich spielt das Ding ganz gut. Ab damit an die Spielzimmeranlage mit Technics 9011 und 9021. tres dekadent. Ersetzt dort das schäbbisch-braune RS-B 555, derweil das Nak halt silbern ist und vom Baujahr einigermaßen passt.
Strike 2: Luxman R-1030. Als stillerTeileträger angeboten, war er doch voll funktionsfähig. Nur ein RTFM-Fehler. War mir zum aufgerufenen Kurs ebenfalls wohlfeil (<40€). Zwar nur schwarzes Holzhaus, aber eben topfit, wenn man wenigstens einen der Ausgänge aktiviert. Und, eben mit Luxman beschriftet. Hab auch schon einen unbeschrifteten im Rosenholzhäuschen. Darüber mehr im Luxman- Thread. Bülders wie üblich morgen.
Heute von einem Kollegen geschenkt bekommen.
Das Tape brauch eine Komplett-Kur. Riemen und Idler, dazu eine Reinigung. Ist aber sonst in prima Zustand. Schönes Pioneer CT-777
Der kleine Luxman ist klasse. Der funktioniert, brauch aber eine Poti / Schalter Kur und eine Reinigung.
Dirk
PS Extra für Volker mal wieder meine gelbe Lampe angemacht... er sieht doch so gerne die gelbstichigen Bilder...

![[Bild: dsc_127668d2i.jpg]](http://abload.de/img/dsc_127668d2i.jpg)
Dirk, nichts gegen Deine tollen Geraffelbilder, echt nicht - aber das Foto des "Lampen-Schirms" ist wirklich ein Knaller...

Ja, für nen Schnellschuss mit dem Handy wirklich gut.

Der L-210 oder der R-1030?? Viel neue Luxe zurzeit.

"nur" ein L-190...
Der in einem schönen Holzhaus...

Dafür isser zu neu, wie alles aus der Serie. Studio Standard oder Laboratory Standard wär imho optisch passender.
Ja, vielleicht hast Du Recht, aber irgendwie gefällt mir das nackte Blechgehäuse nicht. Die Front ist richtig klasse, der Blechdeckel so "normal".
Lackierung in Klavierlack, oder Granitestyle... keine Ahnung, vielleicht kommt mir ja noch ne Idee.

Mittelgrau oder schwarzer Kräusellack würd passen. Wie bei Luxman üblich, wirst Du kaum "prospektkonforme" Gerätschaften finden. Beispiele gefällig? T-4 gibt's in schwarz, grau, als Studio standard beschriftet oder auch nicht, obendrein wahlweise mit schwarzer Front. K-10 genau so, abgesehen von der schwarzen Front. R- 1030 gibt's mit Holzhaus in Teak, Rosenholz und schwarz, dazu noch mit silbernen oder dunklen Knöppen, obendrein beschriftet oder auch nicht. Mir fehlt die Lust und die Kohle, alle Varianten zur Doku zu kaufen. Halt Luxman.
Abgesehen davon kannste Blechdosen auch folieren, ohne der Originalität Abbruch zu tun.
