Moin,
... dieses traurige Stück Geschichte heute vorm Müll gerettet, der Verkäufer hatte da bereits schon über 50 DAT-Tapes mit seinen eigenen Mastern entsorgt. Dabei hatte DAT ---- Dingelsen nur Spurprobleme.
Sony DTC A9 aus Erstbesitz (selten), er konnte sich noch erinnern was er damals bezahlt hatte. Unfassbarer aber wirklich netter Kerl. Nach 45 Minuten entstand dann das gezeigte (hatte Rackohren, die Holzseiten sind von mir).
Die Stunden stimmen (Kopf/Gesamt), obwohl er meinte "vielleicht 50h", wollte Ihn schon reklamieren...
Gruß Frank aus Hamurg

Nabend,
für meine Renkforce Endstufe habe ich noch nach einem passenden Vorverstärker gesucht. Nach langem hin und her ist es nun doch ein neueres Gerät geworden. Der Advance Acoustic MPP 202 hat eine Fernbedienung juhu, insgesamt 4 Eingänge ( kein Phono ) und einen praktischen Klinke PC Eingang. Das Teil macht einen wertigen Eindruck und befindet sich optisch und technisch im Top Zustand. Hier mal ein Bild:
Gute Nacht und Gruss
Markus
Der Anfang von was Holger

Stell mal das Bauprojekt vor, wenn Du fertig bist.
Ich bin ja nur der Zweitverwerter der fertigen Gehäuse...

Und wieder zwei Kleinigkeiten für Schmales... dabei das seltene 99A...
![[Bild: F_99_T.jpg]](https://s14.postimg.cc/ufdf9mmep/F_99_T.jpg)
so selten ist das nicht, gab´s mWn häufiger als das T
![[Bild: f99a.jpg]](https://s18.postimg.cc/bmrn4h8qh/f99a.jpg)
Der einzige Unterschied besteht darin, dass das T abschraubbare Großklinken mit darunter befindlichen Mini-Klinken hat, und das A nur die Großklinken. In dem Zustand superselten... Zumindest in der 5 Euro-Kategorie. Kostenpunkt 1973: 45.- Maark. Also das war schon was "Hochwertiges" ...
Was ist eigentlich aus diesem Neuzugang geworden... ?
(12.02.2018, 14:47)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Heute plötzlich und unerwartet im Büro eingetroffen:
![[Bild: _20180212_1422286tsxj.jpg]](https://abload.de/img/_20180212_1422286tsxj.jpg)
Später dann mehr, auch im An- und Verkauf.....
Gestern noch im Karton, heute schon im Büro
Der erste von wahrscheinlich 4 Receivern aus meiner Suche
Kleiner fundus :
das passende gerät ist auch vorhanden !
Sony STR 7055 A. Danke an Thomas hier aus dem Forum! Nach dem Reinigen der Chinchbuchsen und Überlistung der fummeligen Lautsprecheranschlüsse klingt der Receiver richtig gut, vor allem für Vinylfans eine echte und klare Empfehlung.
![[Bild: DSCN0921.jpg]](https://s14.postimg.cc/4mwefy6ip/DSCN0921.jpg)
Moin!
Gestern hab ich diesen Onkyo A-8850 (leider kein 8870) bekommen. Der war bei seinen Vorbesitzern nicht gerade zu Besuch! Offenbar hat sich schon einmal jemand an dem Gerät versucht. Jede Menge Schrauben fehlten, die Blende für den Powerknopf fehlte, der Taster dahinter war defekt und das rechte Seitenteil ist zerbrochen. Falls jemand so ein Teil abgeben möchte, bitte ich um eine PN. Ach ja, Kratzer gab es auch noch diverse.
Ich habe erstmal den Vorwähler und den Quellwahlschalter zerlegt und gereinigt. Die Blende hab ich aus Aluminium zurecht gefeilt und den Taster erneuert. Dann noch etwas optische Retusche und er steht wieder einigermaßen da. Technisch ist er auch wieder einwandfrei.
Unfassbar

So wurde von einem Vorbesitzer "repariert", oder was auch immer das soll
Wie bekommt man das hin. Ist oben. Unten kann man ja noch verstehen

Bei mir sind heute zwei Canton Karat 100 mit matching No. eingetroffen.
Klanglich ganz prima!
![[Bild: 214_A0_FA9-36_F9-4_C9_F-8_B66-_E397_DB87_E118.jpg]](https://s9.postimg.cc/l5tyuexof/214_A0_FA9-36_F9-4_C9_F-8_B66-_E397_DB87_E118.jpg)
Heute gekommen von einen Netten Forumskollegen. Danke Achim
![[Bild: IMG_0471.jpg]](https://s10.postimg.cc/p6hd0071l/IMG_0471.jpg)
(08.03.2018, 20:33)stefan_4711 schrieb: [ -> ]Was ist eigentlich aus diesem Neuzugang geworden... ?
(12.02.2018, 14:47)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Heute plötzlich und unerwartet im Büro eingetroffen:
AU 111 1999 Vintage
Später dann mehr, auch im An- und Verkauf.....
Mittlerweile hat er es aus dem Büro ins heimische Regal geschafft, ohne Nachfragen meiner Frau....
Gerade eben habe ich ihm die ersten Töne entlockt, klingt an den SP 100i für sehr gut.
Artgerecht ist das natürlich noch nicht, für den AU 111 weder hinsichtlich Belüftung noch hinsichtlich der mit ihm musizierenden Geräte. Aber dazu muss erst das Zimmer renoviert und ein neues Hifi-Rack gebaut werden. Er wird noch mal den Weg in fachkundige Hände gehen, um eine Durchsicht und die nach beiliegendem SM mögliche Umstellung auf 230 V zu realisieren
