(13.02.2019, 19:26)Der Karsten schrieb: [ -> ]Einfuhrumsatzsteuer meinte ich, mein Fehler.
Der sollte durch das Handelsabkommen entfallen, wenn ich das richtig interpretiere hast Du den auch nicht zahlen müßen.
...Ist doch am Ende eh nur für Großhändler interessant..
nicht ganz Kim, die EUSt hab ich noch bezahlen müßen letztemal, wenn die wegfällt wird´s billiger 
Die EUSt wird wohl nie entfallen, wenn man Gegenstände von außerhalb des Gemeinschaftsgebiets einführt.
Kommt die Ware aus dem Gemeinschaftsgebiet, zahlst du die "Mehrwertsteuer" des Landes, aus dem die Ware kommt. Gewerbetreibende zahlen Erwerbsteuer, die sie als Vorsteuer wieder abziehen können.
Klasse, Andre´....
Geiles Zeug, dass Du da in letzter Zeit "abräumst"...
Wie sagt man heute...

"Läuft bei Dir..."
LG, Micha...

Naja, eigenwillig, groß verpackt, aber wohl gut gesichert angekommen:
Elac D796 H sp, das 796 H24 und H30 hab ich ja schon.
Was kommt dann erst an wenn man 'nen ganzen Plattenspieler kauft ?

Der würde sicher zerlegt versendet werden!
Neuzugang auf Vorrat, ich arbeite immer noch an meinem
Pioneer PL-514X. Die Zarge soll jetzt mit eine weiße Lackierung mit einer abschließenden Klarlack-Hochglanz Lackierung bekommen.
Pioneer SA-410, ein kleiner, einfacher Verstärker, den ich dann mit dem PL-514X einsetzen werde.
Ich fand ihn optisch einfach passend, auch wenn es von Pioneer technisch mit Sicherheit deutlich besseres gibt.
Die Ausstattung ist begrenzt, aber das zwei geschaltete Stromversorgungen zur Verfügung stehen, war mit ein Grund, mich für dieses Gerät zu entscheiden.
Der Hörtest war überraschend positiv, an meinen Jamo Cornet 60 IV, 80/120 W, klingt der Kleine doch recht überzeugend.
Frisch gezapft und 1A verpackt eingetroffen von Alex / frunobulax: ein Schlückchen PDP 61.

Das soll meinen Dual 1019 wieder zum Rotieren bringen.
Ganz großes DANKE für diese Superaktion!
Wenn ich nur den Fred wiederfände, in dem Alex das Öl angeboten hat

Ich glaub ich werd alt

- oder ich brauch jetzt echt Wochenende...
Gruss Bernhard
![[Bild: P1010095.jpg]](https://i.postimg.cc/tg7fxR13/P1010095.jpg)
<<< click
oder alternativ
klack <<<
ich steh' ja mehr auf PDP11

Perfekt, genau diesen Fred hab ich gesucht, und nun ist auch klar, warum er sich nicht finden ließ. Wenn der Produktname auf einem Bild steht, wird das nix ...
Gruss Bernhard
Kann sich wer noch an meine Frage erinnern :
Nadelschliff und Generator?
Nun ja, da ich derzeit erstmal kein Spielgeld habe (als nächstes soll das Technics-Projekt abgeschlossen werden) muss ich Ideen wie retipping erstmal hinten an stellen.
Nach einigen Telefonaten (danke an Jürgen) und weiteren Recherchen ist das Ganze ja auch schon so testbar, mit dem DL-103 (dem normalen), dass ich hier habe und dem jetzt eingetroffenen Neuzugang:
Beide Systeme sind ja keine Vertreter des besonderen Schliffs

Warum in die Ferne schweifen.... Quasi fast vor der Haustür gabs nach einer lauschigen Runde übers Land folgende Beute zu erlegen :
Sabber. Der 22 ist neu, als ob der nie auch nur einen Tag gelaufen wär, alle Lampen original, kein Kratzer, nichts, nada. Geil.
Zu den Cabasse kann ich noch nix sagen, 3 Wege, super Zustand, aber die Sicken hmmmm, irgendwie deformiert.
Und die Goodman geben mir auch Rätsel auf, kein Typenschild, erinnern an die Dimension 8. Klingen aussergewöhnlich gut, perfekt für Fahrstuhlmusikbanger und Fußwippians.
Cheers !

blueberryz
Sehr schön!
Beim 22 hatte mein Finger auch schon gezuckt bzgl. PN an den VK. Aus Gründen der Vernunft dann doch gelassen.
Wow… sehr schöne Geräte, Marcus !
Hier gab es einen PE 33 Studio, leider in desolatem Zustand. Schön schwer.
Hab ihn jetzt im Keller geparkt, er hat erstmal Hausverbot bis er wieder sauber ist.
Und als Beifang einen Dual 1010 mit gebrochener Haube, falls wer Interesse hat.
![[Bild: imag12603tk5d.jpg]](https://abload.de/img/imag12603tk5d.jpg)
Nachdem er ja bei
Karsten auf meinen Wunsch hin aufwändig revidiert wurde, ist der 2950 frisch gewienert an seinen endgültigen Standort eingezogen.
Mann, was bin ich happy!
![[Bild: IMG-6384.jpg]](https://i.postimg.cc/7h7yJc8K/IMG-6384.jpg)
Die Beleuchtung des Powerknopfs ist tres chique

Ein typischer Bolide der 70er. Nicht nur hübsch, sondern strahlt auch eine hohe Wertigkeit aus.
Und mit dem Service von Karsten ist er wieder fit für die kommenden Jahre

Cool , wunsch..stückeln !
LG Jörgi
Jenau - bot sich irgendwie an...
Futter rausgekramt...
Alles 78er, hoff ich.
![[Bild: 781.jpg]](http://loggi.de/02_2019/781.jpg)
Fast im Auto vergessen :
Gabs auch gestern :
Der TD 160 hat sich ums Foto gedrückt und ist schnell weitergeschwommen. Der NAD hats auch verdammt eilig, aber fürn Foto wollt er noch mitmachen.

wasndas fürn Scheibenwischerteil unter dem NAD?
(17.02.2019, 08:52)blueberryz schrieb: [ -> ]![[Bild: e1c7v53dc69bv4rnk.jpg]](https://i.postimg.cc/NFb60nkV/e1c7v53dc69bv4rnk.jpg)
Guten morgen !
Gestern mal ein paar Kilometer gefahren um etwas Geraffel abzuholen. Musste sogar aus dem "Hundefänger" meines Chef´s das Regal vorher ausbauen.
Ich wusste wohl was mich erwartet,aber war dann doch sehr überrascht,was ich dann sah
![[Bild: dsc023539sk7n.jpg]](https://abload.de/img/dsc023539sk7n.jpg)
Vielleicht kann jemand zu diesem Bandtyp etwas sagen ??
Sind neu und ungebraucht!
![[Bild: dsc0235545kqe.jpg]](https://abload.de/img/dsc0235545kqe.jpg)
Dann bracht Mann ja auch was zum draufwickeln
Ein paar Neue unbenutzte Köppe ! Vollspur und Halbspur ! Halbspur als Glasskoköpfe !!
Und da ja Köpfe,Bobbys und Band auch ne passende Maschine brauchen hab ich die auch mitgenommen
![[Bild: dsc023604vkci.jpg]](https://abload.de/img/dsc023604vkci.jpg)
oder so
Zu jeder Maschine gab es einen kompletten Steckkartensatz,einmal für den Bandtyp 108 und einmal für 106 !
Eine Kopfbrücke mit neuen Glassköpfen !
Wahrscheinlich bin ich verrückt
steffen

Volker
Ich (und damit bin ich vermutlich nicht allein) würde mich über ein paar bessere Bilder zum 2950 freuen.
Der hat es wirklich verdient. Zumal er bei einem bekennenden Akaifan sicherlich eine besondere Wetschätzung erhält.
