Ne ne, der hat Bleiberecht.

Ist noch vom Frank (Ich & Ich).
Ha! Wusst ichs doch, dass ich den CD kenne.

Das ist für den CDP sowie der EXquelle voll umfänglich verständlich.

Passt doch auch gut zum Vincent.
Schönes Teil, in schwarz ist der richtig hübsch. Bisher habe ich ihn in Natura immer nur in Silber gesehen....

5 Euro Funky-Tape. Leider kein Pegel links. Nur Rauschen. Mal sehen ob es zu reanimieren ist.
![[Bild: 20180124_221029.jpg]](https://s14.postimg.cc/g5ybg11xd/20180124_221029.jpg)
(24.01.2018, 19:32)Rainer F schrieb: [ -> ]Neumodisches Zeugs, und dafür noch fast 800 km gefahren. Kein Loudness, kein Bass- oder Höhenregler, noch nicht mal nen richtiges Lautstärkepoti.
Aber geiler Sound.
Jetzt warte ich noch auf die neuen Spoxen, trotzdem wird es mir um die Renaissance 90 leid tun. Sind schon feine Teilchen.
Morgen wird umgeräumt. Der Verstärker kommt unten ins Regal. Da sind zwei Geräte die jetzt auswandern müssen.
![[Bild: 20180124_175339.jpg]](https://s19.postimg.cc/ede0girxf/20180124_175339.jpg)
...feine TEACs sieht man hier selten... freu freu ...
Gruß
tosch

Sebastian. Finde ihn in Schwarz auch schöner. Ausserdem war er noch 200 Euro billiger als der silberne. Komischerweise kommt man eher an einen SV-238 als an einen 234. Da gab es die ganze Zeit jetzt nur 2 Stück gebraucht von.
So, wieder ein Toter zurückgekehrt: Nix Schlimmes, nur Volumepoti war defekt. Musste eines passend machen. Aber das Ergebnis ist durchaus gelungen.
Der QED A240SA, mit dem schönen Phonoboard. Klingt erstaunlich gut.
![[Bild: IMG_3823.jpg]](https://s9.postimg.cc/n8prz88e7/IMG_3823.jpg)
Lendo
![[Bild: hJxX7KHh.jpg]](https://i.imgur.com/hJxX7KHh.jpg)
Die Tasten.
Hal. Was hören wir heute?

Das ist ja mal was besonderes. Links 80er/rechts 70er.
... finde die Teile einfach nur Hammer, musste aber einen Kompromiss eingehen da ich das Teil (2 Head) mit Zapplern haben wollte. Die Nachfolger 101/102/103 (3 Head) haben das ja leider nicht mehr. Dafür gibts die etwas häufiger. Receiver (z.B. RX 103) finde ich auch cool aber brauch ich nicht.
... was ich noch gefunden habe, ergänzend zur jew. Anlage gibt es noch GX 101 = Eqaulizer und RC-103 = Fernbedienung.
Gruß Frank

Vielen Dank dafür an Alex !
Soeben erhalten , ausgepackt , angeklemmt und läuft .
Unglaublich finde ich den Sound , der aus solch kleinem alten Kofferradio herauszaubert , ich bin begeistert .
Fünf Monozellen 'rein und ab damit in's Bad und unter die Dusche !
und Kalundborg !
ob die Skala einst beleuchtet war ?
LG
Jörgi
Bei der Nordmende Transita drückte man fürs Licht auf den Senderwahlknopf, dann ging das Licht an. Ob das bei Philips genauso gelöst ist - läßt sich der Knopf ein wenig herunterdrücken?
Bei mir auch dank des Forums heute frisch reingekommen - meine erste (wenn auch schon "alt") echte Spiele-GraKa. Und ein passendes Netzteil und eine schicke DAT-Kassette.
![[Bild: graka01.jpg]](http://loggi.de/12_2017/graka01.jpg)
(25.01.2018, 18:25)Klangstrahler schrieb: [ -> ]Bei der Nordmende Transita drückte man fürs Licht auf den Senderwahlknopf, dann ging das Licht an. Ob das bei Philips genauso gelöst ist - läßt sich der Knopf ein wenig herunterdrücken?
Hi Ralph ,
etwas lässt sich der Taster von allen Sendertasten runter drücken , aber das ist für mein Gefühl nur der Weg der Wiederhakenniederhalter oder wie man das nennen mag . Leuchtet bei keiner Welle !
LG
Jörgi