Stimmt, sieht besser aus als dieses Nussbaum.
Ich habe sowas mal bei einem Pioneer gemacht,
erkannt habe ich es trotzdem nicht beim Yammie.
Die Folie bei den Yammis sieht wirklich verdammt echt aus. Ich hab das auch erst gemerkt, als ich das "Furnier" bei meinem CR-400 abschleifen wollte.

Ging mir bei meinem CR-800 ähnlich ....
PS: Beim letzten Flohmarkt mitgenommen:
![[Bild: bouyeras30.th.jpg]](http://img5.imageshack.us/img5/2503/bouyeras30.th.jpg)
Kleiner ELA/Hifi Verstärker aus Frankreich (mit Übertrager für alle praktischen Ohm Zahlen). Europäische 3055 Standard-Bestückung.
Funktioniert sogar noch ... Lässt sich damit irgendwas lustiges anstellen oder sollte ich den gleich versenken, um Platz zu sparen ?

Das Echtholzfurnier von den Yamahageräten sieht haargenauso aus, wie das Furnier der NS-690. Ich würde mir dann doch mal einen CR-1020 zulegen, mindestens.

Schaun wir mal ...
Gibt es nen deutlichen Unterschied zwischen 800 und 1020 ? Der 800 kommt nämlich an den Luxman nicht ganz heran !
Der 1020 hat 75 Watt pro Kanal, wiegt mehr
und hat eine größere Austattung. Und VU Meter

(01.05.2009, 16:34)Kimi schrieb: [ -> ]Der 1020 hat 75 Watt pro Kanal, wiegt mehr
und hat eine größere Austattung. Und VU Meter 
ja nee is klar, ich meinte eher den Klang ....
Verstärker klingen alle gleich. Das weißt du doch.

Der große klingt nicht anders als der CR 800.
Auch ein CA 810 klingt genauso. Natural Sound
eben, der ist immer identisch.
dann allerdings hätte ein 1020 bei mir keine Daseinsberechtigung ...

nur schick sein genügt nicht (immer)

Oder seine Sammlung erweitern, so könnte man es machen

verstärker klingen nicht gleich.

denn wenn dem so wäre, würd ich nen M hinstellen

Verstärker klingen leider doch gleich. Der große CR-1020 sieht aber viel besser aus und hat einen erheblich besseren Tuner und eine bessere Phonosektion. Plattenspieler klingen daran also besser, CDs eher nicht.
jeder hat seine meinung. hab genügend auswahl an amps. wer den unterschied nicht erkennt hat holzohren. lasst die diskussionen. bin eh von meiner meinung nicht abrückbar
Im Gegensatz zu dir lieber Jianni habe ich schon echte Blindrtests veranstaltet daher halte ich meine "Meinung" für erheblich fundierter. Niemand konnte bis jetzt einen Amp vom anderen unterscheiden.
prima, ich sehe es anders.

(01.05.2009, 17:31)jim-ki schrieb: [ -> ]verstärker klingen nicht gleich. 
Ich habe auch schon Unterschiede gehört.
Aber zwischen den Yamahas hört man überhaupt gar keinen
Unterschied ! Hätte ich jetzt meinen alten Rotel hier, den
würde ich sofort raushören.
Aber viel wichtiger sind eh die Boxen
Hatte letztens erst abwechselnd den Yamaha CA 810, CR 800 und
1020 angeschlossen. Absolut identischer Klang.
Hätte ich aber danach einen Kenwood KR oder einen SONY STR
angeschlossen, ich hätte es sofort bemerkt !
ich höre sofort ob mein denon oder mein yamaha spielt.
(01.05.2009, 19:03)jim-ki schrieb: [ -> ]ich höre sofort ob mein denon oder mein yamaha spielt.
Ich erkenne es deshalb so gut :
Die Yamahas sind meine ersten Geräte bei denen ich
keine Loudness einschalten muss. Umgekehrt war es bei
allen anderen Geräten davor. Auf Neutral klang es immer so
ziemlich langweilig, bzw. dumpf.
Bin halt jetzt Yamaha Fan, weil mich der Klang überzeugt.
Was man jetzt noch besser machen kann wären andere Boxen.
Das würde mit größter Sicherheit noch ein großer Sprung
nach vorne sein

was stimmt denn mit den Boxen nicht?
(01.05.2009, 19:10)amino schrieb: [ -> ]was stimmt denn mit den Boxen nicht?
Mir gefallen sie schon gut, aber ich
habe auch schon bessere Boxen gehört.
Allerdings ist deren Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar !
Ich hätte gerne wie mein Opa große Infinitys.
Da wirkt der Sound super plastisch und hochauflösend.
Irgendwie passt da alles

Naja, die haben ja auch mal 10000 DM gekostet.
Echt wunderschön :
![[Bild: Renaissance_90_3_1.jpg]](http://www.infinity-classics.de/infinity/models/Renaissance-series-1992/Renaissance-90/Renaissance_90_3_1.jpg)