05.10.2015, 01:59
Kleiner Nachtrag zu Dienstag:
Der Pioneer SX 1980 von Peter ist wohlbehalten in München angekommen - und das Ganze war ein großer Spaß, mal wieder ein Beweis wie wunderbar solche Foren sind:
Als der dreistellige Rufpreis montagabend dann schwarz auf Bildschim im Verkaufsthreat gestanden hat, sind neben mir doch noch einige (sch)wach geworden, und so war Zaudern keine Option. Logistisch gab es dann genau eine Option, nämlich statt schlafen direkt ins Auto sitzen und ab nach Mülheim an der Ruhr. (Rainer Werner Fassbinder hat einmal gesagt: "Schlafen kann ich wenn ich tot bin" - und er ist immerhin 37 geworden, bis dahin hab ich noch ein halbes Jahr, also insgesamt eine unproblematische Aktion...) Die Fahrt an sich war schon wunderbar und und macht den Gerät dank emotionaler Bindung für mich unweiterverkäuflich: Los in München um 2 Uhr, Glatteiswarung hinter Nürnberg, Sonnenaufgang zwischen Frankfurt und Pott, Berufsverkehr in Köln, Ankunft bei Peter gegen 9 Uhr oder so.
Peter ist ein über die Maßen netter Zeitgenosse, der auch einen wunderbaren Kaffee bereits bereit stehen hatte. Und er hat sich nicht erweichen lassen von den wohl recht unmoralischen Angeboten, die des nächtens noch einegtrudelt sind. (Dank Dir nochmal sehr dafür!!

).
Nach Kaffee und Staunen/Freude um zehn den Koloss ins Auto gewuchtet und heim nach München - Deutschlandreise im sonnigen Frühherbst. Echt schön.
Und seitdem steht er hier, der König der Unreparierten:
![[Bild: cimg697066sn8.jpg]](http://abload.de/img/cimg697066sn8.jpg)
![[Bild: cimg6971gju3d.jpg]](http://abload.de/img/cimg6971gju3d.jpg)
Die Fotos sin natürlich wie immer Mist, Handy meets Antitalent. Aber Fakt ist auch, daß ich im Netz kein einziges Foto gefunden hab, das die Monströsität dieses Geräts wirklich anschaulich macht - ein unfaßbarer Koloß, der mich auch nach einer Woche bei jedem Blick grinsen läßt. Natürlich nicht so groß wie zB eine mbl-Endstufe, aber dafür völlig ironiefrei. (Die Zahl, die mich bei ihm am meisten interessieren würde, wäre das Verhältnis von männlichen zu weiblichen Käufern...) Neben ihm schaut ein Kenwood KA 907 aus wie fürs Kinderzimmer gebaut.
Im Moment darf er nur ein wenig gut aussehen, weil er sich tatsächlich unter Last ins Protect verabschiedet, aber sobald er den Reparatur-Termin hinter sich hat, wird er angemesen installiert und inszeniert, und dann gibt's auch mehr und bessere Bilder.
Beste Grüße
christof
Der Pioneer SX 1980 von Peter ist wohlbehalten in München angekommen - und das Ganze war ein großer Spaß, mal wieder ein Beweis wie wunderbar solche Foren sind:
Als der dreistellige Rufpreis montagabend dann schwarz auf Bildschim im Verkaufsthreat gestanden hat, sind neben mir doch noch einige (sch)wach geworden, und so war Zaudern keine Option. Logistisch gab es dann genau eine Option, nämlich statt schlafen direkt ins Auto sitzen und ab nach Mülheim an der Ruhr. (Rainer Werner Fassbinder hat einmal gesagt: "Schlafen kann ich wenn ich tot bin" - und er ist immerhin 37 geworden, bis dahin hab ich noch ein halbes Jahr, also insgesamt eine unproblematische Aktion...) Die Fahrt an sich war schon wunderbar und und macht den Gerät dank emotionaler Bindung für mich unweiterverkäuflich: Los in München um 2 Uhr, Glatteiswarung hinter Nürnberg, Sonnenaufgang zwischen Frankfurt und Pott, Berufsverkehr in Köln, Ankunft bei Peter gegen 9 Uhr oder so.
Peter ist ein über die Maßen netter Zeitgenosse, der auch einen wunderbaren Kaffee bereits bereit stehen hatte. Und er hat sich nicht erweichen lassen von den wohl recht unmoralischen Angeboten, die des nächtens noch einegtrudelt sind. (Dank Dir nochmal sehr dafür!!



Nach Kaffee und Staunen/Freude um zehn den Koloss ins Auto gewuchtet und heim nach München - Deutschlandreise im sonnigen Frühherbst. Echt schön.
Und seitdem steht er hier, der König der Unreparierten:
![[Bild: cimg697066sn8.jpg]](http://abload.de/img/cimg697066sn8.jpg)
![[Bild: cimg6971gju3d.jpg]](http://abload.de/img/cimg6971gju3d.jpg)
Die Fotos sin natürlich wie immer Mist, Handy meets Antitalent. Aber Fakt ist auch, daß ich im Netz kein einziges Foto gefunden hab, das die Monströsität dieses Geräts wirklich anschaulich macht - ein unfaßbarer Koloß, der mich auch nach einer Woche bei jedem Blick grinsen läßt. Natürlich nicht so groß wie zB eine mbl-Endstufe, aber dafür völlig ironiefrei. (Die Zahl, die mich bei ihm am meisten interessieren würde, wäre das Verhältnis von männlichen zu weiblichen Käufern...) Neben ihm schaut ein Kenwood KA 907 aus wie fürs Kinderzimmer gebaut.
Im Moment darf er nur ein wenig gut aussehen, weil er sich tatsächlich unter Last ins Protect verabschiedet, aber sobald er den Reparatur-Termin hinter sich hat, wird er angemesen installiert und inszeniert, und dann gibt's auch mehr und bessere Bilder.
Beste Grüße
christof