DAT kleine hat mich irgenwie angelacht - jetzt ist es hier:
AIWA HD-S1.
Maulende Cassette (CAUTION!) rausgefummelt, das Gerät innen ein bisschen entstaubt und geputzt, und, was soll ich sagen, das Teil läuft einfach. Verblüffend
O.k., den Anfang von dem einen der mitgelieferten Bänder, was jetzt gerade läuft, mag es nicht, aber ab 8 min läuft es fehlerfrei durch. Und der Akku ist wie zu erwarten platt. Kümmert mich nicht, ich will damit ja nicht auf Reisen gehen

und so bekommt es von dem fetten Netzteil den Strom.
Aber das Design gefällt mir, und die Technik begeistert natürlich auch

Klasse ein DAT entdecker mehr

Beifang/Geschenk von letzter Woche...
![[Bild: C0-E40918-0-E6-D-4-EC7-950-E-25-C08-A408-BEF.jpg]](https://i.postimg.cc/wjPtKBTz/C0-E40918-0-E6-D-4-EC7-950-E-25-C08-A408-BEF.jpg)
einen ganz grossen Dank und liebe Grüsse an den Jörg für's einsammeln und schicken, heut angekommen und spielt sehr gut
Beogram 4004
![[Bild: IMG-2651.jpg]](https://i.postimg.cc/BQz8NLkW/IMG-2651.jpg)
Ein gutes Holz Bajazzo suche ich schon lange. Heute Morgen fürn 10er auf dem Markt...
Es war total versifft, ich hab heute Mittag das teil mal auseinander genommen, die Potis behandelt, das Gerät gereinigt usw. Spielt toll!
Noch nie gesehen

interessante Walzentechnik
Btw. Thema DAT: ein Bekannter hat mehrere Sony DAT Geräte repariert (2x DTC670, 1x DTC790; alle schwarz).......vielleicht hat jemand Interesse. gerne PM an mich zum weiterleiten....
Da der aktuelle TV demnächst auszieht, hab ich mir heute nen neuen (besser gebrauchten) Philips 40 PFL9715/K2 abgeholt, 40 Zoll - in der Stube für meinen Geschmack schon grenzwertig groß, geht grad noch so - aber ich habe endlich wieder Ambilight
Ob man's braucht? Sicher nicht, aber ich hatte es schon mal und ich finds einfach nur geil ...

Für den Schreibtisch wäre mir ein 40-Zöller in 16:9 auch zu groß - aber im Wohnzimmer sitzt man doch nicht so dicht davor, da ist das doch eher schon etwas klein. Es muß ja kein 85er sein... aber jeder, wie er mag. Ich staunte nur etwas.
Wir sind jetzt im Zuge des Neuanfangs auf 65" umgestiegen, bei ca. 3 Meter Abstand.
Weniger wird es bei uns sicherlich nicht mehr.
der 42" (?) Plasma Panasonic im alten Haus hat zwar ein besseres Bild, aber es fehlt einfach im direkten Vergleich massiv an "Hubraum".
Ich mag das große schwarze Loch in der Stube nicht ... und wenn ich es richtig groß haben möchte, hab ich im Keller ne 2,50m Leinwand (Breite nich Diagonale) samt Beamer

Die Canare Kabel sind mir immer wieder in irgendwelchen ausländischen eBay-Auktionen über den Weg gelaufen. Preis für den Zauber irgendwo zwischen 60 und 70 Euro.
In Japan waren die Dinger letztens für 30 am Start, und die Neugierde hat gesiegt. Mit Zoll und Versand waren es am Ende knapp 90 Euro für zwei von den Dingern.
Ordenliche Kontakte am fünfpoligen SME-Stecker, vernünftig geschlitzte Cinch Stecker und insgesamt klasse verarbeitet. Kann man weiterempfehlen.
Und wie findet Ihr es?
![[Bild: IMG-20200727-124344.jpg]](https://i.postimg.cc/YS6wyYTj/IMG-20200727-124344.jpg)
Moin Olaf,
geht so. 3-4 cm Biegeradius am Tonarmstecker würde ich schätzen.
Nicht biegsamer als die olle Beipackstrippe vorher.

Volker,
schaut ja recht ordentlich aus, aber kann man so ein Kabel nicht erheblich preiswerter
in der selben Qualität selbst anfertigen ?
Gruß
Karl
Karl,
die Preise für die Tonarmstecker sind halt immer saftig.
Da sind beim Selbstbau schon mindestens die ersten 20 Euro weg.
Ob dann die Bastelei noch lohnt?
Beim Cinchkabel bin ich bei Dir.
(27.07.2020, 12:54)Mosbach schrieb: [ -> ]Lila wäre schön.
Immerhin schon mitternachtsblau...
So, dann möchte ich auch mal meine Neuzugänge der vergangenen sechs Wochen präsentieren - einiges nicht mehr so ganz "frisch" und nichts Spektakuläres, nur ein Anfang, um mit einer zweiten und/oder Anlage bessere Hardware aufzubauen. Ob das alles wirklich zusammenpaßt, muß sich zeigen:
Kenwood KT-5020L war mein erster Erwerb von Bastelwut.
Weiter ging es dann mit
Thorens TD 115 (spitzenwitz)
Kenwwod KA-550 (OFF)
Marantz DR-700, Sennheiser HD 550 und ordentliche LS-Kabel (proso) } Transport: Rainer F, danke
Aus dem OFF gab's als Zugabe zu dem Kenni: : Technics BD-SL24, Pioneer KX-74B und Pioneer PD-6030, die noch ihrer Inbetriebnahme (oder auch der Wieder-Abgabe) harren.
Zwei KEF LS warten noch bei Jörgi auf Abholung. Danke für die Geduld
Wie dem auch sei, es macht in Anbetracht des ohnehin kleinen Raums und seiner Möblierung nicht viel Sinn, sehr hochwertiges Material anzuschaffen: Es kann nicht zur Geltung kommen.
Danke an alle!
Dieter
![[Bild: IMG-9910.jpg]](https://i.postimg.cc/Gmn9cf2L/IMG-9910.jpg)
Und der wollte schon immer mal zu mir. Zufällig hat es sich so ergeben. Und es scheint so, als hätten wir uns lieb...
![[Bild: IMG-4488.jpg]](https://i.postimg.cc/vTYbM0cB/IMG-4488.jpg)