Der 101 hat bei mir auch ein Problem.
Was war es bei dir ?
Sporadisches Ladenauswerfen ?
Gerade abgeholt.
Coral BX-1200
Gitter muss ich noch reinigen. Die Rollen kommen natürlich weg.
Ich glaube die LS sind schwarz, allerdings sehr gut, übergejaucht.
Mal schauen ... Abbeizer ist ja grad günstig.

(05.06.2016, 19:51)Deichvogt schrieb: [ -> ]Der 101 hat bei mir auch ein Problem.
Was war es bei dir ?
Sporadisches Ladenauswerfen ?

meine ging überhaupt nicht, da hat sich nichts bewegt !
die ganze mechanik war fest von dem alten fett !
und netzteil war defekt !
muss nur noch den film von der tastatur erzetzen !
aber nach 6 std arbeit. . . . .

Hm, sieht etwas spartanisch aus die Verpackung?
Die Wegas sind zwar Minimodule...!
Scheint alles soweit zu funktionieren.
![[Bild: uaTy14Jh.jpg]](http://i.imgur.com/uaTy14Jh.jpg)
Da hatte garantiert niemand seine Finger drin!
![[Bild: VTBkMHXh.jpg]](http://i.imgur.com/VTBkMHXh.jpg)
Heute eingetroffen aus Triest, hab gerade ein Dejavue und schwelge in Erinnerungen.
Freu mich genauso drüber wie damals als ich den geschenkt bekam
Superscope by Marantz CRS-4300S
2x17 Watt Matrix Stereo
![[Bild: VZPNRsmh.jpg]](http://i.imgur.com/VZPNRsmh.jpg)
VU Zappler
![[Bild: T68ml6gh.jpg]](http://i.imgur.com/T68ml6gh.jpg)
Batterieanzeige - Tune und Diallight
hat auch noch einen extra Line und sogar ein Phonoeingang
Tuner funzt noch perfect, Tape läuft nicht und er muß gründlich gereinigt werden aber das mach ich bei dem besonders gerne

Super, Karsten - ich gratuliere zum Fang und wünsche Dir viele schöne Momente mit dem Gerät.
Deine Story dazu habe ich auch nochmal nachgelesen...

(05.06.2016, 17:35)dedefr schrieb: [ -> ]etwas neues bei mir :
![[Bild: DSCF7040.jpg]](http://s33.postimg.cc/jrsfq37r3/DSCF7040.jpg)
Die SX5 tauchen sehr selten auf.... Glückwunsch!

(06.06.2016, 18:54)space daze schrieb: [ -> ] (05.06.2016, 17:35)dedefr schrieb: [ -> ]etwas neues bei mir :
![[Bild: DSCF7040.jpg]](http://s33.postimg.cc/jrsfq37r3/DSCF7040.jpg)
Die SX5 tauchen sehr selten auf.... Glückwunsch!

danke, alle lautsprecher sind mit : Victor drauf !
aber, ich muss alle elkos austauschen
das ist aber kein problem

Der DT 500 ist ein Timer.
Der JT-215a steht seit heute in meiner Hauptanlage.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
(06.06.2016, 19:21)razak schrieb: [ -> ] (03.06.2016, 10:00)Hallo Lutz, sieht geil aus da s Teil, wäre nett von Dir wenn Du ml die genaue Bezeichnung nennen könntest und der Preis wenn Du magst vectra800 schrieb: [ -> ]
Lange daruf gewartet jetzt müsste ich mein anderes hoffentlich auch wieder zum laufen bringen können.
![[Bild: DSC_0167_cr.jpg]](http://s33.postimg.cc/gwqzr8fkv/DSC_0167_cr.jpg)
Hi Razak,
das ist wie es vorne lesbar draufsteht ein Pioneer CT-9R und gehört zur ungeliebten (?) Communication Series...
HIER findest du ein Bild von meiner Com-Series Anlage. Tolles Teil das CT-9R - such ich auch noch! Ich hab nur das CT-7R. Preislich ist das 9R im funktionierenden Zustand meist recht ungünstig
Alles was Preise angeht findest du hier:
Hifi Preise
lG,
Tom.
Tolle Verpackung.
Feine Verarbeitung (Aluleisten)...
Und Glas
Jetzt wirds neumodisch...
Ok, ist kein Edel-Streaming-Client, sondern nur ein
(Edel-)Drucker...
Aber durchaus wohnzimmertauglich.
Uffgefetzt wie ä Westpaket.
~15 Euro inkl. Versand und trotzdem nicht einfach nur Klebeband drumrum - *megafreu*

Dank meines Freundes hab ich hier die geilen Pioneer stehen
![[Bild: dsc06284ljul8.jpg]](https://abload.de/img/dsc06284ljul8.jpg)
(07.06.2016, 11:48)Chris40 schrieb: [ -> ]ein Kenwood fürs Büro
![[Bild: s7303378ub16z5ysqv.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/s7303378ub16z5ysqv.jpg)
![[Bild: s73033769cub5po02j.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/s73033769cub5po02j.jpg)
die Knöppe sind obo nich Orinol
Edit: Beitrag gelöscht, war irgendwie ein Bischen zu ironisch.
mein neues Bastelobjekt, mir soll ja nicht langweilig werden...........
![[Bild: vfjhjhvmv0o29fauj.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/vfjhjhvmv0o29fauj.jpg)
(07.06.2016, 11:48)Chris40 schrieb: [ -> ]ein Kenwood fürs Büro
So einen KA-1030 hatte ich mir mal 1992 für 300DM neu gekauft und war bis 2008 mein "Hauptamp". Einfaches aber solides Brot und Butter-Gerät, hat bei mir einige Partys beschallt.
Das Einzige was mir an dem nicht gefallen hat, war der Phonozweig. Gegen meinen NAD 140, Onkyo A-5 und selbst gegen den Yamaha AVR hat er sich etwas blechern angehört.
Bekam vor 1 1/2 Jahren eine Poti- und Schalterkur und werkelt seit dem beim Schwiegerpappa.
Gruß, Ralf
Mahlzeit,
nachdem ich länger nichts mehr geschrieben habe nun ein kleines Lebenszeichen. Ich hatte vor einigen Wochen einen Lenco L85 unbenutzt, aber ohne Zarge, erworben. Mittlerweile habe ich endlich eine Zarge ergattern, allerdings ohne Haube, ergattern können. Außerdem war der Tonarmheber defekt. Der Kunststoff war längs gerissen, wodurch der Heber im Durchmesser dicker wurde und nicht mehr durch die Bohrung im Chassis passte:
Vor zwei Wochen wurde dann ein Ersatzteilträger in der kleinen Bucht angeboten. Davon ist der Heber zwar auch gerissen , aber quer und somit passt er durch Bohrung und geht rauf und runter. Jetzt konnte ich den Lenco endlich ausprobieren:
Da ich am Wochenende etwas Zeit hatte konnte ich auch den Thorens TD 115 komplettieren. Ich hatte beim Polieren die Haube zerstört und nun eine andere gekauft. Außerdem war die Beschriftung der Frontschiene abgenutzt. Auch dafür fand ich im Netz Ersatz. Leider konnte ich nur einen kurzen Probelauf starten. Weiß übrigens einer wie die Federn die die Haube halten gespannt werden? Die Haube bleibt nicht oben stehen, sondern senkt sich zu zwei Dritteln. Ich bin für einen Tipp dankbar:
Dank Thomas und Mathias habe ich auch eine originale BDA und einen Prospekt zu dem Gerät.
Gruß,
Bodo
Heisse Schlachteplatte...
Sooo erstmal nix aufregendes, aber darin steckt das hier:
24 blaue Laserdioden und die schaffen mit vereinter Kraft das hier:
(09.06.2016, 11:27)daasve schrieb: [ -> ]... Thorens TD 115 komplettieren. .....
......Weiß übrigens einer wie die Federn die die Haube halten gespannt werden? Die Haube bleibt nicht oben stehen, sondern senkt sich zu zwei Dritteln. Ich bin für einen Tipp dankbar:
Na klar:
hinten links und rechts am Gerät sind zwei schwarze Rändelmuttern (im Plastikrand der hinteren "Scheibe"). Damit spannst Du die Federn nach. Aber Obacht: nicht gleich zu fest knallen, dann leiern die noch schneller aus.
Wenn die schon voll vorgespannt sind, hilft nur Ersatz.

Glückwunsch! Ausgesprochener schöner Dreher. Oder gab es nur das Streifenhörnchen?