Ha

Im umfangreichen Verpackungsmaterial noch 2 NAB-Adapter gefunden
Das stimmt mich mit dem Tag gleich versöhnlicher

(Nun kann die nächste TEAC kommen

)
Gut, dass meine Holde nicht mitliest

Uhhh... die Böse Seite 666
![[Bild: 90.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Teufel/90.gif)
Ok, Page 666, aber wir leben noch, oder?

Wir haben doch auch Black Sabbath überlebt.

Bei mir ist es die 333
Sehr geehrte Damen und Herren...
Hier entwickelt sich ein neuer Reparatur - Thread

Heute erstmal Probelauf und kurze Reinigung...
![[Bild: geraffel_84.jpg]](http://www.infokanal-tv.de/dateien/geraffel_84.jpg)
Ok Jungs das wird gefeiert !!

Mario Super schönes Report
Heute ist ein schöner Tag - heute konnte ich für kleines Geld eine Vorverstärker-Endstufen Kombi von Onkyo ergattern und zwar die P 3030 und die M 5030.
Uralt - von 1983.
Endstufe in Doppel-Mono-Aufbau - mehr als 17 Kg schwer.
Vostufe auch immerhin 7 kg -soviel wiegt so mancher moderner Vollverstärker nicht. Kommt mir jetzt nicht mit: das ist schwer - das muss gut sein - das ist gut!einself
Gut - es gibt kräftigere Endstufen und Vorstufen mit mehr Anschlussmöglichkeiten aber sie macht an Ausprobierboxen jetzt schon einen super Sound. Wirklich aufdrehen darf ich damit nicht. Und die Vorstufe hat eine aufwändige Phono-Sektion mit verschiedenen Impedanzeinstellungen für MC und MM.
Sie sieht ziemlich abgeschrabbelt aus und es leuchtet fast keine Lampe mehr.
Gut - der Mensch wächst mit den Aufgaben
Es wird mich noch eine ganze Weile beschäftigen, bis die beiden Geräte wieder richtig gut sind - nebenbei muss ich ja auch noch für die Brötchen sorgen und ich bin kein Profi - aber ich werde es dokumentieren und wahrscheinlich den einen oder anderen Rat bei euch einholen.
Uploaded with
ImageShack.us
Bin gespannt, wie die von drinnen aussieht...
Gratuliere. Schöne Zappler

(09.03.2013, 17:03)Lippi schrieb: [ -> ]Aber, selbst wenn das gelingt, bleibt die sehr bittere Pille, dass die Geräte nebeneinander unterschiedlich hoch sein werden 
Ich würde aus der Not heraus die X-1000R im neuen Holzhaus oben anschlagen (sofern machbar), sodass der Spalt unten ist (Schraublöcher passend?). Diesen unteren Spalt kann man dann mit einer Holzleiste schließen.
Beim "Nachbar-Holzhaus" würde ich dann zwischen Standfüße und Holzhaus eine Platte im passenden Farbton und entsprechender Dicke unterbauen, sodass beide Häuschen gleich hoch sind.
Optisch wäre dann bei beiden Maschinen der untere Holzrand etwas breiter.
Ich glaube, der breitere Rand und die nicht so ganz einheitlichen unteren Gehrungsschnitte würde nur demjenigen auffallen, der es weiß (dir und die, die hier mitgelesen haben

)
Der Farbton der Holzhäuser ist ja auch nicht identisch.
Oder vielleicht die Maschinen einfach weit genug auseinander stellen?

Nunja, warme Luft strömt nunmal nicht unten ab, sondern oben...besser genau so lassen.
Ich find, es sieht super aus.
Jungs, ich lass das jetzt so, auch wenns nicht original so ist bei den 1000ern.
Die Schraubenlöcher passen für Montage "unten". Auseinanderstellen überlege ich mir noch - ich räume ja eh dauernd um

Ganz besonders freut mich das Kompliment von unserem Spitzohr (nicht böse sein - nur Spass

) - obwohl es sich um ein Autoreverse-Gerät handelt

Am Samstag ein weniger spektakulärer Neuzugang aber dafür ein "brutaler" Abgang...
Zugang für lau: eine Fuji DR II 90...
Abgang für teuer Geld: Zwei Zähne dank Gesteinsimpact in Vollkornbrötchen!!!
Ihr regt auch über Pferdefleischlasagne und den ganzen Lebensmittelrotz auf?! Da kann ich nur lachen... wenn auch verhalten, damit man die zwei Zahnruinen nicht sieht. Ich bin ja durchaus offen für alles Neue. Aber trotz ausgiebiger Recherche kann ich im Internet keine Anbieter finden, der Findlinge in seinen Vollkornbrötchen verarbeitet! Ich hab so'nen Hals, daß könnt Ihr Euch nicht vorstellen! Ich reiße gleich das Fenster auf und gebe nen Urschrei ab, der nicht nur den Schnee taut...
Grüße aus Berlin.
Olli
Moin Olli netter fang für lau

Steine im Brot? das is harter Tobak und gefährlich noch dazu

sollte man grad zurückbringen und Schmerzensgeld verlangen
Da würde ich aber auch ein Faß ein ganz großes aufmachen.
Kann ja wohl nicht angehen das da Steine oder sonst was in Lebesmittel auftauchen.
Zeugen und Anwalt, aber das wird dann auch eine Never Ending Story.
Moin
geh mal zu dem Becker/Geschäftsleitung und zeig es ihm.... Auge um Auge.
Der müsste eine Versicherung für so was haben.
Schon ärgerlich

gute Besserung

Ägerlich ist so etwas,aber wen soll man verantwortlich machen?
Den Bauer der das Korn geerntet,die Kornmühle,den Betrieb der die Backmischung herstellt,die Bäckerei der daraus die Brötchen herstellt?
PS.
Es gibt ein Kirschkernurteil für Kuchen - und da hat der Kläger verloren, der Bäcker kam aus der Nummer raus.
Vermutlich ist es bei Brot ähnlich - mit hartem Brot muss man als Verbraucher nach schon ein oder zwei Tage einfach rechnen.
Es sei denn, da war ein fremdkörper im Brot, und das Beweisstück ist noch nicht vernichtet - dann hätte vermutlich der Bäcker schlechte karten.
Sehr aergerliche Sache! Hatte ich mal mit Fasan, da waren noch zwei Schrotkugeln drin.
Aber wen soll man fuer die Steine im Brot verantwortlich machen? Da haste leider schlechte Karten.
Ich fuehle mit Dir, Olli!
Na der der das Brot Hergestellt und Vertrieben hat ist in der Haftung.
Wie der das an seinen Zulieferer weitergiebt ist doch egal.
Sebastian freut mich,daß der Amp gut angekommen ist. Hatte schlimme Befürchtungen,als der Postbote mit einem völlig
gammeligen und unzureichend verklebtem Karton vor mir stand.(Bilder hab ich dir gemailt)
Da mußte ich den Amp doch testen! Und ihn ordentlich & Sicher umverpacken.
Kai