Toni-il-tedesco
21.05.2016, 11:55
Eigentlich nicht der Rede wert......
Yamaha CD-X2 NS Series 110-130V // 220-240V
Der Player sieht viel besser aus, als auf dem Foto, wie aus dem Laden..... nur von unten sieht er aus,als ob er mit Schrott beschossen wurde.
Von einer Frau gekauft, den Player hätte nicht besser verpackt werden können ! Karton im Karton,zweifach sicher verpackt, mit 2 Stk. ca. 80mm
dicken Schaumstoffmatten.
Einziger Mängel, die Vorbesitzerin hat eine Gehäuseschraube verbummelt, als sie den Treibriemen für den Schubladenantrieb gewechselt hat,
- natürlich mit einem Haushaltsgummi.
Ich hatte noch einen passenden Riemen da, aber vorrangig mußte der Riemen für den Laserschlitten gewechselt werden, sonst hätte ich dem
Player kein Ton entlocken können. Neue originale Riemen habe ich schon bei Werner Busalt angefragt, die passen ja bei mehreren Playern.
Da war noch das Problem mit dem US-Stecker, ...... obwohl die Zuleitung doppelt isoliert war, hatte ich mich entschlossen das komplette Kabel
zu tauschen. Ich hatte noch ein original Yamaha Kabel mit angespritzen Europastecker aus einem Schlachgerät.
( US-Stecker ) http://old-fidelity-forum.de/thread-1762...#pid794872 )
![[Bild: VyPO0M9h.jpg]](http://i.imgur.com/VyPO0M9h.jpg)
![[Bild: 4HG4M29h.jpg]](http://i.imgur.com/4HG4M29h.jpg)
Yamaha CD-X2 NS Series 110-130V // 220-240V
Der Player sieht viel besser aus, als auf dem Foto, wie aus dem Laden..... nur von unten sieht er aus,als ob er mit Schrott beschossen wurde.
Von einer Frau gekauft, den Player hätte nicht besser verpackt werden können ! Karton im Karton,zweifach sicher verpackt, mit 2 Stk. ca. 80mm
dicken Schaumstoffmatten.
Einziger Mängel, die Vorbesitzerin hat eine Gehäuseschraube verbummelt, als sie den Treibriemen für den Schubladenantrieb gewechselt hat,
- natürlich mit einem Haushaltsgummi.
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Ich hatte noch einen passenden Riemen da, aber vorrangig mußte der Riemen für den Laserschlitten gewechselt werden, sonst hätte ich dem
Player kein Ton entlocken können. Neue originale Riemen habe ich schon bei Werner Busalt angefragt, die passen ja bei mehreren Playern.
Da war noch das Problem mit dem US-Stecker, ...... obwohl die Zuleitung doppelt isoliert war, hatte ich mich entschlossen das komplette Kabel
zu tauschen. Ich hatte noch ein original Yamaha Kabel mit angespritzen Europastecker aus einem Schlachgerät.
( US-Stecker ) http://old-fidelity-forum.de/thread-1762...#pid794872 )
![[Bild: VyPO0M9h.jpg]](http://i.imgur.com/VyPO0M9h.jpg)
![[Bild: 4HG4M29h.jpg]](http://i.imgur.com/4HG4M29h.jpg)