Schöner Phonopre... und die Röhren sind Standard und noch gut zu erhalten.

Was mir positiv auffällt, dass sogar im Gleichrichter Wärme entsteht und das nicht per Sand (Silizium) gelöst wurde. Konsequent, wie ich finde.
(17.04.2015, 09:28)gainsbourg schrieb: [ -> ]tolles Fold-Out Sleeve von Isaac Hayes (1971), die DLP Black Moses ist eh ein sptzen Soul Album, in dieser Version aber wirklich toll aufgemacht, so was gibts heute sehr selten oder gar nicht mehr, noch mit Anmeldeunterlagen für die Mitgliedschaft "Isaac Hayes movement" 
Sehr, sehr,
sehr Geil! Respekt!
Darf man fragen, wo Du die DLP her hast?
Und, was sowas kostet?
Gruß
Marc
PS: Die "Play & Display Flip Frames" sind aber auch coole Teile!
Nen Norbert hatte ich auch mal, aber wieder abgegeben, da er mir nicht wirklich begeistert hat.
Holy Black Moses - genau diese Klappcover-Ausgabe hatte ich auch mal.
Die LP war aber in sehr schlechtem Zustand, daher habe ich das Album irgendwann hergegeben.
Bei mir neu im Büro: Denon DR-250
Auf den unteren Fotos spielt das Deck eine selbst (auf einem Sony KE-400S) aufgenommene Sony UX-S 90 - es läuft "Painkiller" von Judas Priest...


Danke, Sebastian.
Wie ich bereits schrieb, läuft eine auf einem anderen Deck aufgenommene Kassette, von daher sind die Pegelanzeigen natürlich nicht kongruent - Verzerrungen höre ich jedenfalls keine.
(17.04.2015, 10:16)Ivo schrieb: [ -> ]Bei mir neu im Büro: Denon DR-250
Ist der untere Teil des Denon eigentlich tiefschwarz oder eher anthrazit???

Genau, Detlev hat recht - es ist in meinen Augen ziemlich genau das klassische Technics-Braun.
Ich finde die farbliche Zweiteilung sehr schick - mal abgesehen davon, dass dieser Trick das Gerät auch schlanker wirken lässt.
Jetzt läuft übrigens gerade "Save Me" von Clout...

(17.04.2015, 12:43)Ivo schrieb: [ -> ]Genau, Detlev hat recht - es ist in meinen Augen ziemlich genau das klassische Technics-Braun.
Jetzt läuft übrigens gerade "Save Me" von Clout...

Schade! In silber/schwarz könnte ich mir interessante Kombinationsmöglichkeiten vorstellen (unten Amp in schwarz, darüber der DR-250 und obendrauf ein Tuner in silber)... Aber auch in Technics-Kack-Braun (

) sieht das Deck cool aus.
"Save Me" von Clout habe ich als 7" Single...

(Peinlich!)

Das Braun wirkt in natura nicht so arg wie bei entsprechend komplett eingefärbten Technics-Geräten, Jörg.
Das Denon kann man mit solchen Technicsen natürlich gut kombinieren - man muss es aber nicht...
Was Musik betrifft, finde ich eigentlich sehr wenig peinlich - derzeit spielt Lipps Inc. mit "Funkytown"...
Edit:

Toddi - PN kommt....
Es gibt keine Zufälle im Leben...

So ein Technics Braun ist es nicht. Der untere Streifen wirkt je nach Lichteinfall wie anthrazit mit einem Tendenz ins braune.
Wenn ich daheim bin, werde ich mal ein Technics und ein Denon Gerät nebeneinander stellen.
pls be patient.
(17.04.2015, 13:04)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]So ein Technics Braun ist es nicht. Der untere Streifen wirkt je nach Lichteinfall wie anthrazit mit einem Tendenz ins braune.
Ich sehe bei meinem Lichteinfall hier leider kein Anthrazit, sondern nur ein Dunkelbraun, Detlev.
Aber die exakte Beschreibung von Farben ist ja eine Kunst für sich. Mir fiel bei Deiner obigen Formulierung jedenfalls sofort folgender Loriot-Sketch ein - schau' mal ab TC 0:32...
...könnte auch umbra sein, oder irgendwie so oliv...
Ich guck da jeden Abend drauf
