(12.06.2016, 17:16)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Na und jetzt denken die meisten ich muss zum HNO-Arzt, was mir aber egal ist.
Hm, L-710?

Den Arzt kenne ich, der ist zumindest zu empfehlen.
KH120A würde ich vermutlich anders montieren (nicht auf dem Arbeitsplatz), das sollte schon helfen.
Aber neutral muss ja auch nicht jedem gefallen.

In der Neutralität tun sich die Neumänner und die Belgier nix. Für alle anderen Positionen bin ich lautsprechermäßig bestens versorgt.
Ralf
Oh, ich sehe gerade das mein Satz "nicht auf dem Arbeitsplatz" etwas missverständlich ist.

Ich meinte damit das AUF, und nicht den Platz an sich. Wenn man die Teile weiter oben (auf Ständern oder Hängend zum Hörer geneigt montiert) tut ihnen das gut.
Die Belgier sind übrigens echt gut, die habe ich auch schon mal gehört.

Die KH120A stehen auf auf der Arbeitsplatte auf Ständern in Ohrhöhe. Ich mag keine Lautsprecher über Kopfhöhe. Bei BFBS im früheren Kölner Funkhaus hingen die schönen Rogers alle unter der Decke. Hat mich ständig geärgert.
Ralf
Die beiden habe ich zwar schon gut 9 Monate, aber ich zeig sie hier, weil sie erst seit gestern wieder funktionieren.
Der eine ging nach kurzer Zeit immerin die Schutzschaltung, um dasnn nach 3 - 4 Minutemn wieder zurückzukommen,
der andere hatte ein paar abgebrannte Widerstände und einen defekten Endstuifen Hybrid IC.
Nach der Instandsetzung kam dann noch waschen, fönen legen, heute gab's neue Folie für die Presspanngehäuse, nun durften
Sie ins Messieregal.
wie man sieht fehlt dem rechten noch ein Knebelknopf, irgendwie fehlen die andauernd bei diesen YAMAHAS.
Anlässlich des Neuzugang, hier mal die aktuelle Version des Messieregal im Spielzimmer.
Gruß Olaf
mal wieder was neues bei mir :

Wir hätten gerne noch ein Bild von der rechten Seite des spielzimmers......
Lg

, na dann hier der rest der Silbermine und die schwarze Ecke.
Der OFF Kalender ist noch vom letzten Jahr, zeigt aber das Ziel der aktuellen Suche,
so einen SONY STR hätte ich noch gern.
Bis auf die beiden ONKYO's unten links, ist alles einsatzbereit und benutzbar.


klasse Jungs !!!

Hauptsache ist hierbei ... es landete nicht auf dem Müll .... sehr schön!!!! wenn man überlegt, was manche Leute schon entsorgt haben ... zum Glück ist es an Sammler ( in gute Hände) gekommen

Ach so, hat dich deine Frau in den Flur verbannt ?
Ich darf auch nix mehr ins Wozi tragen...
Heute neu : Durfte immerhin zum Abendessen gelesen werden. Eine saugeile Auswahl an asbachuralten Technikgazetten aus dem Bestand eines RFTs vor Ort.
Bitte erwarten sie massenhaft blödsinnige Posts.
Gleich mal in den Lötausflug reinposten.
Bitte morgen um erhöhte Aufmerksamkeit ab ca 23.00. Der nächste 25 kg Neuzugang kündigt sich an, oweia.

Zuerst war ich relativ enttäuscht - Bass? Hmmm... nicht wirklich
Zum Glück hab ich die Frontgitter abgenommen zwecks Speakercheck und fürs Foto.
Dabei fanden sich dann (noch nie benutzte???) für rechts und links getrennte Regler für die "Woofer".
Da ging dann doch noch die Schwarze Sonne auf.
...naja, mehr oder weniger - "Sappwuffer" wurden erst später erfunden.

Heute quasi aus der Nachbarschaft geholt.
ProAc Supertablette.
Aufgrund optischer Mängel an der Standfläche und ner Macke im oberen Bereich der Rückseite, sehr günstig bekommen.
Gerade ausgepackt, noch nicht gehört - ich bin sehr gespannt...
Bilder hochladen
Die Farbe ist ab, aber kein struktureller Schäden am Holz.
Den Namen find ich irgendwie bekloppt ((Super)Tablette) - weiss jemand, wie der entstanden ist?
Und nein, damit will ich auf gar keinen Fall die Boxen abwerten!

Ich habe heute in den Kleinanzeigen ein Paar ACR Lautsprecher entdeckt, ACR Isostatic RP100. Dabei handelt es sich wohl um einen Bausatz aus den 90ern.
Die Lautsprecher sind technisch völlig in Ordnung, gebaut aus mindestens 20mm MDF, wiegen über 24KG/Stück und sind aktuell grün lackiert, nicht ganz so schön.
Hat jemand von euch ein paar Informationen zu den Lautsprechern? Ein Datenblatt habe ich ja in Form des Bauplanes, die Chassis stammen von Seas (Tief- und Mitteltöner) und Fostex (Hochtöner).
Gruß
Jannik
bei mir sind Martins Tröten beim Forentransport von Bonn an die Elbe zum Zwischenstopp in OWL eingetroffen
![[Bild: pLtPKjah.jpg]](http://i.imgur.com/pLtPKjah.jpg)
Kassettendeck mit Aquarium
![[Bild: img_71148004bu9l.jpg]](https://abload.de/img/img_71148004bu9l.jpg)
Was für eine Kurverei. Immerhin : Da war ich noch nie und das Verkäuferpaar war sehr sympathisch. Das Haus war ne einzige riesige Baustelle, und ich befürchte das
Mitbringsel auch :
Nicht wundern, hier schüttet es schon wieder, nur knappe 50mtr zum Auto. Egal, die ist eh die letzten 10 Jahre nicht mehr angefeuert worden, da gibts bestimmt
nen kleinen Wartungsstau.
Fazit : Geil ! Ich hab ne Sixteen ! Geil !
Hatt ichs erwähnt : Geil !

ja wie, is' heut' schon Weihnachten?

Bei ihm ja jedes Wochenende
