Ich hoffe doch, hab eigentlich zwei mehr oder minder linke Hände und daher echt etwas Respekt davor, aber wird schon. Danke für den Zuspruch!

Ich war ja von Fotos dieser Sony Serie nie so wirklich beeindruckt.
Als ich so ein Exemplar beim Jürgen dann mal in Echt bestaunen und auch befummeln durfte, war ich sehr angetan von der Wertigkeit des Gerätes. Gerade die hochwertige Optik des Tonarmes kam auf Bildern für mich nie so rüber.
Glückwunsch zum Sony

...von mir auch einen Glückwunsch!
Wie Jürgen schon anmerkte - beim X60 kann man vieles selbst machen. Zum Thema Lift-Wiederherstellung gibt es viele Hinweise im Netz. Einen festgebackenen Lift bekommst du vielleicht schon mit 1 Tropfen (!) Kontakt 61 oder ähnl. wieder gängig. Bei meinem X60 musste der Lift neu geschmiert werden, weil sich das Silikonöl praktisch verflüchtigt hatte.
Die Tasteneinheit vorne reagiert manchmal auch zögerlich, weil die Microschalter oxidiert sind. Das bekommt man recht gut geöffnet, so dass man die Reinigung durchführen kann. Alles kein Hexenwerk

Material eingetroffen.
Das ich das noch erleben darf...alle NOS.
![[Bild: DSC03557.jpg]](https://i.postimg.cc/7YcS9yvD/DSC03557.jpg)
Da wirst Du Freude dran haben!
________
Da ich keine Lust zum Auspacken habe (brauch ich final erst in der neunen Bude Ende des Jahres) und auch keine Zeit zum Testen ... aber auch nicht wieder Mecker kriegen will beim Ablichten eines Kartons, der Neuzugang einfach mal nur in Schriftform:
Neuzugang: AQVOX Phono 2 CI (ob MK-I oder II muss ich dann mal prüfen - aber ich hab ja schon sowohl als auch und konnte da jetzt nicht wirklich nen Unterschied hören). Wieder in silber ... hatte zwar nach ner reinen MM-Vorstufe geschaut, die eben gut anpassbar ist - aber die AQVOX war nur unwesentlich teurer gewesen und dann kann ich an allen Drehern auch mit MCs spielen.
Dafür hat die Abwicklung eben länger gedauert, aber ich hatte es ja nicht eilig.
André, so eine große Menge sieht man selten. Glückwunsch!
(20.02.2019, 09:55)Stu schrieb: [ -> ]...von mir auch einen Glückwunsch!
Wie Jürgen schon anmerkte - beim X60 kann man vieles selbst machen. Zum Thema Lift-Wiederherstellung gibt es viele Hinweise im Netz. Einen festgebackenen Lift bekommst du vielleicht schon mit 1 Tropfen (!) Kontakt 61 oder ähnl. wieder gängig. Bei meinem X60 musste der Lift neu geschmiert werden, weil sich das Silikonöl praktisch verflüchtigt hatte.
Die Tasteneinheit vorne reagiert manchmal auch zögerlich, weil die Microschalter oxidiert sind. Das bekommt man recht gut geöffnet, so dass man die Reinigung durchführen kann. Alles kein Hexenwerk 
Wie kommt man denn eurer Meinung am besten an den Lift? Von oben oder unten?
Ich hab im Internet beides gelesen und aus dem Service Manuel werd ich auch nicht richtig schlau...

Danke schonmal im Voraus!


André
Die ganzen Kassetten brauchst Du doch gar nicht, ein paar kannst Du doch sicher verkaufen

Ich habe ein paar Kassetten TDK D120 abzugegen.
So wie ich das Forum verstanden habe, kann ich dieses nur im Non-Topic Bereich, zu dessen Feischaltung ich noch ein paar sinnfreie Beiträge schreiben muss. Bitte etwas Geduld.
Gruß Uli
Oder sehe ich das falsch?
(21.02.2019, 01:18)uli_d schrieb: [ -> ]Ich habe ein paar Kassetten TDK D120 abzugegen.
So wie ich das Forum verstanden habe, kann ich dieses nur im Non-Topic Bereich, zu dessen Feischaltung ich noch ein paar sinnfreie Beiträge schreiben muss. Bitte etwas Geduld.
Gruß Uli
Oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du falsch! Deine Beiträge dürfen auch Sinn haben.
Hier darfst Du dich u. a. austoben.
Herzlich willkommen!

(21.02.2019, 01:18)uli_d schrieb: [ -> ]Ich habe ein paar Kassetten TDK D120 abzugegen.
So wie ich das Forum verstanden habe, kann ich dieses nur im Non-Topic Bereich, zu dessen Feischaltung ich noch ein paar sinnfreie Beiträge schreiben muss. Bitte etwas Geduld.
Gruß Uli
Oder sehe ich das falsch?
Ich bekunde schon mal Interesse.
Gruß Christoph
Glückwunsch zu den Lautsprechern.
Ich habe ein Paar SP-10A/300PA in eine 2-Wege-Kombination eingebaut und bin sehr zufrieden. Die Lautsprecher klingen hervorragend und sind bisher nicht kleinzukriegen.
LG Uli
Falls man sich fragt was der Karsten da bauen möchte :

Stimmt Kim,
nur sehen die nachher anders aus als die auf dem Bild, denn ich will den BR Tunnel vorne und nicht als Rohr haben

Will nicht mal endlich jemand das Ding als D'Appolito bauen ? Ich komm einfach nicht dazu...aber das ist logisch eigentlich unausweichlich.
Gut, dann kann man damit auch den gesamten Stadtteil beschallen, aber das kann ja auch Spaß machen...
PS
Schön, dass du das mit dem Rohr sein lässt...
ich brauch kleine Sopc, aber D´Apolito ist ne Idee, dann müßten mir nurnoch n Paar SP8 günstigst vor die Füße fallen
und Du darfst dann die Gehäusberechnung machen

(21.02.2019, 17:43)Der Karsten schrieb: [ -> ]ich brauch kleine Sopc, aber D´Apolito ist ne Idee, dann müßten mir nurnoch n Paar SP8 günstigst vor die Füße fallen
und Du darfst dann die Gehäusberechnung machen 
Ach, das is auch kein Hexenwerk, Volumen x2, BR x2, das war's im Prinzip schon.
SP8 als D'Appolito liefen hier auch schon mal, allerdings mit 'nem richtigen HT. Kommt halt nich so richtig tief, die Kiste, fehlt der letzte Meter - aber dafür laut.
Sub dazustellen und dein Nachbar braucht kein Abbruchunternehmen mehr für seine olle Scheune...
Eben, da braucht es einen anderen HT. Ansonsten wäre für echtes d'appo der Abstand
der TT zu groß.
Moin!
(20.02.2019, 18:23)voidwalking schrieb: [ -> ]Wie kommt man denn eurer Meinung am besten an den Lift? Von oben oder unten?
Ich hab im Internet beides gelesen und aus dem Service Manuel werd ich auch nicht richtig schlau... 
Danke schonmal im Voraus! 
Von unten! Der eigentliche Lift dürfte auch noch funktionieren, wahrscheinlich ist das Gestänge voller verharztem Fett!
Gruß Roland
och nööö nich noch n Sub, dann lieber n richtiges Gehäuse dafür mit der passenden Berechnung, so das die auch untenrum ordentlich sind.
Nachbarn

hab keine, ok nur einen aber der dreht dann den Volumknopf auf rechts Anschlag

(21.02.2019, 18:20)Kimi schrieb: [ -> ]Eben, da braucht es einen anderen HT. Ansonsten wäre für echtes d'appo der Abstand
der TT zu groß.
Das kommt drauf an. Wenn's 'n Horn ist, nicht. Dann wird die Geschichte sogar besser dadurch.
Mit ner Kalotte und 12cm ø Montageplatte natürlich nicht. Aber ne Kalotte, die mit zwei SP-8 mithalten könnte, gibt's eh nicht.
(21.02.2019, 18:23)Der Karsten schrieb: [ -> ]dann lieber n richtiges Gehäuse dafür mit der passenden Berechnung, so das die auch untenrum ordentlich sind.
Das kann der aber leider nicht. Is halt ne PA-Pappe, superhart aufgehängt, tief is nich mit dem.
Ich weiß nich, 55Hz oder so, hab's ausm Kopp grad nich parat. Aber so in dem Dreh.