(02.02.2019, 14:32)Vintagehörer schrieb: [ -> ]Glückwunsch zum Elac!
Wie reinigst du die Chromoberflächen? Insbesondere den Tonarm?
Danke
Möglichst berührungsfrei.
Heute Mittag den Arm so platziert:
und dann einfach erst mit Bref Fettlöser besprüht und danach mit Tempo mehr abgetupft als gewischt.
Morgen (oder heute noch?

) werd ich das Chassis rausnehmen, Kabel ablöten und in der Badewanne min. ne halbe Flasche Bref drüberversprühen.
Dann warm abduschen, (da ich leider kein destilliertes Wasser + Srühflasche zum kalkfrei nachspülen im Haus habe) vorsichtig die Oberflächen vom Wasser befreien und danach wird mit Heizlüfter auf kleiner Stufe 1-2 Stunden durchgeheizt, um unerreichbares Restwasser z.B. ausm Arm einfach zu verdunsten.
Edit: hatte heute Mittag das Chassis mal losgeschraubt und vorsichtig angehoben (soweit die kurzen Strippen es zuliessen), um nach evtl. vorh. VV zu schaun - tja, an er der normalen Stelle war nix, so dass ich das Chassis enttäuscht wieder auflegte - aber dabei traf ein Lichtstrahl eine "versteckte Ecke" und bescherte mir den überraschenden Anblick eines rundrum abgeschirmten (Alu-Gehäuse) Blocks, in den Kabel rein- und rausgehn.
Sicherlich ein VV, aber nicht die sonst übliche an Stelle des Kurzschlusssteckers platzierte Leiterplatte (ELAC PV8) - aber der frühere Vorbesitzer hat ja auch das 222 mit einer 322-Nadel aufgewertet und war beim ORF beschäftigt, so dass da vielleicht was (für damals) höherwertiges verbaut wurde.
... dann machst morgen also einen auf Armheizer? Egal, ist warscheinlich besser als Beinkühler ...

Nix Armheizer - Geräteheizer, "Einmal mit alles ausser Gummi".

Seit ein paar Tagen schon in Hamburg, heute dann auch endlich angeschlossen:
Denon DCD 1560
Direkt hier aus dem Forum, vom Schwiegervater von Rüsselfant. Vielen Dank noch einmal!
Sieht aus wie neu, wiegt so viel wie eine Kiste Cola und macht einen sehr wertigen Eindruck. Endlich mal wieder ein CD Player mit dem man direkt die einzelnen Tracks anspielen kann. Schönes Teil, ich freue mich.
Sagte doch, der 1560 ist ein echter Brummer!
Denon DCD-1560 - Stereo Compact Disc Player (1990-93)
Olli, dann drücken wir dir doll die Daumen, dass sich der nicht irgendwann als Vintage Gurke

entpuppt.

... meine Denonen (xx20 und xx60) waren bislang recht un-anfällig. Drücke trotzdem mit

...mein DCD 1700 sollte nach einem Wechsel der Lasereinheit ( vor ein paar Jahren ) wieder gute 25 Jahre laufen.
Alter Schwede...mein Karre war/ist gut gefüllt mit altem Geraffel.
Ein was davon wollte ich nicht die ganze Woche im Auto gammeln lassen und habe es wie gewohnt mit auf das Hotelzimmer geschleppt. Diesmal aber durch den Hintereingang. :grin:
Eine nettes B&O Beosystem 2500. Aber nicht nur das, nein. Komplett mit den Aktivboxen, einen separaten B&O Endverstärker um auch passive Lautis betreiben zu können, eine B&O Converter (for what ever) und Unmengen an B&O Kabeln. Zum Schluß drückte mir man dann noch so ein kleines Ufo in die Hand....muss ne Mini FB sein, keine Ahnung.
Tapedeck ist fratze, muss ich machen, aber CD Möhre spielt wunderbar und Aktivlinge tönen extrem gut. B&O eben....
Das ganze könnte / sollte was für meine holde Frau sein...dat Teil hänge ich ihr wohl im Wohnzimmer an die Wand.
![[Bild: IMG-2978.jpg]](https://i.postimg.cc/LsWY37MM/IMG-2978.jpg)
Ist schon cool, wenn die Scheiben wie von Zauberhand auf und zugehen
Ja...ist entzückend. Wie man erkennen kann, hängt eine Tür oben etwas....muss noch gefixt werden. Aber das Teil stand wohl 3 Jahre im Regal herum.....dadurch hat sich auch der Capstanriemen verabschiedet.
Ich denke ja mal, das es nur eine Taschenlampe für einen Schlüsselanhänger ist mit toter Batterie. Eien FB gab es leider nicht zu dem Beosystem.
![[Bild: IMG-2983.jpg]](https://i.postimg.cc/050GTcxq/IMG-2983.jpg)
Heute angekommen: ein schon lange ausverkauftes PTP4 Umbaukit für den Lenco L75/78. PTP steht für Peters Top Plate. Peter Reinders hat diese Platte entwickelt um das dünne Blechchassis des Lenco zu ersetzen und so Motor und Lager zu trennen. Die Teile sind aus 4mm Edelstahl. Auf lencoheaven.net sind viele dieser Umbauten zu sehen. Ich werde diesen Umbau dokumentieren und hier demnächst mit Fotos reinsetzen.
Hjalmar
![[Bild: IMG-4071.jpg]](https://i.postimg.cc/NjNYKTTR/IMG-4071.jpg)
(04.02.2019, 17:50)hyberman schrieb: [ -> ]Ich denke ja mal, das es nur eine Taschenlampe für einen Schlüsselanhänger ist mit toter Batterie. Ei
Wolle Fernbedienung kaufe?
Hätte ich noch was zu verkaufen.

Beolink 5000? Costa quanta? nix? oder welche Beolink hast du?
Leider nur noch die "normale" Beo4.
Ich hatte ja mal die sich (mehr oder weniger) selbst vom Tisch erhebende Beolink 7000, aber keine passende 2500 ("2-Way") dazu.

Da war ich die Tage mal in einem großen Multimedia Kaufhaus, um mir einen langgehegten Wunsch zu erfüllen.....ein Kopfhörerständer sollte es sein.
Vorgaben meinerseits waren keine da, ja OK, schwarz wäre nicht schlecht, mußte aber nicht unbedingt sein.
Ein netter Verkäufer kam direkt auf mich zu und ich erklärte ihm mein Begehr. Da er auch noch andere Kunden hatte, führte er mich schnurstracks zu dem Modell "Maximus Longus" von der Firma TNT. Will er mich verarschen, wat soll ich denn damit?
Als ob er meine Gedanken lesen konnte litaneite er all die Vorzüge dieses vorzüglichen Kopfhörerständers herunter....wow.
Platz für bis zu 5 Kopfhörer an j e d e m Holm, macht zusammen 10 Kopfhörer, die auf diesem Ständer wohl platziert ins Auge stechen konnten. Variabel in der Höhe anpaßbar, also auch für hüftsteife oder ältere Menschen wie mich geeignet. Was für ein Arschloch dachte ich noch, da ich jedoch nicht hüftsteif bin, zog ich mir den Schuh erst gar nicht an.
Aber eine Frage hatte ich noch: Meinen Sie nicht, dass dieser Ständer nicht etwas überproportioniert ist?
Schauen Sie, sagte er, im Zeitalter der In-Ears, wo also Kopfhörer immer kleiner werden, da muss doch ein Gegengewicht geschaffen werden. Mit anderen Worten, kleiner Kopfhörer, großer Ständer....und zwinkerte mir so komisch zu. Und für 239€ hätte ich dann einen jahrelangen Ständer....und wie gesagt variabel im Aufbau.
So hat also dieses Teil Einzug bei mir gehalten.....irgendwie ist er ja doch cool.
![[Bild: priajMf.jpg]](https://i.imgur.com/priajMf.jpg)
239,- Öcken für ´n KH Ständer der eigentlich für Keyboards ist, ist ja mal ne geniale Verkaufsstrategie

Da wäre ne diy Wandhalterung doch cooler gewesen

Wie, der is für Keyboards? Jetzt mach mich nicht fertig!
