Mojn Winix,
gratuliere und viel Spaß mit den Engländern.
(25.02.2015, 11:39)winix schrieb: [ -> ]T27 Nachbauten von Falcon Acoustics
warum Nachbauten? Bei den Bässen legst du ja auch Wert auf Originalität.
(würde ich auch)
Die UK Bucht ist mMn recht ergiebig (aber haben natürlich auch ihren Preis).

Danke, Tom, die Engländer machen wirklich Freude!
Warum Nachbauten? NOS ist schon hochpreisig, dann
kann ich gleich neue besorgen. Angeblich sind die ja
vom damaligen Konstrukteur bliblablo... wenn sie also
wirklich identisch sind.
Wenn es neue Chassis für die tiefen Frequenzen gäbe,
würde ich mir das eventuell auch überlegen.
Na ja, sind halt Klassiker, die eigentlich nur noch gewinnen können (sofern orig.)
Wenn du sie eines Tages doch wieder verkaufen willst, wird der geneigte Sammler/Fan
schon nach den Chassis fragen...und irgendwelche Nachbauten sind da mMn nicht gerade förderlich.
...ist nur mM (und Einstellung), denn...jedem Tierchen sein Pläsierchen

Hallo, ich bins

Gestern ist bei mir ein Revox A76 eingetrudelt vom Kollegen Gorm. Konnts trotz später Stunde nicht lassen und musste den gleichmal anschliessen. Schöne Lämpchen und

fast hätt ich geschrieben schöner klang abba das lass ich besser

Für Bilder machen hat ich aber zuviel Gas und habs sein lassen folgen sicher noch!
Noch ist nichts defekt, alle möglichen Änderungen werden,
wenn überhaupt, rückbaubar gestaltet. So wird wahrscheinlich
die Frequenzweiche der Calinda neu aufgebaut, anstatt lediglich
die Kondensatoren zu tauschen. Ähnlich überlege ich mit den
Chassis zu verfahren. Solange die Originale noch funktionieren,
diese sorgsam einlagern und für den laufenden Betrieb Neuware
einsetzen, wenn möglich.
Aber das sind alles halbgare Gedankenspielereien...
Anderes ist momentan höher priorisiert, nicht nur
die weiteren Geraffelbaustellen.

Gestern total verranzt und teildefekt bei mir eingetroffen und heute spielt er schon wieder toll auf und strahlt im schönen Blau.
![[Bild: DSC_1297.jpg]](http://s2.postimg.cc/t7roo1zsp/DSC_1297.jpg)
ELAC class A MC21 ziemlich flexibler MC-Vorvorverstärker......
![[Bild: DSC01376.jpg]](http://s24.postimg.cc/v06efqo6d/DSC01376.jpg)
Zitat: (25.02.2015, 19:49)gainsbourg schrieb: [ -> ]jetzt nur noch montieren 
wird schon werden
wenns nicht klappt weiss ich ja bei wem ich mich dann beschwere

(24.02.2015, 20:06)contenance schrieb: [ -> ]![[Bild: img_4514sduz6.jpg]](http://abload.de/img/img_4514sduz6.jpg)
--> Das Eckige bleibt nicht auf dem Runden, sondern kommt darüber auf eine Wandkonsole ...wird schick, denke ich!?
(Und wenn Madame schimpfen sollte, tue ich einfach erstmal so, als hätte ich sie falsch verstanden - und besorge ihr für "ihre Seite" auch so eine Anlage....
)
Moin Nils (mein ich?)!
Schicke kleine Kombi und mit den Visonik`s wirst wahrscheinlich zufrieden sein.
Nettes kleines Schränkchen, ist glaub von einer italienischen (?) Designerin.
Ich habe das als beinahe eckiges "Stecksystem". Oder etwa ein Fake?

Jedenfalls sehr stylisch!
Zitat: (Und wenn Madame schimpfen sollte, tue ich einfach erstmal so, als hätte ich sie falsch verstanden - und besorge ihr für "ihre Seite" auch so eine Anlage....

)
Ich brech ab!

und nicht annners..
Gruß Jens
Heute für einen Forenkollegen abgeholt ... sauschwer und fett massiv! Gefallen sehr die Sonys

DUALIS schrieb:Nettes kleines Schränkchen, ist glaub von einer italienischen (?) Designerin.
Ich habe das als beinahe eckiges "Stecksystem". Oder etwa ein Fake? 
Jedenfalls sehr stylisch! 
Dankeschön!
Nope - absolut richtig: Anna Castelli Ferrieri für Kartell, die Serie heißt Componibili und gibt es auch in eckig!

....wird seit über 40 Jahren hergestellt.
PS: die Visoniks sind heute angekommen - kann man super ins Haus schmuggeln!

Dreibackenfutter ist super zum abdrehen von Treibrädern.
Für gaaaanz viele Sachen ist das super.
- ordentliches Kreissägeblatt mit Achse
- Polierscheiben
- Fräser
- dicke Bohrer/Senker o.ä.
- und vor allem Materialien mit "beliebigem" Durchmesser - meine grösste Spannzange hat nur 4 mm
Nun sind (nach Ankoppeln eines grösseren Motors) auch so Sachen möglich wie Aluknöppe oder Pulleys für Plattenspielermotoren.
Alles natürlich immer noch nur in "klein" und weichem Material (Alu, Kupfer, Messing).

Moin Nils,
ich wußte gar nicht das die immer noch produziert werden, dann habe ich ja eine realistische Chance doch noch einen neuen Deckel (also die obere Ablage) für mein System zu bekommen.
Der ist bei meinem System nämlich arg vergilbt. Das stört die sonst schicke Optik schon empfindlich.

Danke Dir!
Gruß Jens
Oh WOW, Niels Du hast was gut bei mir! Vielen Dank, denn das hatte mich schon lange gestört.
LG und

Wie gesagt: immer gerne!
...*hui... da geht ja richtig was - Mini-Tröten da und angeschlossen:
Ich hab hier voll Spaß gerade!

Sind das die Visonik David 50 von mir? Kann ich nicht richtig erkennen.
Na klar - haste mir doch geschickt? Die waren genau dafür gedacht: gepflegte Nachttisch-Minianlage mit ein bisschen Kaboom.