
Walter,
wenn Du denkst, was mit mir abzumachen zu haben, dann mache es auch mit mir und fange nicht an, dass in aller Öffentlichkeit austragen zu wollen. Was willst Du damit erreichen? Brauchst Du Zuspruch / Rückendeckung, oder ist Dir das Forum zu langweilig, wenn hier nicht täglich einer Wind macht? Warum nötigst Du mich hier, mit Deiner Unzufriedenheit und schreibst mir nicht mal konkret, was Du möchtest und Dir vorstellst? Und nicht solche windigen Sprüche:
Zitat:wollen wir das mit dem Accu nicht mal zu Ende bringen?
Genau, wie diese sinnfreie Aktion, was soll das? Sage doch mal, was Du jetzt erwartest?
(09.12.2014, 16:59)Walter schrieb: [ -> ]leider steht die Art und Weise, die Kollege zuendi mir gegenüber an den Tag legt, stark im Widerspruch zu einem umgänglichen Miteinander.
ich rate hier zur Vorsicht; der entstandene Schaden ist trotz besseren Wissens (!) bewußt provoziert worden. Als Grund sehe ich Mißgunst, eine andere Erklärung habe ich nicht.
Damit ist das hier für mich abgeschlossen.
Und lasse Deine Anspielungen, mit denen hier sowieso die wenigsten, was anzufangen wissen. Wie z. Bsp. das Zitat aus meiner PN an Dich, dass war eine persönliche Nachricht an Dich = "persönlich" - sagt der Name schon und nicht für die Konsumtüten gedacht. Daher werde ich diese Art der Konservation, mit Dir unterlassen, sonst kann ich die eh hier nachlesen.
Ich wollte das nicht öffentlich austragen, aber nun werde ich das einmal erklären, zumindest meine Seite, der Medaille - damit die Masse nicht unwissend sich fragt, was Walters Anspielungen bedeuten könnten, die ich übrigens mehrfach - natürlich in Abständen, bekommen habe.
Ich habe von Niels einen Accuphase 204 gekauft, der aber optisch und ausstattungsmäßig, sich nicht in meinen Vorstellungen einfügte. Daher bot ich ihn hier wieder an, zwecks Weiterverkauf und Walter schlug zu!
Ich verpackte ihn und schickte ihm das Paket, über die DHL zu. Angeblich kam der bei ihm aber beschädigt an, weil ich den verkehrt herum (?) verpackt / verschickt habe! Ich habe nach meiner Meinung das Gerät gewissenhaft verpackt und habe dabei die Verpackungshinweise der DHL beachtet, die man online - als PDF-Datei nachlesen kann. Da steht nichts von "verkehrt rum", "oben", oder "unten", welches Walter monierte!? Auf welche Seite letztendlich der Aufkleber kam, kann ich nicht sagen, darauf achtete ich nicht, als ich diesen einige Tage später aufklebte und das ist ansich auch egal und nicht zwingend vorgeschrieben. Das Gerät wurde von allen Seiten gleichmäßig gepolstert, bzw. verpackt. Letztendlich ist das auch egal, ob der nun oben, oder unten beschädigt ist -
beschädigt, ist beschädigt. Und wenn man das schon mal gesehen hat, bezweifle ich das die bei der DHL sowieso immer die Pakete "richtig rum" behandelt.
Ich habe schon den Gegenwert eines Mittelklassewagens, in den letzten 15 Jahren über die DHL, in Paketen versendet und ohne damit anzugeben, noch nie ein Versandproblem gehabt. Im Gegenteil, ich wurde schon gelobt, für die gute, gewissenhafte Verpackung. Was aber nicht als Ausrede dienen soll, eine Beschädigung kann - bei aller Mühe immer mal vorkommen und schließe ich auch nicht aus, egal wieviel Mühe man sich gibt.
Auf meine Anfragen, was nun konkret beschädigt ist, bzw. Bilder dazu, geschweige denn, ob der die Beschädigung, schon beim Empfang äußerlich sichtbar war, habe ich bis heute keine Aussage / Antwort von Walter erhalten! Wenn es so wäre, dann hätte er sich die äußerliche Beschädigung zumindest, vom DHL-Boten quittieren lassen können / sollen. Und wenn das Gerät beschädigt ist, wieso meldet Walter das nicht schnellstens der DHL, wo doch jedes Paket, bis max. 500€, gegen Verlust und Beschädigung versichert ist? Gegebenenfalls kommt die DHL sogar dafür auf, wenn der Versender, also ich, das auch entsprechend den Richtlinien, ordentlich verpackt hat. Aber mit jedem Tag, den er ungenutzt verstreichen lässt, wird natürlich die Anzeige, bei der DHL immer schwieriger. Bei einem privaten Verkauf, geht doch eh das Versandrisiko, auf den Käufer über, daher hat auch der Empfänger zumindest die Pflicht, eine Beschädigung unverzüglich zu melden. Eine extra Versand-Versicherung, wurde von Walter ebenfalls nicht gewünscht. Bilder der Verpackung schickte ich ihm sogar vorher zu.
Dann - schien es in Walter weiter zu grübeln, so das er nachts mir ankündigen musste, vom Kauf zurück zu treten und den David, also seinen Vornamen, den kann ich mir stecken - seine Worte. Au, jetzt wurde er persönlich und wer so anfängt, da kommt noch mehr. Und bei solchem Worten, braucht man sich nicht zu wundern, wenn ich die wortwörtlich umsetzte! Auf einmal wurde ein Leimspritzer, auf der Frontplatte moniert und das Netzkabel!? Aber was mit dem Netzkabel sei, welches übrigens eine 1€ Geräteschnur ist, dazu äußerte er sich nicht. Und es ist genau diese, die ich ebenfalls zum Gerät erhalten habe. Dasselbe hat er sogar, den Vorbesitzer gefragt, der mit dieser Frage auch nicht so recht wusste, was das soll und was er wolle, bzw. damit bezwecke.
Leimspritzer? Vielleicht ist das mein Rotz, weil ich so geheult habe, über den Verkauf des Gerätes? Man, dann nimm einen Lappen und wische das ab!
Später hier im Forum, bekam ich mit, das er schon Hand angelegt hat und wohl diese Beschädigungen beseitigt hat, bzw. noch dabei ist. Konkrete Aussagen / Bilder davon, gibt es ja nicht.
Okay, die Sache ist nun erledigt, dachte ich - denkste heute kam wieder eine Mail, ohne konkret was auszusagen und dann las ich den Letzten Beitrag von ihm - hier! Nun langt es, daher meine Seite der Medaille dazu.
Die ersten 3 Bilder zeigen zumindest, das keine Beschädigung, auf der Oberseite des Gerätes vorhanden ist.
Grobporige Luftpolsterfolie, doppelt um das Gerät gewickelt. Vorderfront mit Schaumstoff geschützt.
Nochmal Folie drum und die Seiten ebenfalls mit Schaumstoff geschützt.
Um alles einen passenden "inneren" Karton gefertigt, aus 3-lagiger Wellpappe.
Nun - um den gesamten inneren Karton, Schaumstoffstreifen befestigt, zwecks Polsterung, gegenüber dem Außenkarton. Jeden Streifen extra befestigt, damit da auch nichts verrutschen kann.
Finaler Karton, der noch an den Seiten, mit Pappinnenteilen nochmals versteift wurde. Leider habe ich davon kein extra Bild. Genau, wie von der finalen Schlacht, als ich eine Rolle extrastarkes Klebeband, außen um alles noch gewickelt habe. Daher bin ich der Meinung, ich habe weder leichtfertig, noch gewissenlos, das Gerät verpackt, aber alles menschlich erdenkliche, kann niemand ausschließen.
Ich bin auch nicht bereit, weiter hier, oder persönlich zu streiten. Wenn Walter nicht in der Lage ist, seine andauernden Anspielungen nicht konkret auszusprechen und zu beweisen, bzw. gegenüber der DHL geltend zu machen, dann kann ich ihm nicht helfen. Bei weiteren Rechtsstreit, mit mir sollte er sich rechtliche Hilfe holen, ich habe keine Lust darauf, das sollen dann die Rechtsanwälte klären, wo der Hase im Pfeffer liegt. Ich habe alles hier jetzt offengelegt und mehr ist dazu nicht zu sagen.