Naja... noch gibt es Lackfolien, auch noch in der DMM-Variante... wenngleich nur von zwei bzw. einem Hersteller weltweit. Schneidstichel sind auch noch verfügbar. Schwierig wird es bei dem übrigen Vinyl-Herstelllungs-Geraffel: Schneidköpfe werden nicht mehr hergestellt und werden daher gehütet wie ein Schatz: Wenn so ein Teil kaputt geht - irreparabel. Plattenpressen werden seit etwa 35 Jahren (!) nicht mehr hergestellt, und die noch überlebenden Teile nur mühsam "am Kacken" gehalten. (Es soll aber einen Hersteller geben, der Plattenpressen seit Neuestem wieder fertigt.)
Abgesehen davon: Rein qualitätsmäßig hat sich in den letzten 50 Jahren nichts getan. In meiner nicht ganz kleinen Sammlung etwa 30 cm großer, meistens schwarzer Plastikscheiben habe ich etliche Exemplare aus den 60er, 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, die qualitativ durchaus besser sind als das, was die Plattenhersteller aktuell auf den Markt werfen. Da helfen auch die hochgelobten 180-Gramm-Pressungen nichts: Manche von denen sind echt schlechter als die Standardware aus der Hochzeit der Schallplatte. Selbst die als nicht so perfekt geschmähten Pressungen aus dem Ostblock (Amiga, Eterna, Melodiya, Supraphon etc.) sind oft von guter Qualität. (Okay, insgesamt gibt es da auch qualitativ unterirdische Pressungen...)
Naja DMM ist qualitativ schon besser und war/ist wohl immer noch die Spitze des aktuell möglichen. Keine einzige Scheibe die DMM gemastert ist hat z.b. Vorechos. Schnitt findet da ja direkt auf der Kupfermatritze statt. Naja, vermutlich eh falscher Thread.
Jo... offtopic. Die Eigendynamik gewisser Internetforen.
Was DMM angeht, fällt mir gerade auf, dass ich in den letzten paar Jahren keine einzige neue LP erstanden habe, die auf Kupfer geschnitten wurde. Alles nur Lackfolie... Im Prinzip hast Du aber recht: DMM war wohl der technische Gipfel bei der Schallplattenherstellung. Netterweise hat Teldec die entsprechenden Schneidapparaturen auch recht generös an andere Hersteller verkauft, so z.B. an EMI und Sonopress. Und es gibt nicht wenige Schallplatten aus der DDR, die ebenfalls direkt auf Metall geschnitten wurden! Gegenbeispiel: Die Polygram-Gruppe hat weiterhin konsequent an Lackschnitt festgehalten - wobei die auch ohne Metallmasterei handwerklich ganz vorzügliche Schallplatten gefertigt haben, und das auch schon in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts....
Zitat:Dual-Tom schrieb:
(Gestern, 17:02)Pionier schrieb: schrieb:SABA CD 362! Daher verdient der Kassettenauswurf seinen Namen...
Da wird wohl im günstigstem Fall etwas
( zähes ) Fett an der Mimik des
Auswurfs fehlen. . . .war / ist bei meinem CD-262 jedenfalls so.
Vom Klang und Verarbeitung her,sind das schon ganz schöne Teile .
Wo genau hast Du/muss man da ran? An die vertikalen Führungen im Inneren, an die seitlichen?
Hier mal ein Foto von der ausgebauten Mechanik,
an der Zahnschiene bz dem Ritzel müsste etwas Fett drauf sein.
Evtl ist auch die Feder ausgehakt.
Ausbau wäre schon am besten. . ..
![[Bild: p1060987m7ked.jpg]](http://abload.de/img/p1060987m7ked.jpg)
![[Bild: p1060988uwjt6.jpg]](http://abload.de/img/p1060988uwjt6.jpg)
so,hier isser nun,der Elac.
Gerade ausprobiert-Funktionen sind alle gegeben
System ist ein olles Elac D344-17 verbaut,das noch sehr gut erhalten ist.
Einzig was zu bemängeln ist,der halbe Stroboring ist abgebrochen,der gehört wieder festgemacht.
Da kommt auch schon meine Frage-wie bekomm ich den Plattenteller ab
Der Haube gehört auch noch ein wenig zuwendung,damit ich die Schlieren wegbekomme.
und zuletzt klingelt auch noch der Postbote,der mir mein bestelltes Multimeter bringt.
Irgendwie muss ich ja das Bias von meiner Röhre ausmessen können
![[Bild: dsc05817ujq9p.jpg]](http://abload.de/img/dsc05817ujq9p.jpg)
Der Ring ist beim Elac nur drauf geschoben. Der Plattenteller ist ja nicht gerade. daher presst der sich fest. Der Plattenteller ist nur gesteckt, ein Klopfer mit der Griffseite eines Schraubendrehers auf den Dorn und er sollte lose sein. So war es bei mir. Aber nur mit Gefühl drauf klopfen. Sonst, Matte ab, Achse und Aluring weg und dann behertzt am Teller ziehen. Vorsicht mit dem Strobring!
Zur Not kann man auch den Sprengring lösen und den Teller mit Lagerhülse entfernen, ist aber eigentlich nicht nötig.
Gruß,
Dirk
... tolles Gerät der 770H , hab auch noch einen beim Doktor
stehen. Im Moment stellt sich bei mir die Frage nach einem
passenden System.
na der Stroboring war schnell repariert!
Schön mal zu sehen wie das aussehen kann. Das Strobo ist an meinem leider kaputt

Noch nicht eingetroffen, aber schon geschossen:
JVC S.E.A. R7 - Klangverbieger
[img]
![[Bild: jvcsear79fypk6s73e.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/jvcsear79fypk6s73e.jpg)
[/img]
kennt sich zufällig jemand aus? Was sind das für Hebel im unteren Teil? Ist das ein parametrischer EQ (ich weiß nicht mal genau, was ein parametrischer ist).
Na, ich bin schon mal sehr gespannt, was dann ankommt.

... da hatte ich inder letzten Woche tatsächlich eine Auktion bei 15.50 gewonnen, Problem, kein Versand
nur Abholung in Trier

, ich bin ja normalerweise für jeden Kilometer zu haben, aber das war mir dann auch
zuweit, also was tun ?
Ein Blick auf die OFF Karte ergab, LastV8 (Tom) ist da in der Nähe, ist zwar Luxemburg, aber was soll's fragen kostet ja nix.
Tom war sofort bereit mir das Zeug in Trier abzuholen, einzupacken und nach Berlin zuschicken.
Meinen allergrößten Dank für die schnelle und nette Hilfe, geht an LastV / Tom !!
Gestern kam der Postbote mit der 16 Kg Kiste die Treppe hoch, und hier mein Happyend der Geschichte
SHARP Optonica SM und ST 5100 in einem wirklich tollem Zustand, etwas dreckig zwar aber sehr gesund und unversehrt .
Ein wenig Regler und Schalterputzen und Gehäusewäsche, das war's.
Für mich ein tolles Schnäppchen und eine tolle Erfahrung hier im Forum.
Gruß Olaf
Moin
Shure 120HE mit neuer Nadel ein unterschätztes System mit originaler Verpackung wird wohl in der Schublade verschwinden da ich noch eines besitze ohne Verpackung .
![[Bild: XlDOOBJh.jpg]](http://i.imgur.com/XlDOOBJh.jpg)
![[Bild: eoN2E4Vh.jpg]](http://i.imgur.com/eoN2E4Vh.jpg)
Mit der 140 He Nadel noch einen Tick besser im Mittel Hochtonbereich durch den Berillium Nadelträger

.
Gruß Frank
Was machen die Eier auf dem Tisch ?!

(04.03.2016, 19:03)Kimi schrieb: [ -> ]Was machen die Eier auf dem Tisch ?! 
Kleiner Gag von mir ist ja bald Ostern

und gerade vom Eierlieferanten geschenkt bekommen kennen uns noch aus der Jugendzeit und manchen Scheiss zusammen gemacht

gibt als etwas geschenkt.
gruß frank
Aber nur für`n Elektrostaten geeignet...

Der hier ist schon seit letztem Sommer bei mir. Jetzt hatte ich endlich mal die Zeit, den vom Baustellenradio in einen halbwegs ansehnlichen Zustand zurückzuversetzen:
Bei der Anzahl der Batterien habe ich glatt 2x hinschauen müssen. Doch, stimmt:
Kraft kommt eben von Kraftstoff und der ist teuer. Vermutlich ist deshalb das Batteriefach im unbenutzten Zustand:
Phonoeingang, Line-Out und Eingang für ein Autoanschlusskabel sind auch nicht immer selbstverständlich. Der Phonoeingang musste natürlich gleich ausprobiert werden:
Highendig ist der Sound natürlich nicht, aber trotzdem macht er irgendwie Laune, der Dicke. Und schön laut kann er auch.
Viele Grüße
rafena
(04.03.2016, 20:15)MaTse schrieb: [ -> ]Ein Kopfhörerständer der besonderen Art... 
Sozusagen ein Knallkopp. Sehr schön.
Ralf
Dann kam heute noch ein recht schweres Paket. Bei höheren Versandgewichten bin ich ja immer etwas skeptisch. Aber so genial verpackt konnte einfach nichts passieren:
Zum Vorschein kamen diese beiden hier:
In einem ersten Schnelltest spielen sie ihre großen Brüder, die Puris 92 doch glatt haushoch an die Wand. Aber bei den 92ern wollte ich noch mal nach den Frequenzweichen sehen. Kann sein, dass da was nicht stimmt.
Gekauft habe ich die 62er als Werkstattröten für den Bastelplatz. Jetzt überlege ich schon, ob die sich nicht was Besseres verdient haben... Küche vielleicht?
Viele Grüße
rafena
Es ist kein Geraffel !
Habe mir einen gebrauchten Monitor gekauft 22" von NEC höhenverstellbaren Fuß und der Bildschirm ist
um 90° schwenkbar.
Mit VGA Kabel- und wie nennt sich das DVI ? -Kabel dabei.
Für 69,90€ Plus Porto, es gibt moch mehr davon:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjE1NzgyOTk...furb_.html
Komisch, die schreiben nicht, das der Monitor schwenkbar ist.