Lippi.... Wandregal oder auf Deinen Kopp. Da müsste auch noch Platz sein

Oder Du baust eine zweite Etage in Deinen Geraffelraum rein

Nun, direkt klein kann man die CD600 ja auch nicht nennen, nur laute Mucke mögen die nicht

Habs nu satt, dauernd die Tiefdröner zu wexeln

(02.07.2013, 20:03)helmutk79 schrieb: [ -> ]Lippi.... ein Paar Testeingaben und mit Glück hast Du Deine Teac X2000 

Falls du die in den berliner Kleinanzeigen meinst, dann hier seine Antwort.
"X 2000 R mit Haube, NAB-Adapter, 19 XL II EE Bänder neu, 2 XL I Bänder neu und 6 Bänder gebraucht plus Leerspule plus Entmagnetisierer
3.380,-- €
Telefon 03328 xxxxxxx
Ohne Kappa 8 und ohne Accuphase E 306-V
Viele Grüße
Ralf xxxxx"
das ist doch sicher wieder die Verwandschaft vom RETARDO ?

Nein. Die meinte ich nicht. Lippi schießt seine Maschinen doch auf Ebay mit irgendwelchen Testeingaben krummer Werte von 301,99


Wusste garnich, dass der Retro-Pole auch die Amateurbucht benutzt

Heute wieder was für die Fräse

![[Bild: img_1237zzssz.jpg]](http://abload.de/img/img_1237zzssz.jpg)
Yea!
Die Yello Platte fetzt, hab ich auch

(03.07.2013, 11:12)Ivo schrieb: [ -> ]Neues Fräsenwerkzeug - frische Originalnadel ist auch schon bestellt...
Es ist zwar so einfacher zu montieren, aber ich persönlich finde die Schraubmuttern auf der Headshell sehr unschön...

Mir geht es genauso, deshalb werde ich nach Eintreffen der neuen Nadel den TA auch demontieren und die Schrauben umdrehen.
Zudem müssen bei mir als gelerntem Quasi-Autisten die Schlitze der Schrauben parallel zur Längsachse des Headshells stehen...
LG; Ivo
Hi,
dank Siamac ist die Teac- A3300 heute unbeschadet eingetroffen , in der Verpackung hätte man sie auch ohne Probleme nach Russland schicken können

![[Bild: dscf44781024ka2ovssh.jpg]](http://abload.de/img/dscf44781024ka2ovssh.jpg)
(03.07.2013, 12:21)Ivo schrieb: [ -> ]Zudem müssen bei mir als gelerntem Quasi-Autisten die Schlitze der Schrauben parallel zur Längsachse des Headshells stehen...
...was die "Highender" andernfalls auch sofort heraushören, da der musikalische Fluss blockiert würde...

Moin,
DAS ist richtig.
Je Viertel Drehung nach einer Seite ist der Hoehenbereich oder der Bassbereich betonter ......
Ooooops1
Richtig, es gibt nur einen ganz schmalen Grat,
denn entweder löst sich das Klangbild von den Lautsprechern

,
oder der TA vom Headshell

noch was kam heute eine neue Nadel
eine VN 35 E


Edit: zu langsam - das bezieht sich auf die vorigen drei Beiträge...
Hey Ulf,
der Boxenständer sieht ja klasse aus - wo gibt's sowas?
Die SS-G1 habe ich als MkII ja auch hier.
Gratulation zum ganzen neuen Zeux und viel Spaß damit!
LG, Ivo
(02.07.2013, 20:01)Lippi schrieb: [ -> ]Ich glaub, zunächst sind kräftigere Boxen dran, die Piloten klappern schon wieder 
ähm was machst du mit denen nur ?

meine cd 601 und damit meine beide paare die bollern so das du die ziegel auf dem dach fest schrauben musst.
ich verstehe nicht das du die tt durchhaust .ich hatte meine schon bei div.veranstaltungen in halle und freiem und hatte damit ,auch bei extrem lauter mucke keine probleme . als zuspieler hatte ich einen technics su v 9 . der ist nicht schwach bestückt ,und die kombo bringt ordentlich sound und bums wenn es darauf ankommt .
Tja, keine Ahnung. Sind aber nun die noch nicht gewechselten TTs, die anfangen

Weiss ja nicht, was der Vorgänger damit angestellt hat
Mittlerweile habe ich ja auch nen kräftigen Treiber.. Pioneer A-757...
(03.07.2013, 13:03)Ivo schrieb: [ -> ]Hey Ulf,
der Boxenständer sieht ja klasse aus - wo gibt's sowas?
Die SS-G1 habe ich als MkII ja auch hier.
LG, Ivo
Die Boxenständer (Sockel) habe ich selbst gebastelt die Kugeln sind
klick und das sie nicht weg rollen können stehen sie in Messing Gardinenringen. Unter die Box ein wenig Tape das es nicht verrutscht und gut ist.
Klasse Ulf, die Kugeln sind dann die "neuen" Spikes

Sehr gute Idee, Ulf - und sieht super aus.
Zwar optisch nicht ganz mein Fall, aber sehr elegant und einfallsreich gelöst

Für solche Dinge liebe ich das Forum und seine Teilnehmer!

Lippi
Vielleicht liegt es ja auch am Verstärker......

aber dann wären eher die Hochtöner durch.

Heute endlich zum laufen gebracht

:
Pioneer SA-9500
Läuft sich gerade mit LaBrassBanda und Moop Mama warm!