Mein persönlicher Hörgeschmack (für zu Hause) geht schon in Richtung ehrlich und neutral, und mit einem möglichst ausgeglichenen Frequenzgang (keine Überbetonungen oder Andickungen),
aber diese B&O finde ich persönlich viel zu "hell", sie machen zwar eine schöne breite Bühne, aber die Stimmen sind zu vordergründig, und der Bassbereich findet nicht wirklich statt (alle Regler am Amp auf neutral).
Erst mit einer gehörigen Korrektur (z.B. +4dB bei 100 Hz, -2 bei 500 Hz) fangen sie für mich an, ausgeglichen zu klingen.
Je nach Aufstellung (etwas höher, geneigt, usw....) verändert sich das auch, aber eine richtig gute Position habe ich nicht gefunden. Ich finde sie immer zu vordergründig.
(getestet an diversen Marantz, Onkyo, Accuphase, Yamaha, Tandberg.....)
Also sie klingen vermutlich schon so, wie sie sollen (bzw. was ich dem Gehäuse und der Bestückung zugetraut habe), aber es ist nicht mein Fall.
(24.05.2012, 18:51)proso schrieb: [ -> ]ABER:
sie gefallen mir klanglich überhaupt nicht
Wundert mich nicht, da gehört ein SEAS-Basschassis rein und nicht so eine Billigtröte...

Also nich oginool!
Achso? Na,dann werde ich mir mal eben den Schraubendreher schnappen, und nachsehen, was da drin ist

Danke!
Na also. Da haben wir's. Ich hatte mich nämlich gewundert. Eigentlich ist das nämlich genau das Gegnteil der B&O-Beschreibungen, wie man sie kennt.
Normalerweise traut man denen meist nicht halb soviel zu wie sie dann in echt können.

Sehen aus wie Teile, die mal bei POLLIN verkauft wurden...
So, da haben wir den "Übeltäter"

Alleine die Machart und der winzige Magnet scheinen ja schon für Billig-Ersatz zu sprechen.
Beschreibung ist ja zu sehen:
Nun ist nur die Frage:
behalten und versuchen, Originalchassis aufzutreiben? Und wenn ja, wo??

Und wie heisst der Originaltreiber?
Wäre der Originalsound lohnenswert?

Oder lieber an jemanden loswerden, der sowas eh hat und als Ersatzteile braucht?
Und ich habe mich schon gewundert, denn in einer Beschreibung stand was von Gummisicke.....
Achso, der Pollin-Tip war ein Volltreffer:
http://www.pollin.de/shop/dt/NzYzOTUzOTk...40057.html

Woran erinnert mich diese blaue Schrift nur?

Im Ernst,
blau und fett und groß, muss das wirklich sein?
(24.05.2012, 20:34)proso schrieb: [ -> ]Nun ist nur die Frage:
behalten und versuchen, Originalchassis aufzutreiben? Und wenn ja, wo?? 
Und wie heisst der Originaltreiber?
Wäre der Originalsound lohnenswert? 
Oder lieber an jemanden loswerden, der sowas eh hat und als Ersatzteile braucht?
Die B&O ist doch hier so eine Art Forenbox, jedenfalls war sie es mal, da sollten sich doch Leute finden, die mal nachschauen können, welche Bezeichnung der Treiber hat. Jungs, wo seid ihr?
Andreas ( stereo 2.0 ) soll sogar mehrere davon haben...

(25.05.2012, 06:34)xs500 schrieb: [ -> ] (24.05.2012, 20:34)proso schrieb: [ -> ]Nun ist nur die Frage:
behalten und versuchen, Originalchassis aufzutreiben? Und wenn ja, wo?? 
Und wie heisst der Originaltreiber?
Wäre der Originalsound lohnenswert? 
Oder lieber an jemanden loswerden, der sowas eh hat und als Ersatzteile braucht?
Die B&O ist doch hier so eine Art Forenbox, jedenfalls war sie es mal, da sollten sich doch Leute finden, die mal nachschauen können, welche Bezeichnung der Treiber hat. Jungs, wo seid ihr?
Andreas ( stereo 2.0 ) soll sogar mehrere davon haben...
stimmt, worum geht es, kann ich helfen ?
Hallo Andreas,
ja, vielleicht kannst Du mir helfen. Ich habe ein Pärchen Beovox S45-2, die Tieftöner sind aber weder original noch überhaupt brauchbar

Weisst Du, welcher Typ dort original verbaut ist? Und wo ich sowas vielleicht noch bekommen könnte?
Ansonsten hätte ich wohl Lautsprecher abzugeben.....
Vielen Dank!
Äußerlich in mittelmäßigem Zustand ... techn. funktioniert das Gerät nun (fast) einwandfrei!
Ein 2ter (Teilespender) wäre mir willkommen

Die sehen aber noch sehr Fit aus, Glückwunsch!
Klasse, noch ein Paar L-710

Sieht nach einem guten Griff aus

Viel Spaß damit!
Ich werde meine auch auf jeden Fall behalten, die spielen sowas von ausgewogen,
das ist schon eine Ansage. Macht einfach nur Spaß, damit Musik zu hören, und Druck können sie auch 8)
Mein erster Soundcraftsmen :
Erster Eindruck : Super Geil

Sehr schönes Design und ne Menge Schnickschnack an Bord. Fehlt nur noch ein
Verstärker von "SCM" dazu

Da haut's den Spok um
Ich habe leider keine Ahnung, wie dieses Gerät einzuordnen ist ?!
Ist das ein guter ?

Die Frage ist, was drinsteckt. Selber haben die den sicher nicht gebaut...daher bitte dringend tonnenweise Details vom Innenleben !!
Sieht den SAE nicht unähnlich...wobei auch die eigentlich woanders herkamen.
Tuner Information Center hat folgende, leider ziemlich dürftige Information beizutragen:
Zitat:The ST6001 is an unusual-looking FM-AM digital rack-mount style tuner.
It has the electronic equivalent of 4 gangs and a typical array of front-panel controls, including 14 presets (7 for FM and 7 for AM), stereo/mono, high blend, muting, and preset scan tuning, and there are a couple of nice features: a button to switch the signal-strength display to a multipath display, and an output level knob on the back panel. The stereo/mono and muting buttons are separate, allowing one to choose to listen to weak stereo if desired.
The AM section is above-average, with a good ferrite rod antenna that swings out from the back.
The front-panel design, however, will not please everyone, with white-on-black block lettering and the Soundcraftsmen name in script in the center.
The ST6001 usually sells for $85-170 on eBay, with a low of $57 in 4/08.
A mint ST6001 with wood side panels sold for an astounding $430 on eBay in 9/04.
Bitte auch mal unter Strom setzen und ablichten.
Außerdem: Woher ist der ? Wie biste da rangekommen und mich bitte als ersten vormerken, falls er dir nicht mehr gefällt.
Danke.
*immernochschnappatmung*
![[Bild: schnappatmung.gif]](http://www.mytransaxle.de/forum/images/smilies/schnappatmung.gif)
(26.05.2012, 13:36)proso schrieb: [ -> ]Klasse, noch ein Paar L-710 
Sieht nach einem guten Griff aus
Viel Spaß damit!
Ich werde meine auch auf jeden Fall behalten, die spielen sowas von ausgewogen,
das ist schon eine Ansage. Macht einfach nur Spaß, damit Musik zu hören, und Druck können sie auch 8)
die Bilder habe ich aus dem Web geliehen, so gut sehen meine zwar nicht aus, meine haben jedoch zum Glück keinerlei Abplatzer und nur wenige geringe Kratzer.
Ich schaue schon seit einem gutem Jahr ab und zu nach Braun L710 mit Holzfurnier.
Heute habe ich sie komplett gereinigt, das Furnier erst mit Antikwachs eingerieben und später schön mit Renuwell poliert.
Die paar Kratzer und geringe Rest Patina stören überhaupt nicht, im Gegenteil es sind ja 40 Jahre alte Klassiker denen sowas sogar recht gut steht.
Wer auf Hammerbässe verzichten kann und auf sauberen filigranen Klang steht wird mit den Braun L710 mit Sicherheit sehr zufrieden sein, ich kann sie wärmstens empfehlen

Heute früh abgeholt - ELAC PC900! Entdeckt im Kleinanzeigenteil der Lokalzeitung für 20 € (!). Sieht noch Top aus - mit System ELAC 792 - leider mit abgebrochener Nadel. Aber - na ja - wat willste für den Preis mehr
Im Moment gibt's noch ein kleines Problem mit der Kinematik - ich starte - der Tonarm läuft zur Rille und setzt auf - dann geht er wieder zurück und startet erneute usw. usw. usw.....
![[Bild: elac_teil.jpg]](http://s17.postimage.org/i2h1gzbmj/elac_teil.jpg)
Beim säubern eingetrockneter Schmierstellen ist mir das obige Metallteil rausgefallen - und ich weiß nicht wo es hingehört...

Hat jemand vielleicht den Dreher und kann mir weiterhelfen?
Grüße
Phil
Jungs, schöne Neuzugänge!

Kimi, Glückwunsch zum ersten Soundscraftsman.
