Wie sieht dieser Luxman denn aus wenn beide Arme dran sind?
Und warum ist auf der linken Seite mehr "Fleisch" als auf der rechten?
Zu modern, aber ich zeig's trotzdem

:
(Original CD 2008F)
Lässt sich, dank der vielen Griffe, ganz gut tragen der Tresor. Noch ist er eiskalt - ich werde ihn Morgen mal anschließen

Sieht sehr interessant aus!
Grüße
Andreas
ach, nee, guck an. Ein ganz fremder
Gips dafür auch ein Rackmount Kit?
Mit OVP und allem Tüddelüt... War noch nie ausgepackt.
Edit: scheint ein Problem mit dem Bilderhochladen zu geben ?
Heute bei uns in der Firma vom Götterboten geliefert.
Ein fettes Paket, Absender Mr. Spok Intosh
Aber, so groß, und so schwer? Das sind doch nur 2 Kleine Böxlein... ?
Also auf Feierabend gewartet und das Paket nach Hause geschafft, dann ausgepackt und, aber seht selber:
Toll verpackt, und die IQ deutlich schwerer als erwartet. Test aber erst am WE, der erste Eindruck aber Hammer!
Und bei dem Preis incl.!!!!! Porto ist das sowieso als Geschenk zu werten.
Vielen lieben Dank nach Hamburg an Spok, das freut mich sehr, ich werde weiter berichten.
Dirk
Dirk, Wahnsinn, dass du für diese beiden Kaventsmänner noch Platz findest

Das Gewicht ist wirklich erstaunlich. Ich war den ersten Tag, als sie bei mir ankamen, völlig sicher, dass es sich um Metallgehäuse handelt...
Ich bin mal gespannt, was bei dir aus ihnen wird...
PS
Die koaxialen HT sind nicht richtig stabil verankert. Bei der auf dem letzten Bild rechten Box sieht's schon wieder ein bisschen locker aus. Drück den mal wieder vorsichtig fest. Hat sich beim Transport vielleicht ein wenig gelockert.
Du weisst ja das ich kleine I.Q mit Subwoofer an meinem PC habe. Das war der einzige Grund mich nicht zu melden, wäre aber auch schwierig gewesen die 1 Minute von Dir zu toppen.
Der Kellerraum oben ist aber nicht bei dir im Haus, oder. So wenig Klamotten und Boden sichtbar geht ja gar nicht.

Nein Volker, das ist unsere Werkstatt in der Firma...
Gerade geprüft, sind fest, war wohl die Perspektive beim Bild.
Dirk
Ich konnte nicht wiederstehen, ein Pioneer PL-L1000 mit dem Original Tonabnehmer.
Außer Netzkabel von US auf EURO wechseln war nichts zu tun, es funktioniert alles wie es soll.
Wichtig scheint mir die penible Ausrichtung des Antriebs mit der Wasserwaage, sonst setzt die Automatik etwas zu weit im ersten Stück auf.
Oder zu früh.
![[Bild: PL-_L1000.jpg]](https://s9.postimg.cc/pbfnxrqmn/PL-_L1000.jpg)
Hallo
Mal wieder was neues von meinem Freund Sergei
ORBITA

Weitere Bilder im passenden Thread
Heute gekommen....die Sowter-Übertrager hier aus dem Forum.
Damit kann ich erstmals mein Wunsch-Setup hören.
KD-8030 + Benz ACE -> Übertrager -> MX110 -> MC2505 -> KEF Calinda
Ich habe noch NIE innerhalb der eigenen vier Wände so packend Schallplatten gehört...freu dich Roberto
