(28.06.2023, 21:16)til1967 schrieb: [ -> ]Kein Vintage aber für mich heute neu:
Ein Acoustic Solid Classic Wood mit WTB 211 und Ortofon Cadenza Red.
Das Thema Plattenspieler ist für mich jetzt abschließend erledigt……
Ui, der sieht schön aus. Schlicht und elegant. Würde mir auch gefallen.
Den WTB 211 finde ich bei denen gar nicht auf der Webseite. Gibt es den nicht mehr?
Viele Grüße
Tilman
Ich glaube, den gibt es nicht mehr dort. Wurde wohl von Ortofon bezogen. Die Regas, welche sie normalerweise verbauen, mag ich irgendwie nicht wirklich.
Der Plattenspieler ist auf das nötigste reduziert, das aber ist alles massiv und von hoher Qualität.
Der WTB 211 wurde von Jelco gebaut und möglicherweise über Ortofon an AS geliefert. Jelco hat vor weiniger Zeit die Tonarmproduktion aufgegeben wegen angeblich verschlissener Maschinen und durch das Alter schwindendem Know-How. Damit verschwanden auch die Derivate.
Rein optisch finde ich den geschwungenen WTB 211 auf jeden Fall sehr viel eleganter, als die Arme, die sie aktuell im Programm haben.
Moin,
jetzt bin auch ich endlich im Besitz eines Verstärkers mit Zsppelzeigern.
Yamaha CA 610
Das Gerät wurde leider wohl nie gepflegt bzw. mal sauber gemacht. Habe gefühlt 50 Jahre Schmock entfernt. Toll ist, dass die Frontplatte aus 4mm Alu besteht und auch die Schalter Dreh- Und Frösteile sind.
Das hat schon was von Maschinenbau.
![[Bild: 50-BA2-E06-2-DC4-44-E2-8517-1450-A6-E26-F8-B.jpg]](https://i.postimg.cc/jj5MBBw7/50-BA2-E06-2-DC4-44-E2-8517-1450-A6-E26-F8-B.jpg)
(29.06.2023, 07:39)Möms-chen schrieb: [ -> ]Das Gerät wurde leider wohl nie gepflegt bzw. mal sauber gemacht.
Das ist auch gut so, Schmock und Nikotin bilden eine Schutzschicht und sind vorteilhaft zur Erhaltung der Geräte.
Beste Grüße, Ralf
Das stimmt wohl

Und wäre ja auch langweilig ein sauberes Gerät zu kaufen….dann kann man ja gleich ein neues kaufen

Glückwunsch. Verdreckte Geräte sind doch das geringste Übel. Macken im Holzgehäuse kriegt man mit etwas Übung auch gut hin und selbst die Potiknöpfe und Knebel kriegt man noch relativ problemlos aus Yamaha-Schlachtgeräten. Das einzig optisch wirklich Schlimme in meinen Augen ist eine vermackte Frontblende. Da ist dann guter Rat teuer.
Die alten Yamaha-Geräte finde ich übrigens sehr schön. Ich habe seit rund 40 Jahren einen CR-450 in Betrieb.
Viele Grüße
Tilman
Hallo Tilmann,
diese Geräte sind scheinbar für die Ewigkeit gemacht

(28.06.2023, 21:16)til1967 schrieb: [ -> ]![[Bild: YcYqj53l.jpg]](https://i.imgur.com/YcYqj53l.jpg)
Geniales Foto.
Sieht echt so aus als wenn der PS aus der Unterlage rausgewachsen ist. Einfach geil!!!
Ortofon 2M Red - eigentlich nichts spannendes...in meinem griechischen "Exil" allerdings ein Quantensprung und dem vorherigem AT haushoch überlegen.
Heute von einem netten Mitforianer in einer bombensicheren Verpackung eingetroffen.
Beste Grüße
Kai
Bei mir gibts auch schon wieder Nachwuchs
Telefunken TL 500
Die haben die gleichen HT drin wie meine Beovox.
Günstiger kommt man nicht an Ersatzteile…aber die sind in einem perfekten Zustand und werden ganz bleiben. Spielen am Yamaha wirklich klasse.
Weil ich langsam aber sicher meine Platzkapazitäten erreicht habe, werden dafür die Canton Karat und ein paar DENON Sachen gehen müssen…ist mir jetzt zu neu und daran seid ihr mit schuld
![[Bild: EBEC29-F4-1-F6-B-4-ECA-9962-B19831-B9-EA96.jpg]](https://i.postimg.cc/4yDDrSSZ/EBEC29-F4-1-F6-B-4-ECA-9962-B19831-B9-EA96.jpg)
Die TL500 sind für das Geld was man dafür bezahlt ausgezeichnete Lautsprecher für 70er Jahre Verhältnisse.
[quote pid="1605959" dateline="1688044955"]
[quote pid="1605810" dateline="1687983404"]
![[Bild: YcYqj53l.jpg]](https://i.imgur.com/YcYqj53l.jpg)
[/quote]
Geniales Foto.
Sieht echt so aus als wenn der PS aus der Unterlage rausgewachsen ist. Einfach geil!!!
[/quote]
Ist tatsächlich ein hübscher Zufall, daß das Board ( ein alter Couchtisch, bei dem ich die Füße durch Boxen für die Platten ersetzt habe ) vom Holz her dem Plattenspieler sehr ähnlich ist…
(29.06.2023, 20:02)hifijc schrieb: [ -> ]Die TL500 sind für das Geld was man dafür bezahlt ausgezeichnete Lautsprecher für 70er Jahre Verhältnisse.
Ja, das stimmt!
Ich habe ja den Vergleich mit den L70.
Die L70 gefallen mir im Bass besser. Die kommen tiefer und weicher.
Bei den TL 500 sind die Höhen klarer und eine bessere Bühne.
Unterschätzt sind die Grundig Super HiFi 550. Die sind noch kleiner als die TL 500, spielen aber insgesamt noch klarer und auch noch tiefer und eine sehr tolle Räumlichkeit.
Das Besta Lowboard gab es auch in grau ? Kenne das nur in schwarz, weiß, rot.
Hier sind noch Alu Winkelprofile nachgerüstet:
![[Bild: Besta.jpg]](https://i.postimg.cc/xCLRYMCp/Besta.jpg)
Hi! Anscheinend schon. Habe es selber für 25 Euro gebraucht gekauft…und an den Seiten war sogar noch die Schutzfolie drauf
Mit den Leisten sieht das richtig toll aus!
Bei der mittleren Leiste wird die Höhe nochmal nachgearbeitet
Im Zulauf...
Näheres nach Eintreffen und Testung.
Ich mag Tapedecks, die möglichst unterschiedliches Design aufweisen.
Derzeit habe ich kein Gerät mit senkrecht verlaufenden Pegelanzeigen - und seit Verkauf meines Technics RS-630 USD auch keines mehr mit "hängenden" Analog-VU.
![[Bild: 415-1130310487.jpg]](https://i.postimg.cc/tCmLmGqK/415-1130310487.jpg)
(29.06.2023, 19:50)Möms-chen schrieb: [ -> ]![[Bild: 308555-D2-2-EE2-43-D4-BB23-D2801-DDE4510.jpg]](https://i.postimg.cc/8cf8XSwt/308555-D2-2-EE2-43-D4-BB23-D2801-DDE4510.jpg)
Mit den Lautsprechern ist es genau so wie mit der Tapete.
Da muss man einfach Bock drauf haben

Ein Schwarzarbeiter für die Werkstatt.
![[Bild: 20230630-131451.jpg]](https://i.postimg.cc/FHnxxJtS/20230630-131451.jpg)
Moin,
hab ich mir gestern mal gegönnt

. 22 Kg Lebendgewicht. Muss optisch noch ein wenig aufgehübscht werden. Technisch bisher ohne Probleme. Selbst die Skalenleuchten sind noch alle okay.
Gruß
Thomre
Dann musst du mehr geboten haben als den aufgerufenen Preis. Ich hab den gestern bei 0 Views angeschrieben und keine Antwort erhalten. Glückwunsch!
Falls Du den aus den KA meinst. Ich habe genau den gewünschten Betrag bezahlt. Ich war 7. Hatte dann angeboten noch am selben Abend zu kommen und auch gleich eine Zusage bekommen.
Gruß
Thomre