Da hatte ich gestern früh eine Suchanzeige für die Snell JII rausgegeben und gestern Abend stand ein Paar in meiner Werkstatt.
Probegehört an meiner Leak ST20 und sofort mitgenommen.
Das nenn ich mal rekordverdächtig. Oder kann jemand schneller?
Gruß aus dem Wuppertal
Tillmann
Fotos folgen, wenn sie aufgebaut sind.
Hmmm, was ist wohl besser als ein Pioneer PL-L1000?
Zwei Pioneer PL-L1000 natürlich.
Nicht wirklich Neuzugang, hab grad den Keller dafür umgegraben (Teile rübertauschen zwecks Fehlersuche).
Oha! Sehr schicke Teilchen trotzdem die Pioneer PL-L1000. Sehen in schwarz noch ne Klasse besser aus als mein L-800 in Communication Golden. Zumindest der Tonarm sieht wertiger aus als meiner.
Mein Neid ist dir sicher!
lG,
Tom.
Heute abgeholt,spielen sehr fein auf-Gänsehaut
Passende Ständs sind schon unterwegs.
![[Bild: dsc0622949uzr.jpg]](https://abload.de/img/dsc0622949uzr.jpg)
Sehr sehr schick, die Bäh und Wäh

Hübsch anzusehen.
Weiße Boxen haben zudem den Vorteil, vor weißen Wänden beinahe zu verschwinden - was den WAF deutlich erhöht...
Diesen Tarn-Effekt habe ich ja bei den weißen 520er Quintos im Vergleich zu den Vorgängern Heco PSM 600 hier im Büro auch beobachten können...
![[Bild: 21tLqJhh.jpg]](http://i.imgur.com/21tLqJhh.jpg)
der Mann wollte doch richtiges Geld sehen und spielt mir beim Vorführen den Radiosender Ö3 vor.
Ich sagte:kann ich mal ne CD hören,legt der eine Video DVD ein
Na gut,ich geh nen Hunni runter und hop oder trop.
Is aber alles dabei,OVP,Garantiekarte bis 2022,Stoffabdeckung noch orginal verpackt usw...
Moin
Mit so was glänzendes komme ich nicht an Christian

mit meinen heutigen Sozial Kauf

aber kostete bei auch nur 15 Euro
Grundig BX1 CD Player und Verstärker Onkyo mit 2 Fernbedienungen.
Muß mal überlegen was ich damit mache
Gruß Frank
Wie angekündigt - zweites Tapedeck und dritter Tuner der
micro system hifi-Anlage.
Habe noch nichts ausprobiert, das kommt vielleicht am Wochenende. Beim Deck scheinen zumindest die Riemen platt, beim Tuner ist ein Skalenlämpchen dunkel...
Der Tuner wird wohl nur ein Ersatzteil-Lager werden, das Deck versuche ich hinzubekommen, damit die zweite derartige Anlage dann komplett ist.
Aber das Bemerkenswerteste an diesem Neuzugang ist die Herkunft der Geräte - und erneut muss ich das Stichwort
Nicht-Zufall verwenden: der Verkäufer ist ein gewisser Uwe Bressnik - ein Künstler, der sich des Themas Vinyl/Schallplatte angenommen hat.
Er hat mir einen älteren Katalog seiner Werke mitgegeben, hier ein paar Impressionen daraus:
Uwe hat viele Jahre lang Platten gesammelt, unter anderem hat er in den 80ern und 90ern Second Hand-Plattenshops in New York nach Jazz-, Funk- und Soulalben abgegrast. Und nun will er seine Sammlung von geschätzten 1.000 LPs nach und nach verkaufen, wie er mir sagte.
Ich werde mit ihm Kontakt halten - vielleicht wird er eine Übersicht seiner Scheiben erstellen, dann könnte so einiges dabei sein, das manchen Kollegen hier interessieren dürfte...

Heute in der Post......
auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches "Dankeschön" nach München an Niels, der mir die Klamotten samt Beifang abgeholt und zugeschickt hat.
VG
Sascha
Da bin ich mal gespannt was für LPS es sind ,hier ist der Typ
Gruß Frank
Heute bekam ich Besuch von winix- ein saunetter Kerl!
Im Gepäck war die kleine Akai BM zur Überholung uuuuuuuuuuuund diese beiden Kerlchen hier:
DIESE Aktion vergess ich dir so schnell ned!

(27.05.2016, 17:07)von schrieb: [ -> ]![[Bild: gZxmFmkh.jpg]](http://i.imgur.com/gZxmFmkh.jpg)
GEIL! WILL ICH ALS PLAKAT!!! WILL WILL WILL!
Ihr Lieben!
60 Tage Seetransport zehrten an meinen zarten Nerven, bis ich heute endlich bei dem Zoll vorstellig werden durfte.
Gut verpackt in "doppelter Welle" habe ich nun endlich meine neueste Errungenschaft vor mir:
Für nur wenige Yen Aufpreis war der Versender so freundlich,
... die originale Verpackung in einem gepolsterten Umkarton zu schützen!
Unter der wirklich massiven Luftpolsterrung schützt eine weitere feine LuPo-Folie den ORIGINALEN VERKAUFSKARTON von 1976 ...
... den man nun bereits gut erkennen kann!
Das soll es also nunmerhr sein - ein orignalverpackter(sic!) Decoder aus Oktober 1976 ...
... noch ein wenig modernes Polstermaterial ...
... verbirgt das historische Erbe, hier zunächst 40 Jahre alte Cinch-Leitungen mit 40 Jahre altem Gumminband!
Jetzt wird es echt heftig, denn die Innenpolsterung ist sonst so nicht erhalten.
Unter der 40 Jahre alten Staubschutzfolie findet sich nunmehr ...
...
NOS, NEU & OVP !
An diesen Buchsen war noch nie nicht irgend etwas angeschlossen!
![[Bild: IMG_1458.jpg]](http://s33.postimg.cc/u87hxpein/IMG_1458.jpg)
Was du immer alles einsammelst

Wirklich erstaunlich
Wenn ich was in NOS finde ist es noch das Ursprungsmaterial.
![[Bild: S5XW4W2h.jpg]](http://i.imgur.com/S5XW4W2h.jpg)
gestern früh auch beim Zoll gewesen...
original-verpackt
in Seidenpapier eingeschlagen
mit originalen Schräubchen und Labels
ein NOS 25er Pack Denon CD-Cartridges
mei, das Glump hab ich
schon sooo lange gesucht 
für den Hinweis ganz lieben Dank an Niels

Der Zoll und seine Kunden, höchst interessant. Glückwünsche an die glücklichen Neuwarenbesitzer.

winix : Wie wars in Regensburg ? Und ich meine nicht das Gasthaus zum Speckgurt....
Muss grad Bude putzen, Frau sitzt mir schon mitm Saugstauber im Nacken. Neues nachher.
Kleiner
Teaser . Die lütten Dinger soll man wirklich auf den Füsseboden stellen ??
Ich bin gespannt, was aus den Carlsson Cube wirklich raus kommt.
Nach einschlägigem Laufbildmaterial gibt den Carlsson auch auf dem Dach

Hi Mathias,
der QSD-2 gehört aber auch noch in den Quadro-Thread. Schönes Gerät, herzlichen Glückwunsch!
(28.05.2016, 11:10)blueberryz schrieb: [ -> ]Wie wars in Regensburg ? Und ich meine nicht das Gasthaus zum Speckgurt....
interessant und lustig wars
![[Bild: image.jpg]](http://s33.postimg.cc/qd484p7f3/image.jpg)
ganz nettes Zeugs stand rum, der Ami hatte ein bisserl zu tun (Dauertest)
Männers,
einfach krass was ihr euch da wieder so alles

habt.....
Bei mir gab es spontan einen Neuzugang von einem Verwandten, der ein altes Haus gekauft hat :
Tonkopf gereinigt, Tape rein, Azimuth auf Kaufkassette justiert - läuft
Und klingt gar nicht übel !
![[Bild: Dw0YaDIh.jpg]](http://i.imgur.com/Dw0YaDIh.jpg)
So, Butze durchgefeudelt. Speisen vorbereitet. Ein Teil der Sippe lagert scho aufm Sofa, der andere Teil kümmt am Abend.
Hier die Neuzugänge von heut :
Netter Nikko, funktioniert natürlich einbahnfrei. Hat der Verkäufer wegen des abgeschnittenen Stromkabels bestimmt per Induktion getestet.
Der lütte NAD läuft zwar, aber die Stereolampe lampt net. Und Stereo ist wohl zweimal mono. Egal, ich find den jut. Und dann zum Weltdualtag :
Dieses nette Ensemble verdiente es, gerettet zu werden. Der 230 läuft, die anderen Beiden habsch noch nicht dran gehabt.
Ebenfalls mitgekommen sind zwei zucker-süsse Schwedinnen, vor lauter Sabber hab ich aber alle Foddos verwackelt. Daher hier ein
Link.
Und für Niels : Tatatataaaaa :
Blaupunkt Steuergerät I von 1963/64 mit atemberaubenden 2 * 4 Watt. Jetzt gibbet statt jazzy Fidelity im Wohnzimmer nur noch Stubenmusik mit Freddy Quinn.
