Den Dreher hab ich schon ein paar Tage, gestern kam der passende Arm:
![[Bild: Tr1.jpg]](http://s21.postimg.cc/9pnfwg7tf/Tr1.jpg)
Im Film kann man ja leider nicht erkennen was fürn System drunter ist, bei mir isses ein altes Decca London mit neuer elliptischer Nadel. Darauf ein Molocko Plus!
Gruss Ralf
Hallo zusammen
Habe ich heute von einem Bekannten geschenkt bekommen.
Technics SU-V45A
Und für lau... dachte ich kann ich nichts falsch machen

Gestern frisch eingetroffen von dem netten Herren mit dem größten Söller der Welt.
Mußte ich dann doch gestern die Restarbeiten an der TEAC X-10 machen, damit sie in ihr Holzhaus ziehen konnte. Ein Bild gibts nachher im Bandmaschinen-Fred.
![[Bild: K800_DSCI1062.jpg]](http://s19.postimg.cc/t9xfwx00j/K800_DSCI1062.jpg)
Ralf, der Dreher ist mega cool

Da schliese ich mich Tom und hätte gerne noch ein paar Infos zum Tonarm, da ich Ihn nicht kenne.

Rainer, durchaus möglich, dass das das Gehäuse ist, was schon mindestens 1500km aufm Puckel hat
Nachtrag: 3 x "das" ?

scheint aber so richtig

Die 1500 km sieht man dem Case aber nicht an.

(24.11.2013, 18:12)Rainer F schrieb: [ -> ]Die 1500 km sieht man dem Case aber nicht an. 
War es etwa zu "Fuß" unterwegs?

Nee

Weiss auch nicht, obs das gleiche ist. Zu einem X10-Holzhaus gibts aber ne lange Geschichte ...

Da hat DHL schon mehr dran verdient, als es eigentlich wert ist


stand wirklich auf meinem Söller, das Case.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das der Transcriptor Fluid Tonarm, ist der Größte von Transcriptor und ist serienmäßig am Transcriptor Hydraulic Reference verbaut worden
Ganzen Tag auswärts gewesen und schnell durchgelesen:
Thema schon durch (oder gehts in meinem Fred weiter?), aber eins muss ich schnell noch bestreiten - ein Trafo verstärkt nix, er verändert nur das Verhältnis zwischen (Wechsel-)Strom und Spannung (ein StepUp-Trafo hat am Ausgang höhere Spannung als am Eingang, aber damit es physikalisch gerecht zugeht, niedrigeren Strom).

Yeah, Schnitzblapp-Samstag:

Zittrige Hand gehabt. Kam wohl vom Reifenwechsel.
Nur mal kurz noch ohne Bilder,
heute eingesammelt, Canton GLE 100, Saba 9241, Fisher Tapedeck CR 5120 von der Reperatur abgeholt und vom Martin ( Campa) noch ein Grundig Tapedeck geschenkt bekommen. Übrigens der Martin, ne

ist ein superdufter Typ, auch wenn unser Treffen viel zu kurz war wird das mir in guter Erinnerung bleiben

Bilder gibts dann die Tage
Gruss Jürgen
Jörg, das sieht nach Philips-Chassis aus.
Holger,
gutes Auge! Und sogar aktiv befeuert

Ist ja auch das mfb-Logo rechts drauf.
Sollte also ne obergeile Philips-Aktivbox sein.

Warste nen Tick schneller.
Aber bitte noch die Info, welche Box das ist!
...und zu welchem Preis.

Taugen die was?
Glaube die stehen bei mir um die Ecke in so einem A&V...
Es könnten aber auch Andere sein, die so ähnlich aussehen. Die Anordnung vom HT/MT und TT kommt mir so bekannt vor.
Grüße
Wernsen