Blinde Hühner können nicht lesen und sind meistens auch noch taub...
S C H E I ß S P I E L !

________________________________
Groeten van de halve Haan
Frank
Hallo zusammen,
heute kam der Onkyo 6850-Player bei mir an. Bombenfest und sicher verpackt musste ich allerdings erst noch warten, da das Gerät natürlich eiskalt war...
Aber jetzt spielt er dafür umso besser auf

- ob die Kupferverkleidung außer zusätzlichem Gewicht etwas bringt, sei dahingestellt. Auf jeden Fall funktioniert alles tadellos und der Preis dafür war mehr als gut und gerechtfertigt

Die innere Deckelbefestigung wurde funktionell repariert

, das hat Rossi ja auch beschrieben. Die Funktion wird voll erfüllt, man sieht es nicht und dem Klang schadet es auch absolut nicht
Super Gerät, tolle Verpackung - vielen Dank, Klaus
Hier die Bülders von dem "verkupferten" Goldstückchen
[img]
![[Bild: onkyo685001.jpg]](http://img28.imageshack.us/img28/4779/onkyo685001.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
![[Bild: onkyo685002.jpg]](http://img195.imageshack.us/img195/3403/onkyo685002.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
![[Bild: onkyo685003.jpg]](http://img577.imageshack.us/img577/7206/onkyo685003.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
![[Bild: onkyo685004.jpg]](http://img10.imageshack.us/img10/545/onkyo685004.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
![[Bild: onkyo685005.jpg]](http://img267.imageshack.us/img267/8400/onkyo685005.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[img]
![[Bild: onkyo685006.jpg]](http://img820.imageshack.us/img820/5623/onkyo685006.jpg)
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
Hat da jemand ne Packung Tempos in deinem neuen Player vergessen ?

Zumindest sind sie unbenutzt

- nö, sind Klebepads, die irgendetwas dämpfen sollen und vermutlich dem eingelegten Kupfer teils noch Halt verschaffen sollen

- aber es schadet nix, klingt echt klasse, das Teil.
Aso.

Denn man viel Spaß. Habbich auch grad mit meinem neuen Player...
Hallo zusammen,
eben eingetroffen

TEAC A-2300SX
![[Bild: teac2300sx013.jpg]](http://img716.imageshack.us/img716/5160/teac2300sx013.jpg)
By
musikisttrumpf at 2012-02-18
Sieht von außen top aus, die Motoren laufen kaum hörbar. Das Ding wiegt knappe 18 Kilo! Die Köpfe habe ich gereinigt und der Klang (über Kopfhörer) ist gut. Alle anderen Funktionen scheinen nach erster Ansicht ok zu sein. Leider ist die Maschine innen total verdreckt (Nikotin und Staub schätze ich).
![[Bild: teac2300sx008.jpg]](http://img844.imageshack.us/img844/3702/teac2300sx008.jpg)
By
musikisttrumpf at 2012-02-18
![[Bild: teac2300sx012.jpg]](http://img843.imageshack.us/img843/8955/teac2300sx012.jpg)
By
musikisttrumpf at 2012-02-18
Außerdem wird das Band beim Umspulen nicht weit genug von den Köpfen abgehoben. Kriegt man das einfach wieder hin oder ist das ein größeres Problem?
Die VU-Meter schlagen beim Abspielen entsprechend der Einstellung des Output-Reglers aus, d.h. wenn der Regler auf Null steht, bewegen sie sich nicht. Normalerweise sollten sie doch die Bandaussteuerung anzeigen, oder?
Schöne Grüße,
Norbert
ich kannte mal jemanden, der seinen CD-Player mit Bitumenmatten (aus dem Automobilbau) von innen beklebt hat, um die Laufwerksgeräusche zu dämmen. Ich denke immer darauf rum, ob ich es nicht bei einem wenig genutzten PC im Büro machen sollte, denn dröhnt mächtig im Vergleich zu den "lautlosen" Silentmaxx-Gehäusen, die wir sonst benutzen...
einen anderen Sinn kann ich mir schlecht vorstellen...

Ganz offensichtlich, wie man schon an der fachmännischen Verarbeitung sehen kann.

... ich hab übrigens spontan an Lassagne-Platten denken müssen... ist das ein italienischer Re-Import?
Sony macht das Serienmäßig, beim 915er sind an der Rückwand Dämmungen angeklebt

Der Player rechts im Bild ist es. Der Player links ist ein 515er. Der 915er wird in der Bucht oft für mehr als 65 Euro gehandelt. Und das für eine fast leere Kiste
![[Bild: crw_2838_1024zq4t.jpg]](http://h10.abload.de/img/crw_2838_1024zq4t.jpg)
Also, ich als Vorbesitzer von dem beklebten Onkyo - den ich übrigens so aus dem Netz gefischt habe, nix selber machen - habe ja den silbernen und den schwarzen gehabt. Ersterer war nicht gepimpt mit merkwürdigen Streifen und Kupferplatten. Ich sehe den Sinn davon auch nicht so ganz.
Aber: Der schwarze klang eindeutig wärmer und sauberer als der silberne. Das ist für mich nun kein Beweis, dass es an der Beklebung liegt.
Jedoch: In vielen Geräten findet man bestimmte Sektionen mit Kupferkäfigen abgeschirmt. Nicht nur bei CD-Spielern, wie übrigens auch den größeren Brüdern des DX-6850, sondern auch in Verstärkern. Ich habe da verschiedene Pioneers vor Auge wo das sogar bis in diese Wabenform der Deckel fortgesetzt worden ist.
Fazit: Möglich wäre es schon, dass diese Abschirmungen einen positiven Einfluss auf den Klang haben., aber so wirklich brauchen tue ich es nicht, wenn es nicht hörbar ist.
Gruß, Klaus
Außerdem wird das Band beim Umspulen nicht weit genug von den Köpfen abgehoben. Kriegt man das einfach wieder hin oder ist das ein größeres Problem?
Die VU-Meter schlagen beim Abspielen entsprechend der Einstellung des Output-Reglers aus, d.h. wenn der Regler auf Null steht, bewegen sie sich nicht. Normalerweise sollten sie doch die Bandaussteuerung anzeigen, oder?
Hi,
die Output sind die Lautstärke Reglung.
Stellst du sie auf Null, schlagen sie nicht aus !
Sollte auch kein Piep rauskommen.
Zum zweiten problem, rechts hast du ein Kippschalter.
Leg ihn mal um. Ist der Schalter rechts unter der Rolle.
Probier mal aus.
Hallo Benno,
danke für den Tip mit dem Schalter.

Hatte ich wohl übersehen,

außerdem muss ich mir noch eine BDA besorgen. Umspulen funktioniert jetzt auch 1A!
Viele Grüße,
Norbert
Hab doch die A 3300 sx hier.
BDA schau ich nach !

tomfly: sorry für die verspätete antwort. das ist ein gestell zum einschieben in ein 19"-rack denke ich. da war der cd-spieler drin befestigt.
jetzt steht es so auf dem neuen regal:
(18.02.2012, 14:26)Lippi schrieb: [ -> ]Nix Besonderes: Ein DUAL 504 Drehtisch 
Ein solider und durchaus guter Riementriebler

Also: Glückwunsch!

Ohne TA

Jungs Glückwunsch zu den Neuzugängen!

Lippi schade das der Dual nicht funktioniert.

Ist ansonsten ein solider Dreher.

(18.02.2012, 16:23)Lippi schrieb: [ -> ]Ich habe selber Sch... gebaut! Beim Putzen, trotz Vorsicht, mit dem Lappen an der Nadel hängen geblieben - total krumm.
Das
Kunststück ist mir auch mal gelungen

Allerdings ist das System (Audio Technica) dabei ganz abgebrochen
