SM gibts bei elektrotanya.
Ich würde den LW Block ausbauen. Das geht fix und Du kommst überall ran.
Musste ja sowieso wg. dem Idler
Ja, dass muss ich sowieso.
Aber ich bin ja noch nicht ganz blöd ... noch nicht.
Das kann man aushacken, sogar recht einfach und ohne Kraft auszuüben:
Danach sieht das dann so aus:
Ich dachte mir nur: "Wenn solche Kisten eingeschickt wurden und die Techniker im Schweinsgalopp arbeiten müssen ... da muss es doch was geben!"
Gruß
Rolf
Oftmals ist kein neuer Idlergummi nötig.
Den Gummi vom Plastikrad entfernen, gut reinigen und vor dem wieder aufziehen zwei Lagen passenden Schrumpfschlauch drunter.
Schrumpfschlauch vorsichtig erwärmen ! - keine offene Flamme sonst ist das Plastikrad hin.
Habe so schon einige Decks wieder sauber hinbekommen.
Ja, aber es gibt doch noch neue Idler und so teuer sindse ja auch nicht, dass man nun so einen Aufwand betreibt. Man könnte bei noch brauchbarem Gummi auch nur den Reifen drehen- ist aber keine gescheite Lösung zum Neuteil.

cv: so kommste doch an dir Rollen dran, viel mehr geben andere Decks ja auch nicht frei.
Klappe auf und ran...
egal- raus muss es ja
Da ist ER ja endlich wieder

Hatte zwar schon im DAT Reparatur Bereich dazu etwas gepostet, ist aber trotzdem ein Neuzugang… daher hier nochmals für alle.
Fostex D-10 Digital Master Recorder
Hier abermals das kurze Demovideo für alle meinerseits. Gucken ja nicht alle im Reperaturbereich… :
Cooles Teil
Erinnert mich so ein bißchen an den Sony DTC-1000ES.

Ne, schaut doch mal genau hin...
wegen der Schublade und den VUs.
Technisch gibt es keinerlei Ähnlichkeit zum DTC1000. Das Laufwerk kommt auch nicht von Sony. Es gibt im Gerät kein einziges Sony Bauteil, bis auf den DAT DSP Prozessor selbst der aber ein lizensierter Nachbau von NEC ist (Der rechteckige Chip mittig über den beiden "Fetten" Chips im Gerät). Der DA Converter ist ein AKM bitstream während der DTC1000 ja bekanntlich einen linearen Sony gebrandeten TDA beherbergt.
So schaut das aus:
Ps. Schön dich hier zu sehen. ;o)
von meiner Seite schöne Grüße
Ich sagte auch nur "ein bißchen", seid nicht zu streng mit mir.

Da gibt es keine Gnade...
hier gibt es halt

Ich hab jetzt Rücken....
Heißt Saba Bodensee 12V. optisch super erhalten, Radio ging-bei der kurzen Vorfüehrung auch (Modell Freiburg)
Leider geht das Ding nicht so einfach die Treppe hoch-hab mich doch arg verschätzt mit dem Gewicht. Gott sei Dank ohne Fernseher, sonst wären das 130 kg.
Bin noch am überlegen, ob ich das Ding nicht gleich weitergebe....
Gruß
Andreas
Geiles Teil ! Wenn ich Platz hätt....

Oh, keine Garantie mehr....
einfach die TSM zu den anderen zwei, drei Ster packen

(01.11.2015, 16:49)Akool1 schrieb: [ -> ]Leider geht das Ding nicht so einfach die Treppe hoch...
das kenne ich auch, eine Schande dass es die alten Taschenuhrketten nicht mehr gibt...
haben vor zwei Jahren einen 96er Philips mit allem Schnickschnack (9 Lautsprecher, Subwoofer...) auf der engen Treppe zwei Etagen runtergehievt. Danach weiss man erst was 90 kg sind...
(01.11.2015, 17:15)blueberryz schrieb: [ -> ].... ich dachte eher an : Schatzi, guck mal, mein neuer Radiowecker....
für wennste mal im Wohnzimmer schläfst

Nicht schlecht. Aber draußen ist es jetzt ein wenig kühl zum Musik hören
Nachdem die KEF C15 nun im Kinderzimmer spielen, brauchte ich neue Begleiter für meinen Scott Receiver. Die
Canton LE 400 passen super dazu und klingen tun sie auch.
![[Bild: _dsc28985lpgm.jpg]](http://abload.de/img/_dsc28985lpgm.jpg)
Coole Kombi, schöne Fotos.


dksp /Stephan
Deine Bilder strahlen für meinen Blick
eine wohltuende Ruhe aus. Sind mit
nichts " überfrachtet " .
Gruss
Wolfgang