(08.10.2016, 03:49)DATGrueni schrieb: [ -> ]Nimm mal VLC Player. Da geht das eigentlich optional wählbar. Dann gibt Windows immer exakt 1:1 Bitgenau unter Umgehung der Windowsaudio Steuerung das aus was auch im File vorliegt. Heißt wie ein CD / DAT Player. Pro. Software macht das eh zwingend. Anders ginge das gar nicht. Musikmixen tu ich ja durchaus auch in Windows unter Cubase. Da wird immer das Windows Audiosystem umgangen. OSX hat dazu Core Audio was Windows leider fehlt. Aber wie gesagt kein Thema geht auch so mit Asio etc....
Läuft irgendwie nicht....
ASIO lässt sich nicht einbinden. Es gibt keine Option dafür in der Auswahl.
Und auch diese Beschreibung aus der ASIO4ALL Anleitung kann ich nicht nachvollziehen.....
Kein Tray Icon, keine Konfiguration vorhanden. Im Startmenü kann ich ASIO nur deinstallieren oder die Anleitung aufrufen. Neuinstallation hat auch nichts gebracht.
Bin ich zu bloed....

(07.10.2016, 17:21)DATGrueni schrieb: [ -> ]Sooo…. und nu die Analognachrichten.
.
.
.
Dann noch eine GUTE nicht zu teure Nachbaunadel für EPS270C.
NOS schließe ich diesmal insgesamt aus, weil ich einfach keine Lust mehr habe auf verhärtete Gummis, schief gelagerte Nadelträger etc. alles erlebt.
.
Ich nehme die hier gerne, Preis/Leistung Top.
JICO ELLIPTICAL stylus EPS-270ED
Lecker Schlank-Böxchen, die Mandola.
Sieht aus wie ne Nightingale mit zweitem TMT. Vermutlich keine Schreihälse, also Metal besser weglassen und was klassischeres in die Lade.
Mit CD hören und testen ist vermutlich gar nicht eine so schlechte Idee.
Gruß von Martin
Moin,
Infos folgen dann demnächst im Tuner-Thread.
Grüße
Arnold
(08.10.2016, 13:02)findus schrieb: [ -> ]Infos folgen dann demnächst im Tuner-Thread.
toll! und tolles Teil! da freu ich mich.

Zimbo´s Technics sind heute eingetroffen. Gar nicht mal so leicht die Teile. Der Amp hat für seine kleine Größe ein ordentliches Gewicht und mächtig Dampf an meinem BR25E.
Die passenden Ersatzteile (Lämpchen für die VU Meter) vom Peter kamen gleichzeitig an. Vielen Dank dafür.
Und hier habe ich mir wieder jede Menge Arbeit ins Haus geholt.
![[Bild: lXsjzVyh.jpg]](http://i.imgur.com/lXsjzVyh.jpg)
mal eben mit dem Mobiltelefon geknipst. Ist seit gestern hier, braucht ein bisserl Pflege.
Da im Pioneer-Fred wohl grad Herbstferien sind, vielleicht weiß das hier jemand; Wo bekommt man denn solch originale Spulen von Pioneer her? ...außer der Bucht.
Paket aus Amerika.
Gefüllt vor allem mit lauter leckeren Maissticks...
Der ganze Aufwand nur wegen dem Kleinen hier.
...für Wiederbelebung Pioneer PL-L1000 (der grosse, schwere, welcher mir hier als Halbleiche im Weg steht)
(08.10.2016, 16:09)E=mc2 schrieb: [ -> ]mal eben mit dem Mobiltelefon geknipst. Ist seit gestern hier, braucht ein bisserl Pflege.
![[Bild: 20161008_170010.jpg]](https://s9.postimg.cc/yne01l7xr/20161008_170010.jpg)
Da im Pioneer-Fred wohl grad Herbstferien sind, vielleicht weiß das hier jemand; Wo bekommt man denn solch originale Spulen von Pioneer her? ...außer der Bucht.
Hammergeile Maschine [emoji106]
Herzlichen Glückwunsch
Mal wieder was in den Bucht-Kleinanzeigen gefunden...
...ich sach mal so: Den Denon DCD 1500 II für 25 € - da kann man nix falsch machen.
Das Deck hab ich für nochmal 20 € gleich mitgenommen..
Der CD-Player hat die bekannte "Denon-Riemen-Krankheit" - ich werd mal in meinem Fundus
nach passenden Teilen suchen. Falls nicht hol ich mir den Ersatz beim Takker...
bye
Phil
Heute eingetroffen:
Vorverstärker Phase Linear 4000 II aus dem Jahr 1978:
Geiles Teil...
feines Teil Jürgen, das läuft auf 'ne Menge Spass hinaus

Mal wieder wahnsinns Neuzugänge hier

(08.10.2016, 19:50)bubble_ace schrieb: [ -> ]feines Teil Jürgen, das läuft auf 'ne Menge Spass hinaus 
Da bin ich sicher!
Jetzt muss ich mir aber erstmal ein Manual besorgen, da mir die Bedeutung einiger Knöpfe und Regler absolut unklar ist...

Den Denon DCD 1500 MKII hatte mein Vater (bevor er auf den 3560 wechselte). Der ist super und schön solide!
(09.10.2016, 09:06)speedrocker schrieb: [ -> ] (08.10.2016, 19:25)Jottka schrieb: [ -> ]STIMMT !!! VIEEEEL Spass damit!!! ( 240V Gerät oder original 110 V US ?)
Hast Du auch schon die passende Endstufe dazu?
Meins ist ein 220 V Gerät.
Die Endstufe benötige ich nicht, da ich Aktivlautsprecher direkt an der Vorstufe betreibe.
Genau deshalb musste auch etwas optisch Auffälliges her. Der Luxman C-02, der klanglich ganz hervorragend an den Lautsprechern funktioniert, ist leider optisch einfach zu unauffällig und unscheinbar unten im Rack. Deshalb kommt hier in Kürze mein Luxman Preamplifier zum Verkauf...

Als bekennender US-Amp Freund würde ich den Phase Linear 4000 als Gourmet Pre Klassiker bezeichnen, klasse Zustand
Dazu noch den 400 Poweramp, ein Dreamteam.
Edit: Einen Poweramp benötigst ja nicht, perfekt für Dich Jürgen - viel Spass !
(09.10.2016, 14:16)oldsansui schrieb: [ -> ]Als bekennender US-Amp Freund würde ich den Phase Linear 4000 als Gourmet Pre Klassiker bezeichnen, klasse Zustand
Dazu noch den 400 Poweramp, ein Dreamteam.
Edit: Einen Poweramp benötigst ja nicht, perfekt für Dich Jürgen - viel Spass !
Als "Holzohr" glaube ich ja nicht so ohne weiteres an "klangliche" Unterschiede bei Vor-/Endverstärkern. Der Phase Linear überzeugt aber in jedem Fall mit einem kristallklaren, kräftigen Klangbild ohne das geringste Grundrauschen. Da hat jemand offensichtlich sein Handwerk verstanden...

Hätte ich hier gern vorgestellt!!!
![[Bild: rp1Y4jCh.jpg]](http://i.imgur.com/rp1Y4jCh.jpg)