![[Bild: img_0639_pioneer_ct5412o52.jpg]](https://abload.de/img/img_0639_pioneer_ct5412o52.jpg)
PIONEER CT540, Riemen/Andruckrollen muss ich wechseln.
-wenn jemand weiß wo ich was günstiges bekomme, bitte melden, danke!
20 Euro, wie u. a. auf u. a. ebay angeboten, möchte ich jedoch nicht ausgeben.
Danke an Alex aka ratter für das Deck!

ab inne Tonne damit
(Spässle,aber bei manchen Teilen rentierts sich´s doch wirklich nicht !)
Liegts am Licht oder ist die rechte Seite tatsächlich dunkler ??
![[Bild: IMG_9471.jpg]](https://s8.postimg.cc/8pxxza33p/IMG_9471.jpg)
(17.11.2017, 15:03)Mani schrieb: [ -> ]aber bei manchen Teilen rentierts sich´s doch wirklich nicht !
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig!
Was hat man vor 20 Jahren Dual Plattenspieler auf Flohmärkten nachgetragen bekommen, oder bis vor ca. 5 Jahren Tapedecks. Zwischenzeitlich steigen die Preise wieder in Regionen, bei denen keiner mehr an "die Tonne" denkt.
Ich erzähle immer wieder gerne die Geschichte von meinem ehemaligen Plattendealer, der meinte eines Tages hätte ein
Citroen CX Break vor seinem Laden gehalten, randvoll mit Platten. Nachdem der Händler sagte, er könne so viele Platte überhaupt nicht gebrauchen, meinte der Besitzer, er könne sie alle für 100,-- DM haben, nur damit er sie nicht mehr alleine aus dem Auto ausladen müsse. Und das waren nicht alles Ernst Mosch und Heino Platten. Die wanderten damals tatsächlich sofort in die Tonne und noch nicht mal auf den Flohmarkt.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
Nö, wenn Du für die blöden Gummis schon einen 20-er hinlegst und man es noch dazu nicht behalten möchte, dann vielleicht nicht.
Wenn man die Gummis für ein paar Euro bekommt, dann eher schon, denn das Deck ist wirklich gut erhalten.
Köpfe gut, 2 Motoren, innen nichts versifft, alles schön sauber. -ist sicher nicht viel gelaufen.
Eher mehr und lange gestanden ...
![[Bild: img_0633t2u8x.jpg]](https://abload.de/img/img_0633t2u8x.jpg)
-und für jemanden, der einfach nur mal seine alten (Kauf-) Kassetten mal wieder hören möchte oder so, taugt es allemal.
Heute ist überraschender Weise Morten bei mir auf Arbeit vorbei gekommen und hat was fallen lassen.
Läuft...und sauber bekomme ich ihn auch noch
![[Bild: 9Nw9JNyh.jpg]](https://i.imgur.com/9Nw9JNyh.jpg)
Geraffel für Projekt 2: Unscheinbarer Dreher mit S-Tonarm. Pioneer PL-514X
Hat fast nix gekostet, aber die Haube ist doch in schlechterem Zustand als erwartet. Mir hat er einfach optisch sehr gut gefallen. "Sieht nach nichts aus, wirkt aber durch seine Schlichtheit."
Technisch funktioniert noch alles - Ich mach ihn einfach wieder hübsch.
![[Bild: DSCF1503.jpg]](https://s20.postimg.cc/vise03aex/DSCF1503.jpg)
(17.11.2017, 15:10)Kimi schrieb: [ -> ]Liegts am Licht oder ist die rechte Seite tatsächlich dunkler ??
![[Bild: IMG_9471.jpg]](https://s8.postimg.cc/8pxxza33p/IMG_9471.jpg)
Liegt am Licht! Da lag links ne Lampe.
(16.11.2017, 10:53)Jörgi schrieb: [ -> ]Ich werde Riemen und Idler möglichst gut reinigen und dann mal sehen .
lg
Hat leider nix gebracht ; geht in die Großablage bei der Feldstraße !
LG
Jörgi
Heute aus der Revision und Überholung von der Ostsee von Ralf angekommen.
Der Nachfolger von meinem TC KA6
Danke nochmal an Ralf für die Spitze Arbeit
Vg
Jochen
Eigentlich wollte ich einen TD150 um meine Thorens Compact2 wieder
zu komplettieren....hmmmm...sieht schlecht aus. Später vielleicht
![[Bild: england.jpg]](https://s17.postimg.cc/tgl61lpe7/england.jpg)
Heute ist ein schönes Kapitel der foreninternen Unterstützung zu einem erfolgreichen Ende gekommen.
Im September bin ich bei der Suche nach einem bezahlbaren silbernen Dynavector Headshell im Netz fündig geworden, leider bei Yahoo.jp. Aber da gibt es ja buyee.....
Also Mathias aka Hifi1991 angeschrieben und um Hilfe gebeten. Schnell waren wir uns einig, Mathias hat das Gebot gesetzt und wir waren erfolgreich....
Dann der Versand, 28.09.2017 war Absendedatum. Wir wussten, dass es lange dauern wird. Das Tracking endete dann auf dem Frankfurter Flughafen, wo es gefühlt 1,5 Monate im Zoll oder wo auch immer zugebracht hat.
Dann kam die erlösende Nachricht, dass Mathias eine Sendung aus Japan bekommen hat, die er erst nach längerem Nachdenken wieder zuordnen konnte. Das Ganze noch zollfrei, quasi Ersatz für die Lagerzeit....
Heute kam dann das Paket von Mathias bei mir an, alles so wie es sein sollte.
Danke Mathias, das war mal wieder großes Kino
Und schlussendlich habe ich mich gestern dann auch selbst angemeldet.....

Hallo zusammen,
(16.11.2017, 15:55)rolilohse schrieb: [ -> ]![[Bild: 20171116_151753.jpg]](https://s18.postimg.cc/4718czgnt/20171116_151753.jpg)
Eine wirkliche Schönheit - der Dual daneben ist aber irgendwie nicht ganz passend 
Da der Trend ja zum Fünft-Dreher geht, habe ich den Telefunken W 258 hifi neben den Braun gestellt - sieht gleich besser aus!
Gruß Roland

Christian, sehr schön, das Headshell für deinen Tonarm.
Bei mir ist heute auch was Kleines eingetrudelt, aus Italien:
Es ist ein leichtes ADC UH-1 Headshell, NOS:
Sieht so aus wie die SAEC Headshells:
Allerdings mit ADC Aufdruck:
Ich hatte schon eins für mein ADC TRX-I Tonabnehmer:
Das ist jetzt mein Zweites, daran kommt - offensichtlich - das ADC TRX-II.
VG, Tony
(18.11.2017, 14:39)rolilohse schrieb: [ -> ]Da der Trend ja zum Fünft-Dreher geht, habe ich den Telefunken W 258 hifi neben den Braun gestellt - sieht gleich besser aus! Gruß Roland
Beides sehr schönes Deutsches HiFi - passt so topp!
Klassiker - muss ich nicht viel zu sagen ...
Danke Thomas!
(18.11.2017, 13:52)peugeot.505 schrieb: [ -> ]...bezahlbares silbernes Dynavector Headshell...
![[Bild: dsc_116125x0n.jpg]](https://abload.de/img/dsc_116125x0n.jpg)
Mannomann... 6800 Yen plus Gebühren plus Versand plus normalerweise auch Zoll (in Deinem Fall ja nicht), da denkt man erstmal: Schnäppchen!
Wenn man dann mal gugelt sieht man, was dafür so aufgerufen wird.
Dynavector Headshell
Warum sind die so preisig?
Grüße
Jürgen
keine Ahnung, das verlinkte ist aber schon ewig im Angebot und ob es für diesen Preis verkauft wird, wage ich zu bezweifeln...
Es gibt eben nur wenige am Markt. Auf die Gelegenheit mit dem ADC Headshell habe ich auch 2 Jahre warten müssen.
Ich kenn das ja auch, allein schon das endlich Haben nach der langen Wartezeit, verleiht den Sachen einen ganz individuellen Wert

.
Netzteil überholt, Birnchen leuchten wieder.
![[Bild: dsc_1403uzuxb.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1403uzuxb.jpg)
Darf ich vorstellen: Technics SL 7 mit EPC 202C
Das Teil ist genial! Kein Ausrichten, keine Justage, keine Auflagekraft einstellen! Anstöpseln und Musik hören, wie bei einem CD-Spieler.
VG, micro-seiki (aka Roberto)