Zitat:wobei ich nicht nicht sicher bin, ob ich ihn für den schon festgelegten Standort auf meinem Echtholzschrank nicht lieber in die mir von Joshua Tree angebotene Grundig Nußbaumzarge seines Ersatz-1019 umbaue...
Einspruch
Die Chassisaufnahme von der 1019er Zarge ist zu Klein für das 1219er Chassis!

Ja, genau das hatte ich nämlich auch schon befürchtet. Das ganze Teil ist tatsächlich deutlich größer. Danke für die Info.
Wonach müßte ich denn suchen ?
Breite ist egal, aber a) darf es nicht tiefer sein als 43cm und b) sollte es so flach wie möglich sein, denn ich habe hinten nur eine Höhe von 18cm zur Verfügung, um die Haube aufzuklappen. Selbstbau scheidet aus - ich hasse Holzarbeiten und habe dafür auch weder das Händchen noch das Werkzeug.
So ungefähr sollte es holztechnisch aussehen - das Problem ist jedoch die nach hinten ausladende Haube:
Diese hier hingegen wäre geradezu perfekt, da der Haubendrehpunkt um wohl ziemlich genau den Betrag nach vorn versetzt dort sitzt, wo mein oben erwähntes Regal über dem geplanten Standort endet, das ist nämlich nur 12cm tief:
Wer also sowas im Keller oder sonstwo schmoren hat - bitte um Nachricht !
Insgesamt bin ich erschüttert ob meiner bisherigen Ignoranz gegenüber Dual-Plattenspielern, nachdem ich das Trumm gestern gleich mal oberflächlich gebrefft habe. Was für ein Maschinenbau !
Und was schraub ich da für ein System rein ? Es steckt ein DM 103 M-E ohne Nadel im Schlitten. Neue Nadel kaufen und Spaß haben ?
Anmerkung: Es geht nur um das Abspielen von Singles, der klangliche Anspruch und die Bereitschaft, groß Geld in die Hand zu nehmen, halten sich in Grenzen und müssen nicht in Konkurrenz zum LeTallec/Dynavector treten !
Die Orignale Dual CK20 ist genau 18 CM hoch mit passender Haube CH5 mit CH20 ists wieder zu hoch...
Es gibts aber auch Zargen von Ebel
http://www.ebelholztechnik.de/ die Kosten zwar ein bischen sollen aber Top verarbeitet sein ich hatte noch keine und kann somit auch nichts zur höhe Sagen.
Zitat:Insgesamt bin ich erschüttert ob meiner bisherigen Ignoranz gegenüber Dual-Plattenspielern, nachdem ich das Trumm gestern gleich mal oberflächlich gebrefft habe. Was für ein Maschinenbau !
Ja Dual hat da noch Richtigen Maschinen Bau Betrieben! Das wegen habe ich auchn paar davon.
Zitat:Und was schraub ich da für ein System rein ?
Entweder du hohlst dir eine Nachbau Nadel Eventuell auch eine NOS Nadel, oder du Kaufst dir ein neues System der 1219er Tonarm ist von Exzellenter Qualität da kann auch was richtig Hochwertiges drunter. Auch das Laufwerk ist Klasse Gebaut mit Solidem Treibrad Antrieb und 3,2 KG Teller.
Bei Ebay wird gerade eine CK 20 angeboten. die ist deutlich billiger als die Zargen von Ebel, ich schau auch noch mal im Dual Board nach ob es da was für dich gibt. Die Haube würde ich sowieso nur draufstellen und abnehmen wenn du Musik hörst. Die Dinger machen nur Probleme weil sie ja mitschwingen.
Dir hat ja der Sound meines 1019 so ausserordentlich gut gefallen, da habe ich ein Shure M44-7 drauf. Kostet 50 Euro und macht mächtig Druck, gerade für Singles ein echter Geheimtipp. Wenn es etwas detaillierter sein soll vielleicht ein Nagaoka MP100?
Ne Zarge Wird man im Board wohl finden wenn man eine Such anzeige aufgibt. Aber wenn in der Bucht eine ist...
Die Ebel kenn ich von Ollis 1019. Sehr schick und top Qualität, aber designtechnisch nicht meins. Ich will die auf dem letzten Bild. Weißt du, was das für eine ist ? Ich finde leider nur dieses eine Bild ohne weitere Bezeichnung im www.
Zum Thema System hab ich auch grad noch ein Philips G400 in meinem Fundus entdeckt. Die sind ja wohl auch nicht gerade übel, wie man hört. Ich hatte es noch nie laufen, weil da nur eine völlig verbogene Nadel drinsteckt.
Meine 2 Amps vom Schrotti

(Danke Peter, die beiden funzen sogar)
Und sehen noch absolut gut aus :
Die Frontplatte des SABAs.... ganze 5mm
Den SABA musste ich gestern Nacht noch unbedingt ein wenig saubermachen.
Dabei ist mir aufgefallen : Alle Knöppe aus dem Vollen gedreht und dazu diese fette Front...

Peter, das waren nicht seine Augen, sondern die LEDs an seiner Arbeitsleuchte (Bilder folgen heute Abend)...
Zitat:Ich will die auf dem letzten Bild. Weißt du, was das für eine ist ?
Tut mir Leid die Zarge kenne ich nicht.
Ich tippe auf
ähnliches 
Bzw. meine das Praktische an der Haube
Freut mich Kimi.
Beim Pio wusste ich das er funzt und beim Saba hatten wir ja im dunkeln bereits festgestellt,
daß das Relais klickt.
Das war in dem Raum mit der seltsamen Beleuchtung, die nur kurzfristig beim einschalten des Sony-Tuners funzte.

Gerhard
Ich hatte ihn damit rumlaufen sehen, war mir aber nicht sicher,
ob das eine High-End Freisprecheinrichtung oder ein Kopfhörer der Vulkanier ist.

Na beides! Und dazu eben praktische Arbeitsbeleuchtung und... upps, ich sollte nicht allzu viel verraten...
Ja, der Raum war der Knaller

Na wenn
ich den nicht schön sauber gemacht habe!

Moin Jungs,
Neuzugang: eine Akai 270D..
War recht preiswert und ich wollte die nur wegen den silbernen Knöppen für meine X-1000 - sie passen aber nicht
Also habe ich den abgeschnittenen Stecker provisorisch durch einen Schuko-Stecker ersetzt und den Boliden kurzerhand in Gang gesetzt.
Laufwerksfunktionen sind o.k. und Zappelmeter zappeln :-)
Warmes Fit-Wasser und nen Lappen genommen - und nun schaut es so aus (leider fehlt die kopfabdeckung

)
Nachtrag: Wenn ich nur meine langen Chinch-Kabel finden würde, das Anstöpseln an die Anlage juckt in den Fingern

Da hier gerade eine so schöne Bandmaschine von Lippi zu sehen ist, werd ich mein "Freizeitzimmer" mal bildlich festhalten.
Und zwar mit den Neuzugängen GX620, RX1603 und der Wanddeko
![[Bild: 20120723074.jpg]](http://img6.imagebanana.com/img/w67rgy0j/thumb/20120723074.jpg)
Fein.
Für so eine Wanddeko muss ich allerdings erst noch aufrüsten...
Alle meine Aluspulen sind in Betrieb


Osiris - sogar die AKAI-Spulen für´s Pic fein säuberlich ausgerichtet - RESPEKT.

Lege dir doch noch eine Maschine zu, dann müssen die MEMOREX-Spulen nicht an der Wand rumhängen...

Lippi - trage doch die AKAI ins Haus, dann reichen auch kurze Kabel und es tut sich auch noch was oberhalb von 1 kHz !

Wow, ... ein "holy grail Rotel", wenn ich nicht irre... (Modell: "isch hab Rüggn..."
