SL-M 1 und 3 kamen später, Jürgen ! Der M1 ist mein Lieblings-Technics ! Ich mache mal ein Pic von Q2 und M1 nebeneinander.
________________________________
Groeten
Frank
(25.12.2011, 16:26)moxx schrieb: [ -> ]Die TECHNICS-Dreher aus dieser Zeit (79/80) sind qualitativ einfach geil !
Das unterschreibe ich genauso

Ich weiß,
aber die SL-Mx driften immer in finanzielle Regionen ab, bei denen ich schwerste Erklärungsnöte befürchte. Auch der Umstand, dass dann fast 10 Dreher bei mir ihr Dasein haben kommt hinzu.
Mit einem Quasi Eigenbau könnte ich mein lang ersehnten Technics High End Dreher dann auf jeden Fall rechtfertigen.

Boyz - hier mal ein Schnellschuß von TECHNICS SL-M1 und SL-Q2.
Der SL-M1 ist bedeutend größer und technisch ´ne Ecke aufwändiger. Der Teller wiegt das doppelte wie der vom "Kleinen". Der wunderschöne Tonarm hat eine Dämpfungs-Vorrichtung. Montiert ist aktuell ein DENON DL-301 MC-System !
Die Tonarm-Basis ist ein etwa 25mm starkes Gußteil !
![[Bild: img_2911peyt0.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2911peyt0.jpg)
_______________________________
Groeten
Frank
Tausche dir gern die unpassende Micro Headshell gegen eine originale Technics !
Das glaub´ich dir

Habe aber auch die passende von TECHNICS in mattsilber

Frank der SL-Q2 sieht jetzt wieder richtig klasse aus! Porentief rein!

Der SL-M1 ist natürlich nochmal eine ganz
andere "Hausnummer"!

klasse Technics-Dreher
Die Plattenteller sehen aber gleich aus
mit welchem Bref hast Du gearbeitet ?

Hut ab vor den Technixen, sehen echt geil aus. Bei mir tut es ein SL-D2. Der läßt erahnen, wie klasse die größeren Nummern sind

Ich möchte euch heute eine kleine Auswahl meiner Neuzugänge präsentieren.
Onkyo A-35
(aus dem E-Schrott. Funktionierte, sah aber schlimm aus. Hatte aber noch einen aus'm Schrott, der gut aus sah, aber keinen Mucks machte. Aus zwei einen gemacht)
Dual CR-1780 und C-820
(aus dem E-Schrott. Waren Beide ziemlich verdreckt, funktionierten aber. Selten ist, das alle Stationstasten beim Receiver ohne Probleme einrasten und das Tunerteil noch funktioniert.)
Yamaha CR-800
(lag im Sperrmüll. Sah noch gut aus, funktionierte soweit, nur die Achse des Lautstärkereglers ging sehr schwer und drehte den Balanceregler immer mit. Davon habe ich noch einen Zweiten, mit ziemlich ledierten Holzhaus.)
Braun Atelier P3 und C2
(beide aus dem E-Schrott. Sahen aus, als wenn sie 20 Jahre in der Garage oder Keller gelegen haben, funktionierten aber Beide einwandfrei.)
Denon AVC-3800
(zwar kein Klassiker, aber ein wirklich beeindruckender Bolide. wiegt über 20Kg und ist echt groß. Lag inkl. Fernbedienung im E-Schrott und war noch nicht mal dreckig. Nach einem kompletten Reset, läuft er wieder einwandfrei.)
Denon DVD-3930
(auch kein Klassiker und "nicht" aus'm Schrott. Bester DVD-Player der Welt. Spielt DVD-Video/Audio, SACD's Multi/Stereo, CD's, Mp3 und WMA. Neupreis 1499€, in der Bucht für 131€ geschossen. Ein Fuß war abgebrochen und er nam laut Verkäufer keine Disc mehr an. Nach einer Linsenreinigung, spielt er wieder einwandfrei. Wiegt knapp 12Kg und spielt wirklich klasse.)
...und noch so ein paar Baustellen.
Es dürfte klar sein, daß ich alle Geräte gründlich von innen und aussen gereinigt, einer üblichen Schalter- und Regler-Kur unterzogen habe und ggf. Lämpchen oder so ersetzt habe.

Moin Peter,
so viel neuen Stoff hier von Dir muss ich erstmal verdauen.
Sehr schöne Teile, saubere Arbeit


Und super, dass Du wieder online bist

Ich habe vorgestern in der Zeitung gelesen, dass der frei zugängliche E-Schrott Container im Nachbardorf nach Weihnachten abgebaut wird.
Grund dafür sind wohl plünderungen und illegale Abladung von anderem Müll.
Schade, aber gefunden habe ich da die letzten Monate eh nix.

Peter
![[Bild: smiley_emoticons_xmas1_eek.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_xmas1_eek.gif)
.... unglaublich diese/unsere Wegwerfgesellschaft.
Super Arbeit
![[Bild: smiley_emoticons_xmas1_thumbs1.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_xmas1_thumbs1.gif)
Sehr schöne Geräte Peter, Glückwunsch!
Unglaublich, was die Leute so alles wegwerfen.

Und ich dachte schon Peter hätte dem Geraffel den Rücken gekehrt..
Puh, da bin ich aber froh, das der alte Jäger und Sammler noch mit am Ball ist!
Klasse Funde von Dir Peter, Glückwunsch!
Dirk
Freu mich auf unser Treffen die Tage!
Bin ja nicht der übermässige Youngtimer-Fan,
aber den Denon DVD-3930 halte ich nach wie vor für
den amtlichen DVD & Musikplayer, geiler Deal
Klasse Pics von den fotoscheuen DUAL's und überhaupt ...
Klasse geraffel Peter

rinks:
Der denon Player macht anständig was her
Was hat denn der technics Receiver für ein Problem?

Könnte gut in meine kleine Ansammlung passen

Ich finde nie was und krieg auch nix geschenkt


In München sind dafür die Preise recht moderat und es gibt 2nd-Hand Läden, die auf Geraffel spezialisiert sind.
..... in einem war ich zumindest mal.
![[Bild: smiley_emoticons_santa2.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_santa2.gif)
..ach Mani!
Vielen Dank euch Allen!
Ich bin wirklich froh, daß ich die Möglichkeit habe soviel Geraffel zu finden und zu retten. Dadurch habe ich auch die Möglichkeit, viele Geräte zu hören. Da diese immer an den selben LS hängen (Canton Karat 795DC) und im selben Raum gehört werden, kann ich da durchaus Unterschiede hören. Mit das Beste was ich bei mir bis jetzt gehört habe, ist der Onkyo A-10. Der hat sogar den HK-990 (1700€) an die Wand gespielt. Das Phonoteil spielt um Klassen besser als beim neuen HK.
