(07.07.2016, 20:53)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Brauchst welche, Marco? 
Guuuute Preisssss!
Kommt drauf an welche ...


Chris40
Das Holz habe ich, nach einer Reinigung mit Renuwell Möbelregenerator behandelt. Ist nicht teuer und macht das Holz wieder sehr schön.
(07.07.2016, 22:03)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Schluss für heute- in den nächsten Tagen gibt es Tapes im Forum, Burschen! 
![[Bild: image.jpg]](https://s31.postimg.cc/pv8komsy3/image.jpg)
Der Inhalt eines Umzugskartons ist grob vorsortiert. Waren nochmal gute 100 TDK SA und 50 BASF CS, sowie gute 15 Reference Maxima.
da haste aber ordendlich Glück gehabt

Glückwunsch

hmmmmm .. dat is schon ordentlich viel .. so etwas bekommt man nicht alle Tage .. ein absoluter Schnapper für den, der Taps mag.
Der Dual Dreher ist auch sehr schön geworden

(07.07.2016, 22:51)landi666 schrieb: [ -> ]
Chris40
Das Holz habe ich, nach einer Reinigung mit Renuwell Möbelregenerator behandelt. Ist nicht teuer und macht das Holz wieder sehr schön.
Renuwell das Wundermittel...
Zieht aber schnell wieder weg und wenn wenn der Lack abgegriffen ist wirds scheckig.
Seit gestern bei mir: Ein Nobels Sound Studio (SST) 19 Prog aus dem Jahr 1987 - soll eines der der ersten Effektgeräte mit Programmspeicher sein:
Mancher, der nur die neueren digitalen Multi-Effektgeräte gewohnt ist, mag sich über den Knopf- und Drehregler-Overkill mokieren - aber genau das gefällt mir persönlich bei diesem Gerät sehr gut: Alle wichtigen Einstellmöglichkeiten sind DIREKT mit einem Knopfdruck bzw. einem kurzen Drehen erreichbar. Kein langes Navigieren durch irgendwelche überfrachteten Menüstrukturen, um etwa mal schnell ein Frequenzband im EQ anzupassen oder das Delay ein bisschen zu verlängern.
Stichwort Delay: Das Gerät hat (für mich) recht geniale analoge Delay und Chorus Effekte - und zwar in Stereo! Das Delay ist dabei nicht wirklich das, was man heute im engeren Sinne darunter verstehen würde (kann es angesichts der Art der Ausführung auch nicht sein), sondern geht eher in Richtung eines moderaten Reverb-Effekts. Sprich: Für typische Delay-Songs ist es nur sehr bedingt brauchbar, aber als "Raum-Hall-Effekt" gefällt es mir ausgesprochen gut.
Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Konsequenzen aus der Verbindung der (von mir grundsätzlich geschätzten) "alles hat einen Knopf" Philosophie des Gerätes mit der Programmspeicherfunktion: Zwischen den Effektketten und den Knöpfen sitzt dann eben doch ein Computer, der die Stellungen der Regler ausliest und speichern kann. Sprich: wenn man eine alte Einstellung aus dem Speicher lädt, stehen die Knöpfe häufig nicht in der Position, deren Resultat man eigentlich hört. Erst sobald man dann wieder an einem der Regler dreht, wird der betreffende Wert "überschrieben" und das Verhältnis Knopfposition zu Effekt stimmt wieder überein. Naja. Man kann halt nicht alles haben ...
Zuletzt noch ein schnelles Bild der "Innereien" - bislang habe ich noch keines online gesehen.
Was heute meist recht aufgeräumt per DSP umgesetzt wird, brauchte damals halt (selbst in für heutige Verhältnisse recht überschaubarem Funktionsumfang) noch etwas mehr Platz ...
![[Bild: O5U0YtTh.jpg]](http://i.imgur.com/O5U0YtTh.jpg)
Man sieht sich immer zweimal im Leben, oder zumindest fast :
MB Quart 480 Konvex. Letzte Woche 450 ohne Verzerrung. Dafür diesmal keine Abdeckung. Aber klanglich mag ich die Kisten echt gern.
Ob die hier wohl besser sind ?

Ich glaub bei den Dingern zerfallen die Sicken schon auf dem Weg von der Kasse zum Auto.
Nun, sind meine Ersten.
Aus der Abteilung : Scheiße ist das Ding schwer :
Ein Yamaha YP-D8. Och ja, ganz nett.
Spielt auch Platten :
Ich wusste gar net, daß Thorens auch Knäckebrot zu Drehern verarbeitet hat. Was für ein labberiges Teil.
Vielleicht für Philbluesky : Telefunken TLS 1000. Zustand aber eher so lala. Technisch aber gut.
Doch eher auf die
hier bieten ?
Und auch noch mitgenommen :
HK komplett. BDA FB ect. Bloß der Tuner will noch keinen Stereo (Warum ich ?).
Der Yamaha.. nicht übel - den würde ich mir fast hinstellen!
Marcus, darf ich mal fragen, was du mit dem ganzn Kram immer machst?
Das steht doch nicht wirklich ALLES bei dir zuhause rum, oder? Verticken?

(08.07.2016, 12:37)blueberryz schrieb: [ -> ]Spielt auch Platten :
![[Bild: dah70dug83zhpyccg.jpg]](http://666kb.com/i/dah70dug83zhpyccg.jpg)
Ich wusste gar net, daß Thorens auch Knäckebrot zu Drehern verarbeitet hat. Was für ein labberiges Teil.
Bääähhh, schmeiss das wech...
Scheint vom Nachbarfliessband diverser neumodischer China-Duals zu fallen.

"Ein Yamaha YP-D8. Och ja, ganz nett."
Sogar sehr nett!
Was ist letzte Preis?

Der Yamaha ist mehr als nur ganz Nett, wenn du kein Interesse an ihm hast

, gib Bescheid.
Der Tonarm ist schon ein echte Sahneteilchen, trotz der eff. Masse von 17,5g reagiert er beim ausballancieren auf einen kleinen Papierschnipsel.
Yamaha : Nun, wer ernsthaftes Interesse hat, kann mich gerne anschreiben. Gibbet zwei Haken : Nix billich, nix Versand.
Überhaupt, wenn jemand an irgendwas Gefallen findet : Nutzt das PN System.
Magere Beute vom Abendflohmarkt
![[Bild: dsc06347waupt.jpg]](https://abload.de/img/dsc06347waupt.jpg)
Nun bin ich ja mal gespannt, an ein paar Kassetten hätte ich schon Interesse ;-)
"Magere Beute vom Abendflohmarkt."
Nix mager, ist doch super. ?
ja eh,hör ich morgen beim chillen mal rein-den 10er waren mir die beiden wert

Welches Model sind die grossen Philips?
Neuzugänge der Woche
Onkyo TA-2570, danke an Karsten!
Mixtape, im Hintergrund unscharf zu erkennen, danke Spok, gefällt mir!
Yamaha T-480, danke Udo, für quasi "Umme" ein sehr schickes Teil, Empfang ist klasse!

(09.07.2016, 06:47)ratfink schrieb: [ -> ]Welches Model sind die grossen Philips?

Ratfink
Das sind 22RH427/O1P (PL10023) mit aufgefrischten Weichen.
Grüße Ralf