Ein "Beinahe"-Neuzugang:
Auf dem Trödfelmarkt - schon die 2. Woche.
Aber der verlangte Preis hat eine Mitnahme verhindert...
Wollt's nur mal zeigen.
Lothar
Mahlzeit,
heute abgeholt und darf hier jetzt mal aufspielen.
Denon PMA 1315 + DCD 1015. Die Schublade wurde schon gefixed. Da hatte der Schalter Schluckauf und die Lade fuhr direkt wieder zu. Am Verstärker werden die Relaiskonakte wohl "korridiert" sein. Der "knackt" beim durchschalten vom A-Päärchen leicht.
Schönes Wochenende
Andreas
Ein weiche Decke ... was da wohl drunter ist?
![[Bild: img_3636bwy1y.jpg]](https://abload.de/img/img_3636bwy1y.jpg)
Zumindest heute reingetragen :
Jetzt nochn bisschen schieben und schubsen, dann werden nachher noch die gestern gekauften Magnepan aufgestellt. Yeah.
wau, die erste M-2 im Forum? nach den vielen M-4en.. unbedingt Innen -Pics im Yamaha-Thread bitte.
zweites Bild von oben - genau diese Tröten stehen bei mir im Keller. Sind bei dir auch keine Bezeichnungen an der Box zu finden? Die Chassis stammen von Isophon. Bin mal gespannt was du zu denen zu sagen hast. Verstärkerseitig hatte ich den Eindruck daß das erst mit einer Röhre vernünftig klang - oder ein Transistor mit wenig Leistung.
Pioneer PLC-590
Inbetriebnahme mit markenfremder Headshell.
![[Bild: img_3641riler.jpg]](https://abload.de/img/img_3641riler.jpg)
Ja das wäre auch noch so ein Traum von mir......schön!
Jep, superschön der Pio!!!
Ein Traum von Plattenspieler.
Und ein gelungenes Ensemble mit dem Yamaha Amp der aktuellen Generation

(25.11.2017, 18:18)Eidgenosse schrieb: [ -> ]zweites Bild von oben - genau diese Tröten stehen bei mir im Keller. Sind bei dir auch keine Bezeichnungen an der Box zu finden? Die Chassis stammen von Isophon. Bin mal gespannt was du zu denen zu sagen hast. Verstärkerseitig hatte ich den Eindruck daß das erst mit einer Röhre vernünftig klang - oder ein Transistor mit wenig Leistung.
Uli,
das sind aktive Thorens. Bezeichnung weiß ich grad net, muss ich nachsehen.
bei mir neu sind 4 Maxellse
und ein zweiter DTC-59ES (der untere)
![[Bild: DSC03938_ji.jpg]](https://s33.postimg.cc/7e0328upb/DSC03938_ji.jpg)
Danke an HaiEndVerweigerer aka Gerd für das schöne Technics Tape-Deck und die leckeren selbstgemachten Lebkuchen !!!
Gruß
Jörgi
(25.11.2017, 19:09)blueberrys schrieb: [ -> ]Uli,
das sind aktive Thorens. Bezeichnung weiß ich grad net, muss ich nachsehen.
spannend - dann habe ich die Passivversion. Sehen aber von der Front her genau gleich aus
Das kann man doch mit Kunstharz problemlos reparieren
Da gibt es sicher eine Lösung dafür! 3D-Druck ist z. B. eine ...
-vielleicht hat ja auch noch jemand was passendes rum liegen?
Wäre schon irgendwie schade das olle Teil zu schlachten!
Ja, Kunstharz könnte vielleicht gehen, auch einen 3D-Drucker hätte ich da, aber nicht die Zeit, mich damit befassen zu wollen, bzw. ich würde net die Priorität darauf setzen.
Ich bin angesichts des Ausmaßes des Gerätes jetzt aber auch net wirklich traurig. Normal schlachte ich keine Geräte und versuche immer, sie zu erhalten, aber manchmal ist es halt auch mal soweit.
Iss jetz vielleicht nich so der Burner vomg Gerät her...
Aber immerhin ein Stück echter deutscher Geraffelgeschichte.
Der Grundig RCC 2500 TV war dafür konzipiert, mit einem hochwertigen Grundig TV-Gerät gekoppelt zu werden.
Über das TV-Gerät erfolgte dann auch die Tonwiedergabe sowie die Fernbedienung.
Der RCC2500 hat keine eigenen Endstufen, ja nicht einmal einen Kopfhörerausgang. Dafür bereits einen CD-Eingang.
Das eingebaute Kassettendeck ist motorisch gesteuert und funktioniert erstaunlicherweise sogar noch recht gut, obschon die Riemen etwas lang geworden sind.
Natürlich hat das Gerät eine Historie und ist nicht unangetastet geblieben in seiner Vergangenheit.
Ansonsten in brauchbarem optischen Zustand von vorne, der Deckel hat ein paar Schrammen; die dürfen aber sein, weil, das Gerät ist eigentlich unbrauchbar ohne die Gesamtanlage drumherum.
Und ich werde mir ganz sicher keinen Grundig Monolith Riesenröhrenfernseher besorgen...
Aber ein Versuch, die Kiste an einen einen anderen Verstärker anzuschließen werde ich mal wagen. Später vielleicht mehr dazu...
;-) Stefan .
Edith sagt, es gibt da ein Katalogbild mit Erklärung zu:
![[Bild: Grundig_RCC2500_TV_Revue_1984.jpg]](https://s8.postimg.cc/6lavd6mth/Grundig_RCC2500_TV_Revue_1984.jpg)
Rechte Seite.
Edith Edith war fleißig:
![[Bild: Grundig_RCC2500_TV_Revue_1985.jpg]](https://s8.postimg.cc/dr2mfjvvp/Grundig_RCC2500_TV_Revue_1985.jpg)
Seit über zehn Jahren habe ich immer wieder sporadisch nach einer Micro-Seiki CU 180 Coppermat gesucht, die kein Vermögen kostet. Vorgestern bin ich über die kleine Bucht fündig geworden und heute morgen habe ich sie abgeholt:
Die Fingertatscher gehen leider nicht mehr weg. Da wurde wohl der Lack angegriffen. Was solls!
Jetzt fehlt mir nur noch der ST 10 Puck, dann kann das Transrotor-Dingens in Rente.
VG, micro-seiki (aka Roberto)