Vergesst es, mit Udos Arbeitserfahrung in Surround-Mischtonstudios und ihren Spezifikationen kann eh keiner hier mithalten. Wenn er sagt Geräusch und man kann das anpassen, dann stimmt das.
Immer. Auf jeden Fall. Unter allen Umständen. Unbedingt.
Deswegen braucht das ja auch fünf von denen...

Nee, eine Canton-Lösung wäre eine ziemlich gute, wie ich finde. Nur sollten alle LS identisch sein.
Wenn Du kein 50 oder gar 100 qm Wohnzimmer mit beschallen willst dann taugen die!
(28.12.2016, 21:35)HaiEnd Verweigerer schrieb: [ -> ] (28.12.2016, 21:23)andisharp schrieb: [ -> ]Den Pegel kann man angleichen und hinten kommt bei Filmen sowieso nur Geräusch. Man kann getrost drauf verzichten. Ein guter Film kommt auch in Stereo gut.
Falsch! Von hinten kann alles mögliche kommen, ein Hubschrauber, eine Stimme, Gesang,
oder auch eine Kugel, die an deiner Schläfe vorbei pfeift, wie im richtigen Leben halt auch, werter Udo!
Deswegen habe ich hinten, vorne und auch in der Mitte ganz brauchbare Tröten.
Und keine wie Mr. Spock sagte, übrigens sehr gut benannt, Telefonlautsprecher ...
Ich hatte hinten jahrelang riesige Infinitys, vorne gigantische. Du brauchst mir also keinen vom Pferd zu erzählen. Man braucht hinten gar keine Tröten bei Filmen, bringt keinerlei Mehrwert. Mehrkanalmusik ist leider fast ausgestorben.
"Man braucht hinten gar keine Tröten bei Filmen, bringt keinerlei Mehrwert."
Richtig Udo, wenn man sich alte Stereo oder gar Mono-Filme reinzieht ...
(28.12.2016, 21:46)spocintosh schrieb: [ -> ]Vergesst es, mit Udos Arbeitserfahrung in Surround-Mischtonstudios und ihren Spezifikationen kann eh keiner hier mithalten. Wenn er sagt Geräusch und man kann das anpassen, dann stimmt das.
Immer. Auf jeden Fall. Unter allen Umständen. Unbedingt.
Du scheinst noch nie im Leben einen AVR benutzt zu haben. Glaub mir, die können das, sogar von ganz allein.

Auf jeden Fall kommt er mit gutem Stereo besser als mit schlechtem 5.1
(28.12.2016, 21:35)HaiEnd Verweigerer schrieb: [ -> ] (28.12.2016, 21:23)andisharp schrieb: [ -> ]Den Pegel kann man angleichen und hinten kommt bei Filmen sowieso nur Geräusch. Man kann getrost drauf verzichten. Ein guter Film kommt auch in Stereo gut.
Falsch! Von hinten kann alles mögliche kommen, ein Hubschrauber, eine Stimme, Gesang,
oder auch eine Kugel, die an deiner Schläfe vorbei pfeift, wie im richtigen Leben halt auch, werter Udo!
Deswegen habe ich hinten, vorne und auch in der Mitte ganz brauchbare Tröten.
Und keine wie Mr. Spock sagte, übrigens sehr gut benannt, Telefonlautsprecher ...
Und ich dachte Hamburch wäre ein hartes Pflaster

(Sorry für OT)
(28.12.2016, 21:46)spocintosh schrieb: [ -> ]Nee, eine Canton-Lösung wäre eine ziemlich gute, wie ich finde. Nur sollten alle LS identisch sein.
Finde ich auch. Macht irgendwie am meisten Sinn (wie ich (schon wieder) finde))
(28.12.2016, 22:39)Bastelwut schrieb: [ -> ]Auf jeden Fall kommt er mit gutem Stereo besser als mit schlechtem 5.1
5.1 ist längst out...

Neuerdings soll man auch noch Lautsprecher an die Decke hängen. Das wird lustig.

Kannst dich auch mitm Arsch draufsetzen...dann ists real!
Aber nicht zu Hause, nur im Kino. Das ist das Dolby Atmos-System, aber für Heimanwendungen gibt's da eine andere Variante, welche die per Vektorisierung positionierten Höhen- und Richtungsinformationen vermittels Reflektionen von der Decke wiedergeben soll. Damit man eben keine LS zwischen die Halogenseile schrauben muss, die kommen stattdessen auf die beiden Front-LS.
Ob man das zu Hause dringend braucht, ist eine völlig andere Frage, erstens, weil man natürlich mal wieder neue Decoder benötigt und zweitens überhaupt.
Aber das mag ja Ansichtssache sein, mir persönlich langt es auch, Filme auf dem Laptop zu sehen, weil's mir um Handlung geht, nicht um Sound.
(29.12.2016, 01:06)no*dice schrieb: [ -> ]Kannst dich auch mitm Arsch draufsetzen...dann ists real!
Da gibbet doch wat von Raziofam.... Nen Shäker am Sofa geschraubt, da geht die Post richtig ab...

So Männers, dann will ich mal meinen 5.1.Kanal-Senf dazu geben.
Aus jahrzehnterlanger Boooom-und Kracherfahrung

kann ich behaupten, das der Dreh- und Angelpunkt, bei einer -wieviel Kanal auch immer- Anlage, der Center ist. Woran wirklich nicht gespart werden sollte, ist stets der Center. Möchte man ein I-Pünktchen in seiner Anlage, sollte dieser von der Bestückung und Leistung her, tatsächlich den Frontlautsprechern ebenbürtig bzw. tonal gleich sein. Und hier bietet der Markt durchaus recht gute Kombis. Ich für meinen Teil bin seit eh her ein Canton-Fan. Zum einen mag ich ihren leicht technischen und damit etwas kühlen Klang (ideal fürs Actionkino) und zum anderen passt (zumindest in der Neuzeit) das Design auch sehr gut dazu. Nebenbei bietet Canton -wenn etwas kaputt geht- einen schon fast überragenden und kulanten Service.
Die hinteren Lautsprecher (nicht im Bild) stammen aus der älteren Canton Regal GLE-Serie (hängend in ca. 1,80M Höhe) die von einem separaten Subwoofer unterstützt werden. Das reicht locker für den "realistisch" landenden Hubschrauber im hinteren Zimmerbereich
So richtig Spass macht dieses 7.2-Gespann bei DTS oder Mehrkanal-CDs, wobei und wie gesagt, der Center als nahezu gleichwertiger Lautsprecher gegenüber den Frontlautsprechern fungiert.
Sehr tre chick das Ensemble, was ist das für ein Fernseher mit wieviel Zoll?
Zoooonk und wieder nen Fehler.
Der Center gehört hochkant. D appolito angeordnete Chassis bündeln die Höhen auf eine Ebene im Raum! In der gezeigten Aufstellung stimmt die Bündelung nur für den mittig sitzenden und es strahlt die Höhen gegen Decke und Boden und nicht wie vorgesehen seitwärts gebündelt... Auch etwas das immer falsch verkauft wird und falsch vermarktet wird. Man sieht es überall falsch. Selbst bei Größen wie canton.
Dein Center aus der Chrono Serie, ist das der 505.2 oder 555.2 ?
Sieht sehr frisch und gemütlich aus dein Heimkino

(29.12.2016, 08:24)leolo schrieb: [ -> ]Dein Center aus der Chrono Serie, ist das der 505.2 oder 555.2 ?
...ist alles aus der 555.2 Serie (mit Magnet-Stoff-Befestigung). Die Titanium-Membranen sind allerdings druck- und knicktechnisch sehr empfindlich. Selbst "Staubwischen" sollte man(n) tunlichst unterlassen. Das hat Canton bestätigt

und mir kulanterweise kostenlos(!) einen neuen Tieftöner zugesendet.
(29.12.2016, 08:20)DATGrueni schrieb: [ -> ]Zoooonk und wieder nen Fehler.
Der Center gehört hochkant. D appolito angeordnete Chassis bündeln die Höhen auf eine Ebene im Raum! In der gezeigten Aufstellung stimmt die Bündelung nur für den mittig sitzenden und es strahlt die Höhen gegen Decke und Boden und nicht wie vorgesehen seitwärts gebündelt... Auch etwas das immer falsch verkauft wird und falsch vermarktet wird. Man sieht es überall falsch. Selbst bei Größen wie canton.
...Hand auf's Herz: wer stellt einen Center hochkant? Und - zu zweit kann man prima in der Mitte sitzen. Aber selbst wenn die "Hütte" mal voll ist (fünf Leute in Reihe), ich ganz Außen sitze, ist die Sprachverständlichkeit, die Höhenausgabe, im Prinzip ohne Verluste. Theorie vs. Praxis

(29.12.2016, 08:04)jagcat schrieb: [ -> ]Sehr tre chick das Ensemble, was ist das für ein Fernseher mit wieviel Zoll?
Danke!

Das ist ein Neo-Plasma 52Zoll. Die letzte Serie, welche Panasonic in Form eines Plasma auf den Markt gebracht hat. Der TV ist THX zertifiziert. Das Bild entspricht dem Industrie-Standart den George Lucas vorgegeben hat. Und das tolle daran, wenn du eigene Videoproduktionen auf einem kalibrierten PC-Bildschirm erstellst, diese im THX-Modus laufen lässt, dann stimmen Farben, Helligkeit und Kontrast 100% überein. Genial!
Auch der oft zu niedrige Schwarzwert ist bei Neo-Plasma kein Thema mehr. Allerdings blieb/ist das "Einbrennen" von TV-Logos eine echte "Kinderkrankheit". Im Grunde dürfte man darauf nur Konservenkost schauen - das jedoch vom Feinsten.
Aber die Technik ist andererseits so schnelllebig. Jetzt sind OLED-HDR TVs marktreif, wenn kann ein Plasma dann noch hinterm Ofen vor locken

(29.12.2016, 01:37)spocintosh schrieb: [ -> ]Aber das mag ja Ansichtssache sein, mir persönlich langt es auch, Filme auf dem Laptop zu sehen, weil's mir um Handlung geht, nicht um Sound.
so eine Aussage vom Soundspezi

(29.12.2016, 09:50)sensor schrieb: [ -> ] (29.12.2016, 01:37)spocintosh schrieb: [ -> ]Aber das mag ja Ansichtssache sein, mir persönlich langt es auch, Filme auf dem Laptop zu sehen, weil's mir um Handlung geht, nicht um Sound.
so eine Aussage vom Soundspezi 
...aber im Grunde hat er recht

Sch..ss auf x.1 und "SuperDuperMega-HD" - wann kommt endlich ein Sendestandard, wo Sprache, Geräusche und Musik getrennt gesendet werden und man bei Bedarf und im Interesse des häuslichen (Nacht-)Friedens die Lautstärken der drei Bestandteile einzeln regeln kann (da ja heutzutage im Stereoton leise Textpassagen gern mal von Musikgetöse und/oder Geballer brutal niedergerungen werden).

Schalte auf Night am AVR und oder, fahr deinen Center hoch, die Gesamtlautstärke runter, die hinteren Tröten auch etwas runter,
ist ein Kompromiss, ich weiß, aber eine Möglichkeit auch Nachts sich mal nen Vilm reinzuziehen, ohne das die Nachbarn auf der Matte stehen.