Schon klar, Anwort war Scherz
Heute morgen hätte ich sie noch rausbekommen, aber nachdem ich Strom aufs Deck gegeben und Abspielen probiert hatte, blockiert der Auswurf - erstmal RIemenwechsel nötig.
Für die Terrasse, falls es nächstes Jahr auch wieder Sommer wird. Kassette läuft sogar noch.
[img]
![[Bild: 20191030_180853glj5q.jpg]](https://abload.de/img/20191030_180853glj5q.jpg)
[/img]
Provisorische Verkabelung im Pultdeckregal.
Der Grund dafür ist dieses kleine Gerät
8-fach AV-Switch, bei dem ich allerdings nur den Audioteil für die Line Out der Decks nutze.
Günstige Chinaware, funktioniert aber wie gewünscht und es geht ja nicht um Phonoanschlüsse. Mal sehen wie lange.
Vorgestern bestellt, heute da. Kann man nicht meckern. In China bestellen wäre noch günstiger gewesen, aber bei weiten nicht so schnell.
Anschlüsse satt, das gleiche Gerät gibt es auch als 1 in 8, damit könnte man die Line In der Tapedecks versorgen, wenn man vom Tape Out des Verstärkers ausgeht. Aber mit meinen Museumsgeräten will ich nicht aufnehmen.
![[Bild: Aq6JeAP.jpg]](https://i.imgur.com/Aq6JeAP.jpg)
Wo gab es den Umschalter ?
Wird bei den Teil mit einen Tastensatz oder mit Relais umgeschaltet ?
Gruß
Karl
(31.10.2019, 16:26)karl50 schrieb: [ -> ]Wo gab es den Umschalter ?
Wird bei den Teil mit einen Tastensatz oder mit Relais umgeschaltet ?
Gruß
Karl
Ich habe ihn
hier gekauft.
Geschaltet wird mit dem Tastensatz, immer ein Eingang schaltbar. Bei dem Preis sind keine Relais drin, braucht aber auch keine Stromversorgung.
(31.10.2019, 17:29)Wolfmanjack schrieb: [ -> ]Euroharry

euroharry GmbH
Jianhua Ge
Werfer Str.46
32257 Bünde
Ich glaube, in bald jeder Stadt (auch in NL, GB...) sitzt ein chinesischer Verkäufer, der die Sachen aus China im entsprechenden Land vertreibt. Zumindest meine Beobachtung in der Bucht. Aber warum nicht. Meist nur unwesentlich viel teurer als direkt in China geordert, dafür eben weit schneller bei der Lieferung.
Der Wuppertaler Chinese, der bei mir mehrmals und viele James Last-CDs in der Bucht gekauft hat, ist jedenfalls schon mutmaßlich übereingegliedert...
"Harry, leg die "Käpt'n James bittet zum Tanz" doch schon mal ein, gleich gibt's Weißwürschtl!"

Das ist ja mal ne amtliche Sammlung
Hallo,
nach knapp 30 Jahren ist mal wieder ein Plattenspieler bei mir eingezogen...es ist ein Dual CS 621 geworden .
In einen Topzustand...würde ich nicht wissen das Ding ist um die 40Jahre alt, könnte man annehmen er ist Neu.
Automatic läuft perfekt, keine Kratzer, Keim oder Schmodder. Im Gehäuse alles sauber, an der Mechanik nichts versifft und die elektrischen Sachen soweit alles in Ordnung.
Werde mir die üblichen Verdächtigen bei Gelegenheit mal vornehmen...Material ist schon unterwegs.
VG
source
Technics SB-F2
grad von Baumeister eingetrudelt und auch gleich mal am F80 etwas lauter getestet
für die Größe ganz OK und für die Technicsminis von Fruno für meine liebe Frau ausreichend

Den Dreher gab es gerade per Parkplatzübergabe von Björn (Musikliebhaber 67), Arm und System sind meiner Restekiste entsprungen.
Grüße Volker
Sieht eher aus wie n 505...aber so oder so, beides nich schlecht für Restekiste.

Spock hat Recht, es ist ein 505er. Den Arm gab es mal für kleines Geld defekt in Japan. Die fehlenden Teile habe ich dann später auf Ebay gefunden und ersteigert. Da die Höhenverstellung fehlt, habe ich auf eine chinesische SME-Adapterplatte umgebaut.
Übelst, was die Handykamera aus dem eigentlich schönen Dreher macht. Da muss ich irgendwan nochmal ein besseres Bild machen.
Dieser Arm hat bisher noch jedem Dreher hervorragend gestanden. Mein Lieblings-S-Arm, mit Abstand.
Laut Aussage eines deutschen Autobilherstellers in den 90´ern macht blau glücklich
Reißt mich aber irgendwie trotzdem nicht vom Stuhl

Mich auch nicht.
Ob es an dem grau der Revox liegt, oder an den unruhigen Formen?
Blau auf der Otari sah bisher immer gut aus.....

Ich weiß auch nicht.....
Oder daran, dass es zwei unterschiedliche Blautöne sind ?
Sooooo finde ich das echt klasse (selber look, nur silber)
Deswegen hab ich gedacht, probierst mal blau...na ja.
Goiles Teil Volker, wennse den mal leid bist ....
Cu
Rainer
Diese mobilen Kassettenspieler habe ich auf Flohmärkten der letzten Wochen gefunden, und jetzt mal die Zeit gehabt, mich näher damit zu beschäftigen.
Sony WM-EX612 und Kenwood CP303 (weitgehend baugleich mit AIWA HS-P08, HS-G09, HS-G600)
Der optisch sehr gut erhaltene Sony mit originalen Ohrhörern mit Fernbedienteil und zum Glück auch mit Batteriekasten. Akku und Ladegerät waren nicht dabei. Falls jemand noch so etwas abzugeben hat, bitte PN.
Der Kenwood ohne jedes Zubehör und schon etwas abgerockt.
Beim Kenwood hat der Riemen schon aufgegeben, ich habe aber noch einen passenden gefunden.
Beim Sony war der Riemen noch am Platz, aber deutlich ausgeleiert. Auch dafür hatte ich noch etwas passendes im Fundus
Probelauf beim Kenwood: Spielt ab, leiert aber deutlich, Geschwindigkeit schwankt stark und das Gerät schwächelt bei schwer zu spulenden Kassetten. Wenn ich Dolby zuschalte erzeugt das Gerät schrilles, lautes Rauschen/Pfeifen, Bandsortenschalter funktioniert.
Ganz anders der Sony. Hervorragende Wiedergabe, alle Funktionen wie sie sein sollen. Lohnt sich, Akkus und Ladegerät zu besorgen.
Die Suche nach der passenden Kombination ist ja in audiophilen Kreisen ein grundlegendes Thema, nur wenns zusammenpasst, klingt es auch dementsprechend gut. Die heute gefundene Kombination musiziert hervorragend :
Versifftes ausm Keller kombiniert mit versifftem Verstärker ausm Wohnzimmer. (macht mal wer das Fenster auf ?)
Mal im Ernst, die Ohm spielen sehr angenehm ! Und jedesmal wenn ich den Dual sehe, zucke ich im ersten Moment wegen des Lautstärkereglers, der einfach nur an der falschen Stelle befestigt wurde.
(02.11.2019, 11:16)Bernd_J schrieb: [ -> ]Der optisch sehr gut erhaltene Sony mit originalen Ohrhörern mit Fernbedienteil und zum Glück auch mit Batteriekasten. Akku und Ladegerät waren nicht dabei. Falls jemand noch so etwas abzugeben hat, bitte PN.
![[Bild: Xqdm8dk.jpg]](https://i.imgur.com/Xqdm8dk.jpg)
Wenn mich das Bild von dem Akku Schacht nicht täuscht, müsste das der hier sein...
https://www.ebay.de/itm/Premium-Akku-Pow...1438.l2649
Hab ich auch schon mal bestellt für meinen MD-Portable.
Ladegerät....mit nem Universalen wo der Schacht breit oder hoch genug ist, sollte das auch gehen.
Steht da sonst eine Akkubezeichnung auf dem Deckel vom Schacht?
Der originale von mir hieß NH-14WM
Wird nicht allgemein kolportiert, das man NiCD-Akkus nicht so mir nix dir nix durch NiMH-Akkus ersetzten kann?